Fehlersuche – Panasonic DMRES10 Benutzerhandbuch
Seite 43

RQT8013
43
We
it
ere
Inf
o
rma
ti
one
n
DEUTSCH
43
Fehlersuche
Führen Sie die folgenden Kontrollen durch, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Falls Sie Zweifel bei einigen Prüfpunkten haben oder das
Problem sich durch die in der Tabelle vorgeschlagenen Abhilfemaßnahmen nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Folgendes deutet nicht auf einen Defekt des Geräts hin:
Stromversorgung
Seite
Anzeigen
Fernsehschirm und Videobetrieb
•
•
•
Normales Rotationsgeräusch der Disc. Das Rotationsgeräusch
kann manchmal stärker werden, insbesondere beim Finalisieren
einer DVD-R, DVD-RW (DVD-Videoformat) oder +R.
Atmosphärische Störungen beim Empfang.
Bildstörungen beim Suchlauf.
•
•
•
Manchmal kein Satellitenempfang möglich (Satellitenprogramm ist
nur zu bestimmten Zeiten zu empfangen).
Der Betrieb ist auf Grund der schlechten Qualität der Disc nicht
möglich. (Versuchen Sie es mit einer Panasonic-Disc erneut.)
Das Gerät friert ein, da einer der Sicherheitsmechanismen aktiviert
wurde. (Halten Sie [8] am Gerät mindestens zehn Sekunden lang
gedrückt.)
Kein Strom.
Das Gerät schaltet sich beim
Drücken von [^ DVD] nicht ein.
•
•
•
Schließen Sie das Netzkabel richtig an eine funktionierende Steckdose an.
Die Timeraufnahme befindet sich im Bereitschaftsmodus. Drücken Sie [z TIMER], um die
Aufnahmebereitschaft auszuschalten.
Die mit externen Geräten gekoppelte Timeraufnahme befindet sich im Bereitschaftszustand.
Drücken Sie [EXT LINK], um die Aufnahmebereitschaft auszuschalten.
7, 8
17, 18
19
Das Gerät schaltet in den
Bereitschaftsmodus.
•
Möglicherweise ist eine der Sicherheitsvorrichtungen des Geräts aktiviert worden. Drücken Sie
[8] am Gerät, um es einzuschalten.
—
Die Display-Helligkeit ist
verringert.
•
Ändern Sie “Helligkeit des Anzeigefeldes” im SETUP-Menü.
34
“0:00” blinkt im Display des
Geräts.
•
Stellen Sie die Uhr.
38
Die Uhr stimmt nicht.
•
Unter ungünstigen Empfangsbedingungen usw. funktioniert die automatische
Zeitkorrekturfunktion eventuell nicht. In einem solchen Fall wird “Automatisch” automatisch auf
“Aus” gesetzt. Wenn die Uhr auch nach dem Zurückstellen auf automatische Einstellung nicht
richtig eingestellt wird, stellen Sie sie manuell ein.
38
Die Zeit der existierenden
Aufnahme und die noch
verfügbare Zeit summieren
sich nicht auf.
Die bei MP3 angezeigte
Spielzeit stimmt nicht mit der
tatsächlichen Zeit überein.
•
•
•
•
•
Die angezeigte Zeit stimmt nicht mit der tatsächlichen Zeit überein.
Obwohl Teile auf der DVD-R oder +R gelöscht wurden, hat sich der freie Platz auf der Disc
nicht vergrößert.
Der auf der DVD-RW (DVD-Videoformat) verfügbare Speicherplatz erhöht sich nur, wenn der
letzte aufgenommene Titel gelöscht wird. Er erhöht sich nicht, wenn andere Titel gelöscht
werden.
Nachdem die DVD-R oder +R bereits 200 Mal oder mehr bespielt oder editiert wurde, benötigt
die Aufnahme mehr Platz auf der Disc als es der tatsächlichen Aufnahmelänge entsprechen
würde.
Während des Suchvorgangs wird die verstrichene Spielzeit möglicherweise nicht korrekt angezeigt.
—
—
—
—
—
“SELF CHECK” wird
angezeigt, und die Disc kann
nicht ausgeworfen werden.
•
Das Gerät führt das Wiederherstellungsverfahren durch. Gehen Sie wie folgt vor, um die Disc
auszuwerfen.
1 Drücken Sie [8] auf dem Hauptgerät, um auf den Bereitschaffsbetrieb umzuschalten. Falls
das Gerät nicht auf den Bereitschaftsbetrieb umschaltet, drücken und halten Sie [8] am
Hauptgerät etwa 10 Sekunden lang. Dann erfolgt eine Zwangsumschaltung des Geräts auf
den Bereitschaftsbetrieb.
2 Während das Gerät ausgeschaltet ist, drücken und halten Sie [g] und [ CH 1] auf dem
Hauptgerät gleichzeitig etwa 5 Sekunden lang. Entfernen Sie dann die Disc.
—
Der Fernsehempfang
verschlechtert sich nach dem
Anschluss des Geräts.
•
Dies kann auftreten, weil die Signale zwischen diesem Gerät und dem Fernsehgerät aufgeteilt
werden. Das Problem kann durch Verwendung eines im AV-Fachhandel erhältlichen
Signalverstärkers behoben werden.
—
Die Statusmeldungen
erscheinen nicht.
•
Setzen Sie “Bildschirm-Einblendungen” im SETUP-Menü auf “Automatisch”.
34
Der graue Hintergrund
erscheint nicht.
•
Setzen Sie “Grauer Hintergrund” im SETUP-Menü auf “Ein”.
34
Das 4:3-Bild erstreckt sich
über den linken und rechten
Rand hinaus.
Das Bildschirmformat stimmt
nicht.
•
•
Ändern Sie das Seitenverhältnis am Fernseher. Wenn dies bei Ihrem Fernseher nicht möglich
ist, setzen Sie “Progressive” im Video-Menü auf “Aus”.
Überprüfen Sie im SETUP-Men die Einstellung von “TV Bildschirmformat”.
25
12
Ausgeprägte doppelte
Konturen bei der
Videowiedergabe.
•
Setzen Sie “Bildschärfe” im Video-Menü auf “Aus”.
25
Bei der Wiedergabe einer
DVD-Video-Disc können
Bildteile manchmal doppelte
Konturen aufweisen.
•
Setzen Sie “Progressive” im Video-Menü auf “Aus”. Dieses Problem ist durch das
Editierverfahren und die auf der DVD-Video-Disc vorhandene Aufzeichnung bedingt und lässt
sich durch Verwendung des Zeilensprung-Ausgangs (Interlace) vermeiden.
25
Im Bildschirmmenü Video lässt
sich die Bildqualität nicht
ändern.
•
Bei einigen Videos hat diese Einstellung kaum einen Einfluss auf das Bild.
—
Das Bild von diesem Gerät
erscheint nicht auf dem
Fernsehgerät.
Das Bild ist gestört.
•
•
•
Vergewissern Sie sich, dass der Fernseher an die Buchsen AV1, VIDEO OUT, S VIDEO OUT
oder COMPONENT VIDEO OUT dieses Geräts angeschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Eingang des Fernsehgeräts (z.B. AV1) korrekt eingestellt ist.
Der Fernseher ist nicht mit Progressiv-Signalen kompatibel. Halten Sie im Stoppzustand [g]
und [q (PLAY/x1.3)] am Gerät mindestens 5 Sekunden lang gedrückt. Dadurch wird auf
Interlace (Zeilensprung) umgeschaltet.
7, 8
—
—