Einstellungen für die bildwiedergabe – Panasonic MW20EG Benutzerhandbuch
Seite 12

12
VQT2Z89
12
Einstellungen für die Bildwiedergabe
Sie können die Einstellungen der Bildqualität für die
Bildwiedergabe, die Einstellungen für die Diashow-
Wiedergabe usw. nach Ihren Vorlieben anpassen.
Grundlegende Bedienungsverfahren
1. Drücken Sie [MENU].
2. Drücken Sie [e, r, w, q], um „Fotomenü“
auszuwählen und drücken Sie [OK].
Menü
Auswählen
OK
Diaschau
Einzelbild
Fotos auswählen
Uhr
Fotomenü
iPod-Wiedergabe/Pause
iPod-Anzeige
iPod-Wiedergabemenü
3. Drücken Sie [e, r], um „Bildqualitätseinstellungen“
oder „Fotowiedergabeeinstellungen“ auszuwählen
und drücken Sie [OK].
Fotomenü
Auswählen
OK
Fotowiedergabeeinstellungen
Foto kopieren
Foto bearbeiten
Bildqualitätseinstellungen
4. Drücken Sie [e, r], um ein Element (¼unten,
rechts) auszuwählen und drücken Sie [w, q],
um die Einstellung auszuwählen.
5. Drücken Sie [MENU] um den Menübildschirm zu
schließen.
Bildqualitätseinstellungen
Die Standardeinstellung wird jeweils durch Unterstreichung
gekennzeichnet.
Bildqualitätsmodus
Standard:
Standard-Bildqualität
Weich:
Augenschonende Bildqualität
Dynamisch:
Lebhafte Bildqualität mit einem klarem
Kontrast der hellen und dunklen Bildbereiche
Helligkeit anpassen
Die Bildhelligkeit kann innerhalb des
Bereichs von „
1“ bis „10“ eingestellt werden.
Bei Einstellung „
1“ wird angenommen,
dass Sie das Gerät in einem dunklen
Raum (Schlafzimmer usw.) benutzen,
und die Helligkeit des Bildschirms stark
reduziert. (Das Panasonic Logo wird
automatisch ausgeschaltet.)
•
Fotowiedergabeeinstellungen
Die Standardeinstellung wird jeweils durch Unterstreichung
gekennzeichnet.
Diaschau-
Abfolge
Normal:
Bilder in der gewählten Kategorie werden
nach Dateinamen sortiert wiedergegeben.
Zufall:
Alle Fotos in der gewählten Kategorie werden
in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Diaschau-
Effekte
Ausblenden:
Bilder werden langsam überblendet.
Bewegung:
Das Bild wird während der Wiedergabe
vergrößert und aufwärts und abwärts,
nach rechts und links sowie diagonal auf
dem Bildschirm verschoben.
Bei Wahl der Einstellung „Bewegung“
ist die unter „Diaschau-Intervall“
vorgenommene Einstellung unwirksam.
Gleiten:
Die Umschaltung zwischen den einzelnen
Bildern erfolgt mit einer gleitenden
Bewegung von rechts oder links.
Wischen 1/Wischen 2:
Das angezeigte Bild wird in einer wischenden
Bewegung zum nächsten überblendet.
Aufl ösen:
Die Bilder werden gewechselt, indem das
nachfolgende Bild das gerade angezeigte
stufenweise immer mehr überdeckt.
Kreuz aus Mitte:
Kreuzförmige Überblendung von der
Mitte in Richtung Außenseiten
Rollo:
Die Bilder werden mit einem horizontalen
Band von oben nach unten überblendet.
Wischen gekachelt:
Karoförmige Überblendung von links
nach rechts
Zufall:
Verschiedene Diashow-Effekte werden
zufällig für die Überblendung von
Bildern verwendet.
•
Diaschau-
Intervall
5 Sek./10 Sek./30 Sek./1 Min./5 Min./
10 Min./ 30 Min./1 Std./3 Std./12 Std./
24 Std.
Stündlich wechseln:
Die Bilder pünktlich zu jeder Stunde
gewechselt.
Täglich wechseln:
Die Bilder werden täglich mit Wechsel
des Kalendertages geändert.
Musik synchron:
Die Bilder wechseln jedesmal, wenn
der „Musik“ oder „Videos“ auf dem
iPod/iPhone gewechselt wird.
Farbeffekte
Der Farbton der Wiedergabe von
Einzelbildern oder der Diashow-
Wiedergabe wird hier eingestellt.
Farbe/Schwarz-weiß/Sepia
Miniaturansichten von Bildern werden
im Originalfarbton angezeigt.
•
Hinweis
Wenn der Anzeigemodus für „Diaschau“ auf „Mehrfach“
eingestellt ist (¼S.7), können die Effekte „Bewegung“ und
„Gleiten“ nicht gewählt werden.
Außerdem wird, wenn der Anzeigemodus auf „Mehrfach“
eingestellt ist, automatisch der Effekt „Ausblenden“ für
„Bewegung“ und „Gleiten“ in „Diaschau-Effekte“ verwendet.
Wenn die Diashow-Wiedergabe mit einer kleinen Anzahl von
Bildern und einer kurzen Anzeigedauer ausgeführt wird, kann
es vorkommen, dass die Bilder nicht normal angezeigt werden.
Das Lesen der Bilder von den Speichermedien kann
eventuell länger dauern, als das eingestellte
Diashow-Intervall. Es kann außerdem länger dauern
als das eingestellte Diashow-Zeitintervall, wenn der
Anzeigemodus für „Diaschau“ auf „Rahmen 1 bis 3“
eingestellt ist (¼S.7).
•
•
•
•