Fehlerbehebung – Panasonic MW20EG Benutzerhandbuch
Seite 24

24
VQT2Z89
24
Bitte überprüfen Sie im Störungsfall die Hinweise in der nachstehenden Tabelle, bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen. Falls Sie Fragen zu den
Prüfpunkten haben oder sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
Nach längerem Betrieb kann sich dieses Gerät erwärmen, doch wird der einwandfreie Betriebszustand dadurch nicht beeinträchtigt.
Häufi ge Probleme des gesamten Systems
Alle Bedienungsvorgänge werden
ignoriert.
Drücken Sie [
8] am Hauptgerät für mindestens 10 Sekunden, um das Gerät
auszuschalten. Falls sich die Störung auf diese Weise nicht beseitigen lässt, gehen Sie wie
folgt vor, um den Auslieferungszustand des Gerätes wiederherzustellen.
1. Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose ab. Halten Sie dann [
8] am Gerät
gedrückt, während Sie das Netzkabel wieder anschließen.
2. Halten Sie [
8] am Gerät so lange gedrückt, bis die Meldung „Die Einstell. wurden
zurückgesetzt.“ auf dem Bildschirm erscheint.
•
Beim Einschalten des Gerätes wird
die Meldung „Bitte warten.“ längere
Zeit auf dem Bildschirm angezeigt.
Wenn der interne Speicher Fotos enthält oder eine SD-Karte im Kartensteckplatz
vorhanden ist, kann es nach dem Einschalten einige Zeit dauern, bevor das Gerät
betriebsbereit ist.
•
Während der Audio-Wiedergabe machen
sich Dröhngeräusche bemerkbar.
Eventuell befi ndet sich das Netzkabel eines anderen Geräts oder eine Leuchtstoffröhre in der Nähe dieses Geräts.
Sorgen Sie für einen möglichst großen Abstand zwischen diesem Gerät und anderen Elektrogeräten.
•
SD-Karte
Daten auf der SD-Karte können
nicht gelesen werden.
Verwenden Sie eine mit diesem Gerät kompatible SD-Karte. Das Dateiformat und die
Ordnerhierarchie auf der SD-Karte müssen mit den Eigenschaften dieses Geräts übereinstimmen.
•
Bilder können nicht angezeigt
werden oder kopiert usw. werden.
Setzen Sie eine mit diesem Gerät kompatible SD-Karte ein. (¼S.5)
Setzen Sie die SD-Karte richtig ein. (¼S.3)
Heben Sie den Schreibschutz auf, falls sich der Schreibschutzschieber an der Karte in
der Stellung „LOCK“ befi ndet. (¼S.5)
•
•
•
iPod/iPhone
Nach dem Anschließen wird der/das
iPod/iPhone nicht erkannt oder ein
unvorhergesehenes Verhalten tritt auf.
Überprüfen Sie, ob das betreffende iPod/iPhone-Modell mit diesem Gerät kompatibel
ist. (¼S.14)
Schließen Sie das betreffende iPod/iPhone-Modell erneut an. (¼S.13)
•
•
Eine Wiedergabe von Videos von
iPod/iPhone ist nicht möglich.
Überprüfen Sie die Video-Einstellungen des iPod/iPhone.
•
Bei Wiedergabe eines Videos
vom iPod/iPhone erscheint eine
unerwartete Bildschirmanzeige.
Überprüfen Sie die Video-Einstellungen des iPod/iPhone.
Beispiel: Stellen Sie das Fernsehsignal in der iPod/iPhone-Videoeinstellung auf „NTSC“ ein.
•
iPod/iPhone-Videos können nicht
wiedergegeben werden.
Überprüfen Sie die Software-Version Ihres iPod/iPhone.
•
Nur Bilder vom iPod/iPhone Videos
können nicht angezeigt werden.
Wählen Sie erneut „Videos“ im iPod-Menü.
•
Bilder
Bestimmte Bilder erscheinen nicht
in der Miniaturansicht-Anzeige.
Bilder, die mit einem PC usw. bearbeitet wurden, werden möglicherweise nicht
angezeigt.
•
Das mit der Funktion „Datumssuche“ angezeigte
Datum unterscheidet sich vom Aufnahmedatum.
Bei Bildern, die mit einem PC usw. bearbeitet wurden, wird möglicherweise das
Änderungsdatum der Datei angezeigt.
•
Ein Bearbeitungsvorgang
(Kopieren usw.) dauert sehr lange.
Wenn eine große Anzahl von Dateien und Ordnern vorhanden ist, kann die
Bearbeitung lange Zeit beanspruchen.
•
Die Bilder werden nicht nach Dateinamen
sortiert angezeigt, obwohl die Einstellung
„Diaschau-Abfolge“ auf „Normal“ gestellt ist.
Wenn der auf einem Computer o.Ä. festgelegte Name einer Bilddatei mehr als
9 Zeichen enthält (ausgenommen Dateiendung), können die Dateien möglicherweise
nicht nach Dateinamen sortiert angezeigt werden.
•
Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert
nicht.
Legen Sie die Batterien polaritätsrichtig (+, –) in das Batteriefach ein. (¼S.4)
Wechseln Sie die Batterien gegen neue aus. (¼S.4)
Wenn der Fernbedienungsmodus der Fernbedienung nicht mit dem des Gerätes übereinstimmt,
passen Sie den Modus der Fernbedienung dem des Gerätes an. (¼S.19)
•
•
•
Der Betrieb eines anderen Gerätes
wird gestört, wenn die Fernbedienung
dieses Gerätes verwendet wird.
Der Betrieb dieses Gerätes wird
gestört, wenn die Fernbedienung eines
anderen Gerätes verwendet wird.
•
•
Ändern Sie den Fernbedienungsmodus dieses Gerätes, damit es nicht durch die
Fernbedienung des anderen Gerätes gestört werden kann. (¼S.19)
•
Fehlermeldungen
Es ist ein Kommunikationsfehler aufgetreten.
Schließen Sie den/das iPod/iPhone richtig an. (¼S.13)
•
Stellen Sie den Modus mithilfe Ihrer
Fernbedienung auf „Modus 1“ (oder „Modus 2“).
Die Einstellungen des Fernbedienungsmodus an Fernbedienung und Gerät stimmen nicht miteinander überein.
Ändern Sie den Fernbedienungsmodus der Fernbedienung. (¼S.19)
•
F76
Das Gerät schaltet sich nach dieser Meldung ab. Fehler im Stromkreis. Bleibt die Meldung auch
nach dem Wiedereinschalten bestehen, so wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.
•
Fehlerbehebung