Übersicht über die bedienungselemente, A hauptgerät, B fernbedienung – Panasonic SCPM29 Benutzerhandbuch
Seite 10

10
RQT7375
3
5
T g
T R
q h
T 7
T R
T
Q
R
T R
R T R
h
R
;
;
ENTER
^
DEL
R
R
T
TR
R R
T T
R
R T R
R T R
T T
1
2
3
7
0
8
9
10
4
5
6
>
=
RR
T
Q
u
i
g
R R
QR
T
R T
T
T R
R
TUNER/
BAND
q
q
TAPE
7
CD
q
/
h
VOL
VOL
R
3
5
T g
T R
q h
T 7
A
B
5
7
3
5
7
3
5
7
3
3
3
33
3
3
3
35
3
37
3
3
18
21
14
12
20
5
8
13
6
OPEN
8
Übersicht über die Bedienungselemente
A Hauptgerät
1
Öffnungstaste für Cassettenhalter (OPEN ;).........36
2
Fernbedienungssignal-Sensor
3
Bereitschafts-/Ein-Schalter (8 )..............................12
Drücken Sie diesen Schalter, um das Gerät aus dem
eingeschalteten Zustand in den Bereitschaftszustand
umzuschalten, und umgekehrt. Auch im Bereitschaftszustand
nimmt das Gerät eine geringe Menge Strom auf.
4
Netzanschlussanzeige (AC IN)
Diese Anzeige leuchtet, wenn die Anlage an eine
Netzsteckdose angeschlossen ist.
5
Re-master-Taste (RE-MASTER) ...............................46
6
Super Sound EQ-Taste (S.SOUND EQ) ...................46
7
Aufnahmestart-/Aufnahmepausen-Taste (*/ h REC).....40
8
Zusatzgerät-Taste (AUX)...........................................48
9
CD-Prüftaste (CD CHECK) ........................................14
10
CD-Fächer
11
Display
12
Abspiellistentaste und Jogregler (PLAY LIST).........20, 24
13
Rückkehrtaste (RETURN) .........................................20
14
Lautstärkeregler .......................................................14
15
CD-Wechseltaste (; CD CHANGE) ..........................14
16
Auf/Zu-Taste für CD-Fach (; OPEN/CLOSE) ..........14
17
Kopfhörerbuchse (PHONES)....................................48
18
Tunerfunktions-/Wellenbereichs-Wahltaste
(TUNER/BAND) ..........................................................32
19
Stopp-, Programmlösch- und Demonstrationstaste
(STOP
g
, -DEMO) ..........................................12, 14, 36
20
CD-Wiedergabe-/Pausentaste (CD q/ h )................14
21
Bandwiedergabe-/Bandlaufrichtungstaste (TAPE 7)..36
22
Disc-Direktwiedergabetasten (CD 1 - CD 5) ............14
B Fernbedienung
Tasten, die mit weißen Ziffern auf einem schwarzen
Hintergrund nummeriert sind, z.B.
3
, besitzen die gleichen
Funktionen wie die entsprechenden Tasten am Hauptgerät.
23
Einschlafzeitschaltuhr-, Abschaltautomatik-Taste
(SLEEP, - AUTO OFF ) ................................................12, 44
24
Nameneingabetaste (TITLE IN) ................................22
25
Disc-Taste (DISC) .....................................................24
26
CD-Programmier-, -Programmlöschtaste,
Festsender-Speichertaste (PROGRAM)...................26, 34
27
Wiedergabebetriebsarten-Wahltaste
(PLAY MODE).................................................14, 28, 32
Diese Taste dient zur Wahl der CD-Wiedergabebetriebsart, der
Abstimmbetriebsart und der UKW-Empfangsbetriebsart.
28
Wiederholtaste (REPEAT).........................................28
29
Albumwahltasten ( ALBUM ) .............................14
30
Einleitungs-Anspieltaste (INTRO)............................28
31
Taste für Vorwahl-Equalizer/manuellen Equalizer
(SOUND) .....................................................................46
32
Uhr-/Zeitschaltuhr-Einstelltasten
(CLOCK/TIMER, zPLAY/REC)............................12, 42
33
Anzeigemodus-Wahltaste (DISPLAY)..........20, 22, 24
34
Display-Abdunklungstaste (DIMMER) .....................48
35
Ziffern-, Zeicheneingabetasten .........................22, 24
36
Löschtaste (DEL).................................................22, 26
37
CD-Sprung-,Suchlauftasten, Band-Schnellvorlauf-/Rü
ckspul-/Bandprogrammsensortasten, Festsender
-Speicherplatz-Wahltasten, Zeiteinstelltasten (u
2
/REW, i 1/FF) ....................................12, 14, 32, 36
38
Stopp-/Programmlöschtaste (g CLEAR).....14, 26, 36
39
Namensuchtaste (TITLE SEARCH) ..........................30
40
Marken-Einspeicher-/Abruftaste (MARKER)...........30
41
Stummschaltungstaste (MUTING) ...........................48
42
Surround-Taste (SURROUND) .................................46