Bedienung mit gui-anzeigen, Geräteinformation – Panasonic DVDLX9 Benutzerhandbuch
Seite 30

30
RQT6913
30
Geräteinformation
Wiedergabemenü
Anzeigemenü
a A-B-Wiederholung (➡ Seite 24)
b Wiederholungswiedergabe-Modus (➡ Seite 24)
c Wiederholungswiedergabe-Modusanzeige
[DVD-A] [DVD-V]
[VCD]
[CD] [WMA] [MP3]
---:
Normale Wiedergabe
PGM: Programmwiedergabe
RND: Zufallswiedergabe
ALL:
Wiedergabe aller Gruppen (
[DVD-A])
d Markierung (➡ Seite 25)
Bildmenü
N
480P
Auto1
c
b
a
0
Normal
0
d
b
a
c
1.00
t
Bedienung mit GUI-Anzeigen
a Bildmodus
[RAM] [DVD-A] [DVD-V]
[VCD]
[JPEG]
N:
Normalmodus
C1: Macht die Bilder weicher und Details
bei dunklen Szenen deutlicher.
C2: Macht die Bilder schärfer und Details
bei dunklen Szenen deutlicher.
b Videoausgangsmodus
[RAM] [DVD-A] [DVD-V]
[VCD]
[JPEG]
480I: Verknüpftes
480P: Progressives Video
¢
:
Der progressive Ausgang ist bei PAL-
Signalen nicht möglich.
≥
Sie können den Videoausgangsmodus nur
ändern, wenn „Progressive Out“ im SETUP-
Menü auf „Enable“ eingestellt ist (
➡ Seite 35).
c Übertragungsmodus
[RAM] [DVD-A] [DVD-V]
[VCD]
Passen Sie das Verfahren für die
Konvertierung für den progressiven Ausgang
der Art des wiederzugebenden Materials an
(Film und Video
➡ Seite 40, Glossar).
Auto1 (normal): zum Betrachten von Filmmaterial
Auto2: zum Betrachten von Filmmaterial (ist
mit Auto1 identisch, aber in der Lage,
progressives Video mit 30
Vollbildernpro Sekunde zu
konvertieren)
Video: für Videomaterial
Audiomenü
a Advanced Surround (➡ Seite 25)
b Dialogue Enhancer [DVD-V]
(Dolby Digital/DTS, nur 3-Kanal oder mehr)
ON
()OFF
Die Lautstärke des Dialogtons vom mittleren Kanal
wird angehoben, wenn Sie „ON“ ausgewählt haben.
a Bildseitenverhältnis 4:3
[RAM] [DVD-A] [DVD-V]
[VCD]
[JPEG]
Auswählen, wie Bilder für das Bildseitenverhältnis 4:3
auf einem Fernsehgerät mit dem Bildseitenverhältnis
16:9 angezeigt gezeigt werden.
Normal: Bilder für einen 4:3-Bildschirm
werden seitlich gedehnt.
Auto:
Geeignete Bilder im 4:3-Letterbox-
Format werden gedehnt, um den
Bildschirm besser auszufüllen. Andere
Bilder werden in voller Größe in der
Mitte des Bildschirms angezeigt.
Shrink:
Bilder werden in der Mitte des
Bildschirms angezeigt.
Zoom:
Alle Bilder werden so gedehnt,
dass sie den Bildschirm ausfüllen.
≥
Wenn Ihr Fernsehgerät eine ähnliche
Einstellung hat, verwenden Sie diese, um
einen besseren Effekt zu erzielen.
b Zoom [RAM] [DVD-A] (Bewegtbildteil) [DVD-V]
[VCD]
Das Zoomverhältnis ändern, so dass das Bild die
optimale Größe einnimmt und den Bildschirm ausfüllt.
Auswahl des Bildseitenverhältnisses:
[ENTER]
>[2, 1]>[ENTER]
[>4:3 Standard,.European Vista( --------]
u
v
Cinemascope2
16:9 Standard
e
f
{. Cinemascope1,. American Vista( -----}
Feineinstellungen des
Zoomverhältnisses vornehmen: [3, 4]
k
1.00–k2.00
c Untertitel-Position/-Helligkeit (➡ Seite 26)
d Bitraten-Anzeige [RAM] [DVD-A] [DVD-V]
[VCD]
ON
()OFF
Bei der Wiedergabe: Zeigt die durchschnittliche
Bitrate (ungefähre Werte)
des laufenden Videos an.
Während des
Pausenstatus: Zeigt das Datenvolumen des
Vollbilds und die Bildart (I/P/B
➡ Seite 40, Glossar) an.
Ändern der Anzeige der Bitrate:
Derzeitige Bitrate
Eine Aufzeichnung von
Bitraten für eine Abtastperiode.
Durchschnittliche Bitrate
fv
9.438 Mbps
Bitrate
Cur. 7.507 Mbps
Ave. 6.730 Mbps
5.0
Mbps
[2, 1]