Panasonic DMCF3 Benutzerhandbuch
Seite 121

- 121 -
Sonstiges
• Ist eine hohe ISO-Empfindlichkeit oder eine lange Verschlusszeit eingestellt?
(ISO-Empfindlichkeit ist ab Werk auf [
] eingestellt. Bei Innenaufnahmen usw. kommt es
deshalb zur Verzerrung.)
> Stellen Sie eine niedrigere ISO-Empfindlichkeit ein.
> Stellen Sie [FARBMODUS] auf [NATURAL].
> Machen Sie Aufnahmen an hellen Orten.
• Wurde [HOHE EMPFIND.], [SCHNELLE SERIE] und [BLITZ-SERIE] im Szenenmodus
eingestellt? Wenn ja, wird die Auflösung der Bildaufnahmen wegen der hoch-empfindlichen
Verabeitung geringfügig verringert, was jedoch keine Fehlfunktion bedeutet.
• Wenn Sie Aufnahmen bei Leuchtstofflicht machen, können sich die Helligkeit und der Farbton
bei kürzerer Verschlusszeit ein wenig verändern. Dieses Phänomen ist auf die Eigenschaften
des Leuchtstofflichts zurückzuführen. Es handelt sich nicht um eine Fehlfunktion.
• Verwenden Sie zur Aufnahme bewegter Bilder eine Karte mit SD-Geschwindigkeitsklasse
¢
“Class 6” oder höher.
¢ Die SD Speed Class ist der Geschwindigkeits-Standard für kontinuierliche
Schreibvorgänge.
• Je nach Typ der Karte kann die Aufnahme unerwartet abgebrochen werden.
> Falls es selbst bei Verwendung einer Speicherkarte mit “Class 6” oder mehr zu Stopps
kommt, hat sich die Datenschreibrate verschlechtert. In diesem Fall wird empfohlen, eine
Sicherungskopie zu machen und dann eine Formatierung vorzunehmen
.
• Aufgrund der technischen Eigenschaften des Objektivs kann je nach dem Zoomfaktor das
Motiv leicht verzerrt sein oder die Ränder des Motivs können falsche Farben zeigen. Auch die
Randbereiche der Aufnahmen können leicht verzerrt erscheinen, weil die Perspektive bei
Verwendung des Weitwinkels angepasst wird. Dabei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion.
Die Aufnahme erscheint grobkörnig. Das Bild ist durch Bildrauschen gestört.
Helligkeit oder Farbton des aufgenommenen Bildes unterscheiden sich von der
tatsächlichen Szene.
Bei der Bildaufnahme oder wird der Auslöser halb gedrückt können rötliche
Streifen auf dem LCD-Monitor erscheinen. Der LCD-Monitor kann auch eine
teilweise oder komplette rote Färbung besitzen.
• Dieses Phänomen ist typisch für CCD-Bildsensoren, wenn das Motiv
einen hellen Bereich hat. In den umgebenden Bereichen können leichte
Ungleichmäßigkeiten auftreten. Es handelt sich aber nicht um eine
Fehlfunktion.
Der Effekt wird mit Bewegtbildern, jedoch nicht mit Fotos aufgenommen.
• Achten Sie möglichst darauf, den Monitor beim Aufnehmen weder
direkter Sonneneinstrahlung noch anderen starken Lichtquellen
auszusetzen.
Die Bewegtbildaufnahme bricht unvermittelt ab.
Die Bildaufnahme kann verzerrt oder das Motiv von nicht-existenten Farben
umgeben sein.