3 tastenbelegung (frei programmierbar), Tastenbelegung (frei programmierbar) – Panasonic KXTDA30NE Benutzerhandbuch
Seite 212

3.1.3 Tastenbelegung (frei programmierbar)
Sie können variable Funktionstasten und/oder programmierbare Funktionstasten (PF) an SYSTELs,
zusätzlichen Tastaturen und PCs frei programmieren. Die Tasten zum Tätigen und Empfangen von
Amtsgesprächen sowie als Funktionstasten verwendet werden.
•
Informationen zum Aufruf des Programmiermodus am MT finden Sie in der "Bedienungsan-
leitung" zum MT.
•
Die Tasten in der folgenden Tabelle können nur an bestimmten variablen Funktionstasten wie
folgt eingerichtet werden:
–
Variable Funktionstasten an SYSTELs/zusätzlichen Tastaturen/PCs: Einrichtung aller
Tasten möglich.
–
Variable Funktionstasten an Systemkonsolen: Einrichtung aller Tasten mit Ausnahme von
CTI und persönlicher Teamtaste (PTT) möglich.
–
Programmierbare Funktionstasten (PF): nur Einrichtung von Zielwahltasten möglich.
Drücken Sie
PROG. oder PAUSE.
Drücken Sie
PROG. oder PAUSE.
Drücken Sie die
gewünschte variable
Funktionstaste.
Fortfahren
ODER
PROGRAM
PAUSE
ODER
PROGRAM
PAUSE
Geben Sie die
Programmiereingabe
ein.
Programmiereingabe
Programmieren
Verlassen des
Programmiermodus
Aktivieren des
Programmiermodus
Drücken Sie ENTER
oder SPEICHERN.
ODER
AUTO DIAL
STORE
Taste
Programmiereingabe
Amtssammeltaste (AST)
Amtsbündeltaste (ABT)
#
+ Amtsbündelnr. (2 Ziffern)
Amtszieltaste (AZT)
0
+ Amtsleitungsnr. (3 Ziffern)
Nebenstellenzieltaste (NZT)
1
+ Nebenstellen-Nr.
Zielwahl
*1
2
*²
+ gewünschte Nr. (max. 32 Ziffern)
Anrufverteilungsgruppe (AV-Gruppe)
3
0
+ Nebenstellen-Nr. Anrufverteilungsgruppe. (+
#
+
Rufverzögerungszeit [0–7])
Nachricht
4
0
Nachricht für andere Nebenstelle
4
0
+ Nebenstellen-Nr./Nebenstellen-Nr. Anrufverteilungs-
gruppe
Rufweiterleitung (RWL)/Anrufschutz
(ARS) – Alle Anrufe
4
1
RWL/ARS – Amtsanrufe
4
2
RWL/ARS – Interngespräche
4
3
212
Bedienungsanleitung
3.1.3 Tastenbelegung (frei programmierbar)