3 scan als e-mail versenden, 4 scan mit ocr bearbeiten, Seite 41) und gerätemonitor – Panasonic KXMB2061 Benutzerhandbuch
Seite 41: Ocr-anwendung starten (seite 41, Seite 41 benutzt

MDN, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. A
MSN
R Wählen Sie als Dateiformat TIFF oder PDF aus, wenn
Sie mehrere Seiten einscannen und als eine einzelne
Datei speichern möchten.
6
Bei Verwendung des Vorlagenglases des Scanners:
MStartN A Das Gerät scannt 1 Seite. Legen Sie das
nächste Dokument auf das Vorlagenglas des Scanners
und drücken Sie auf MSN. Wiederholen Sie diesen Schritt,
bis alle Dokumente gescannt wurden und drücken Sie dann
auf MStartN.
Bei Verwendung des automatischen
Dokumenteneinzugs:
MStartN
R Das gescannte Bild wird automatisch in dem Ordner
gespeichert, der im [Einstellungen]-Fenster gewählt
wurde. Zum Ändern des Ordners siehe Seite 35.
7
Nach Beendigung des Scanvorgangs drücken Sie MStopN,
um die in Schritt 5 vorgenommenen Einstellungen
zurückzusetzen.
Hinweis:
R Zum Abbrechen des Scanvorgangs siehe Seite 114.
R Sie können die Bilder in den Formaten TIFF, JPEG, BMP
oder PDF abspeichern.
4.1.3 Scan als E-Mail versenden
Sie können das gescannte Bild mit dem E-Mail-Programm auf
Ihrem Computer als E-Mail-Anhang versenden.
1
Legen Sie Ihre Dokumentenvorlage(n) ein (Seite 26).
2
MScannenN
3
Drücken Sie wiederholt MCN oder MDN, um “E-Mail”
auszuwählen. A MSN
4
Für USB-Anschluss:
Drücken Sie wiederholt MCN oder MDN, um “USB
Anschluß” auszuwählen. A MSN
Für LAN-Verbindung:
Drücken Sie wiederholt auf MCN oder MDN, um den Computer
zu wählen, an den das gescannte Bild gesendet werden
soll. A MSN
5
Ändern Sie gegebenenfalls die Scan-Einstellungen.
Drücken Sie auf MEN, drücken Sie wiederholt auf MCN oder
MDN, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. A
MSN
R Wählen Sie als Dateiformat TIFF oder PDF aus, wenn
Sie mehrere Seiten einscannen und als eine einzelne
Datei speichern möchten.
6
Bei Verwendung des Vorlagenglases des Scanners:
MStartN A Das Gerät scannt 1 Seite. Legen Sie das
nächste Dokument auf das Vorlagenglas des Scanners
und drücken Sie auf MSN. Wiederholen Sie diesen Schritt,
bis alle Dokumente gescannt wurden und drücken Sie dann
auf MStartN.
Bei Verwendung des automatischen
Dokumenteneinzugs:
MStartN
R Das E-Mail-Programm startet automatisch und das
gescannte Bild wird an eine neue E-Mail-Nachricht
angehängt.
7
Nach Beendigung des Scanvorgangs drücken Sie MStopN,
um die in Schritt 5 vorgenommenen Einstellungen
zurückzusetzen.
Hinweis:
R Zum Auswählen des Standard-E-Mail-Programms siehe
R Zum Abbrechen des Scanvorgangs siehe Seite 114.
R Sie können die Bilder in den Formaten TIFF, JPEG oder
PDF abspeichern.
R Das gescannte Bild wird automatisch in dem Ordner
gespeichert, der im [Einstellungen]-Fenster gewählt
wurde (Seite 35).
4.1.4 Scan mit OCR bearbeiten
Mit der OCR-Software (optische Zeichenerkennung) können
Sie ein Textabbild in Text umwandeln, der dann mit einem
Textverarbeitungsprogramm bearbeitet werden kann. Die
Readiris OCR-Software kann gleichzeitig mit der Software
Multi-Function Station installiert werden.
1
Legen Sie Ihre Dokumentenvorlage(n) ein (Seite 26).
2
MScannenN
3
Drücken Sie wiederholt MCN oder MDN, um “OCR”
auszuwählen. A MSN
4
Für USB-Anschluss:
Drücken Sie wiederholt MCN oder MDN, um “USB
Anschluß” auszuwählen. A MSN
Für LAN-Verbindung:
Drücken Sie wiederholt auf MCN oder MDN, um den Computer
zu wählen, an den das gescannte Bild gesendet werden
soll. A MSN
5
Ändern Sie gegebenenfalls die Scan-Einstellungen.
Drücken Sie auf MEN, drücken Sie wiederholt auf MCN oder
MDN, um die gewünschte Einstellung auszuwählen. A
MSN
R Wählen Sie als Dateiformat TIFF aus, wenn Sie
mehrere Seiten einscannen und als eine einzelne Datei
speichern möchten.
6
Bei Verwendung des Vorlagenglases des Scanners:
MStartN A Das Gerät scannt 1 Seite. Legen Sie das
nächste Dokument auf das Vorlagenglas des Scanners
und drücken Sie auf MSN. Wiederholen Sie diesen Schritt,
bis alle Dokumente gescannt wurden und drücken Sie dann
auf MStartN.
Bei Verwendung des automatischen
Dokumenteneinzugs:
MStartN
41
4. Scanner