Hinweise zum akku – Panasonic DMCFX100 Benutzerhandbuch
Seite 11

- 11 -
Vorbereitung
Hinweise zum Akku
(Aufladen/Anzahl der möglichen
Aufnahmen)
∫ Betriebsdauer des Akkus
Anzahl der möglichen Aufnahmen (Gemäß
CIPA-Standard im Normalbild-Modus [
])
Aufnahmebedingungen gemäß
CIPA-Standard
• Temperatur: 23 °C/Luftfeuchte: 50%, bei
eingeschaltetem LCD-Monitor.
¢
• Mit einer SD-Speicherkarte von Panasonic
(32 MB).
• Bei Verwendung des mitgelieferten Akkus
• Aufnahmebeginn 30 Sekunden, nachdem
die Kamera eingeschaltet wurde. (Bei
Einstellung des optischen Bildstabilisators
auf [MODE1].)
• Je eine Aufnahme alle 30 Sekunden,
wobei jede zweite Aufnahme mit voller
Blitzstärke erfolgt
• Drehen des Zoomhebels bei jeder
Aufnahme von Tele nach Weitwinkel oder
umgekehrt
• Ausschalten der Kamera nach allen
10 Aufnahmen, anschließend Warten, bis
die Temperatur des Akkus sinkt.
¢ Die Anzahl der möglichen Aufnahmen ist
mit der Funktion Power-LCD oder im
Modus für großen Betrachtungswinkel
(S40)
geringer.
[Camera & Imaging Products Association].
Wiedergabedauer
Die Anzahl der möglichen Aufnahmen und die
Wiedergabedauer variieren je nach
Betriebsbedingungen der Kamera und
Lagerbedingungen des Akkus.
∫ Aufladen
Für die Ladedauer und die Anzahl der
möglichen Aufnahmen mit dem als
Sonderzubehör erhältlichen Akkupack gelten
die gleichen Werte wie oben.
• Wenn der Ladevorgang beginnt, leuchtet die
[CHARGE]-Anzeige auf.
∫ Wenn die [CHARGE]-Anzeige blinkt
• Die Temperatur des Akkus ist zu hoch oder
zu niedrig. Dadurch verlängert sich die
Ladedauer. Unter Umständen wird auch der
Ladevorgang nicht komplett abgeschlossen.
• Die Anschlüsse von Ladegerät oder Akku
sind schmutzig. Reinigen Sie sie mit einem
trockenen Tuch.
• Wenn die Betriebsdauer der Kamera auch
nach ordnungsgemäß erfolgter Aufladung
des Akkus sehr kurz bleibt, ist das Ende der
Akku-Lebensdauer erreicht. Kaufen Sie
einen neuen Akku.
∫ Ladebedingungen
• Laden Sie den Akku bei einer Temperatur
zwischen 10
oC und 35 oC. (Die Temperatur
des Akkus sollte auch in diesem Bereich
liegen.)
• Bei niedrigen Umgebungstemperaturen (z.B.
beim Skifahren/Snowboarden) kann die
Leistung des Akkus vorübergehend
schwächer und die Betriebszeit dadurch
kürzer werden.
• Je häufiger der Akku aufgeladen wird, desto
kürzer kann die Betriebszeit des Akkus
werden. Um eine lange Akku-Lebensdauer
zu erreichen, sollte der Akku möglichst erst
dann aufgeladen werden, wenn er
vollständig entladen ist.
Anzahl der
möglichen
Aufnahmen
ca. 320 Aufnahmen
(ca. 160 min)
Die Anzahl der möglichen Aufnahmen
variiert je nach Intervall zwischen den
Aufnahmen.
Je größer das Intervall zwischen
Aufnahmen, desto geringer die Anzahl
der möglichen Aufnahmen.
[Wenn z.B. nur alle 2 Minuten eine
Aufnahme gemacht wird, verringert
sich die Anzahl der möglichen
Aufnahmen auf etwa 80.]
Wiedergabed-
auer
ca. 340 min
Ladedauer
ca. 130 min