Panasonic DMCFX100 Benutzerhandbuch
Seite 4

Vor dem Gebrauch
- 4 -
∫ Hinweise zum Akku-Ladegerät
• Das Akku-Ladegerät ist auf Standby, wenn
es mit Strom versorgt wird.
Der Hauptstromkreis steht immer unter
Spannung, wenn das Akku-Ladegerät an
das Stromnetz angeschlossen ist.
∫ Pflege der Kamera
• Vermeiden Sie heftiges Schütteln oder
Stoßen der Kamera, achten Sie
insbesondere darauf, sie nicht fallen zu
lassen.
Die Kamera funktioniert sonst unter
Umständen nicht mehr, sie kann keine Bilder
mehr aufzeichnen oder der LCD-Monitor
kann schwer beschädigt
werden.
• Wir empfehlen dringend, die
Kamera nicht in der
Hosentasche zu lassen,
wenn Sie sich setzen.
Schieben Sie die Kamera
auch nicht mit Gewalt in
eine volle oder enge Tasche
usw.
Sie könnten den
LCD-Monitor beschädigen
oder sich verletzen.
• Die folgenden Orte bzw. Umstände
erfordern besondere Vorsicht, weil sie zu
Fehlfunktionen führen können.
– Orte mit viel Sand oder Staub.
– Umstände, die eine Wassergefahr
bedeuten, wie regnerische Tage oder ein
Strandaufenthalt.
• Wenn Wasser oder Salzwasser auf die
Kamera spritzt, wischen Sie das
Kameragehäuse vorsichtig mit einem
trockenen Tuch ab.
∫ Hinweise zu Kondensation (Wenn das
Objektiv beschlägt)
• Kondensation entsteht, wenn sich
Umgebungstemperatur oder Luftfeuchte
ändern. Achten Sie auf Anzeichen von
Kondensation, da sie zu Flecken auf dem
Objektiv, Pilzbefall und Fehlfunktionen der
Kamera führen kann.
• Wenn sich Kondensation bildet, schalten Sie
die Kamera aus und lassen Sie sie für etwa
2 Stunden ausgeschaltet. Wenn sich die
Temperatur der Kamera an die
Umgebungstemperatur angleicht, verdunstet
das Kondenswasser von selbst.
∫ Beachten Sie diese Hinweise im
Zusammenhang mit dem Abschnitt
“Vorsichtsmaßnahmen”.
∫ Hinweise zu Speicherkarten, die mit
diesem Gerät verwendet werden können
Sie können eine SD-Speicherkarte, eine
SDHC-Speicherkarte oder eine
MultiMediaCard verwenden.
• Wenn in dieser Bedienungsanleitung der
Begriff Speicherkarte verwendet wird,
bezieht er sich auf die folgenden
Kartentypen:
– SD-Speicherkarten (8 MB bis 2 GB)
– SDHC-Speicherkarten (4 GB)
– MultiMediaCard
Genauere Hinweise zu Speicherkarten, die
mit diesem Gerät verwendet werden können
• Speicherkarten mit 4 GB Kapazität oder
mehr müssen dem SDHC-Standard
entsprechen.
• 4 GB große Speicherkarten ohne
SDHC-Logo entsprechen nicht dem
SD-Standard und können mit diesem Gerät
nicht verwendet werden.
• Auf MultiMediCard können nur Fotos und
keine Bewegtbilder aufgezeichnet werden.
WARNUNG!
• UM AUSREICHENDE BELÜFTUNG
ZU GEWÄHRLEISTEN, DARF
DIESES GERÄT NICHT IN EINEM
BÜCHERREGAL, EINBAUSCHRANK
ODER EINEM SONSTIGEN ENGEN
RAUM INSTALLIERT ODER
AUFGESTELLT WERDEN. SORGEN
SIE DAFÜR, DASS DER
BELÜFTUNGSZUSTAND NICHT
DURCH VORHÄNGE ODER
ANDERE MATERIALIEN
BEHINDERT WIRD, UM
STROMSCHLAG- ODER
FEUERGEFAHR DURCH
ÜBERHITZUNG ZU VERMEIDEN.
• ACHTEN SIE DARAUF, DIE
ENTLÜFTUNGSSCHLITZE DES
GERÄTES NICHT DURCH
GEGENSTÄNDE AUS PAPIER ODER
STOFF ZU BLOCKIEREN, Z.B.
ZEITUNGEN, TISCHDECKEN UND
VORHÄNGE.
• STELLEN SIE KEINE QUELLEN
OFFENER FLAMMEN, Z.B.
BRENNENDE KERZEN, AUF DAS
GERÄT.
• BEACHTEN SIE BEI DER
ENTSORGUNG VERBRAUCHTER
BATTERIEN DIE EINSCHLÄGIGEN
UMWELTSCHUTZBESTIMMUNGEN.
4
4
OK