Aufnehmen von standbilder/bewegtbildern mit zoom, Zoomaufnahme (s. 35), Aufnehmen von standbilder/ bewegtbildern mit zoom – Panasonic DMCTZ6 Benutzerhandbuch
Seite 18: S. 35), 35 aufnehmen von bildern mit eigenen einstellungen

34
VQT2B98
VQT2B98
35
Aufnehmen von Bildern mit eigenen Einstellungen
„NORMALBILD-Modus“ (Fortsetzung)
Modus:
Aufnehmen von Standbilder/Bewegtbildern mit Zoom
Modus:
Einstellen der Fokussierung für den gewünschten Bildausschnitt
Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn sich das Motiv nicht in der Bildmitte befindet.
Objektiv zunächst auf das Hauptmotiv scharfstellen.
Halb eingedrückt
halten
AF-Bereich
Motive/Umgebungen, die ein
Scharfstellen des Objektivs erschweren:
•
Motive, die sich schnell bewegen,
extrem hell sind oder keinen
Farbkontrast aufweisen
•
Wenn Bilder durch eine Glasscheibe
oder in der Nähe von Objekten
aufgenommen werden, die Licht
abstrahlen. Beim Aufnehmen an
einem dunklen Ort oder mit starkem
Verwackeln der Kamera.
•
Beim Aufnehmen in zu großer Nähe
des Motivs oder von Szenen, die
sowohl Motive in der Nähe als auch
weit entfernte Motive enthalten
Beim Aufnehmen von Personen
empfiehlt sich der Gebrauch der
Gesichtserfassungs-Funktion (S. 71)
Zum gewünschten Bildausschnitt zurückkehren.
ganz
durchdrücken
AF-Bereich
Wenn das Motiv nicht fokussiert ist, blinkt die Fokusanzeige,
und ein Piepton ertönt.
Verwenden Sie den rot angezeigten Fokussierbereich (S. 45)
als Referenz.
Wenn sich das Motiv außerhalb des Fokussierbereichs
befindet, kann es möglicherweise selbst dann nicht scharf
gestellt werden, wenn die Fokusanzeige leuchtet.
Beim Aufnehmen an einem dunklen Ort oder bei Verwendung
des Digitalzooms wird ein vergrößerter AF-Bereich angezeigt.
Bei halbem Eindrücken der Auslösetaste verschwinden die
meisten Anzeigen vorübergehend vom Bildschirm.
Fokussierbereich
Fokusanzeige
Optischer Zoom und erweiterter optischer Zoom (EZ)
Bei Verwendung der maximalen Bildgröße (S. 67) wird automatisch auf den „optischen Zoom“
umgeschaltet, in allen anderen Situationen auf den „erweiterten optischen Zoom“ (für noch
weitere Vergrößerung). (Die Buchstaben „EZ“ bedeuten „erweiterter optischer Zoom“.)
• Optischer Zoom
• Erweiterter optischer Zoom
p
Zoombalken
(
erscheint)
Max. Vergrößerung: 12x
Max. Vergrößerung: 14,3x - 21,4x
(Variiert je nach Bildgröße.)
Maximale Zoom-Vergrößerung nach Bildgröße
Optischer Zoom
Erweiterter optischer Zoom
Bildgröße
10 M
7 M
5 M
3 M
2 M
0,3 M
9,5 M
6,5 M
4,5 M
3 M
2,5 M
9 M
6 M
4,5 M
2,5 M
2 M
Max. Vergrößerung
12 x
14,3 x
17,1 x
21,4 x
Bildgröße
10 M
7 M
5 M
3 M
2 M
0,3 M
9 M
6 M
4,5 M
2,5 M
7,5 M
5,5 M
3,5 M
2 M
Max. Vergrößerung
12 x
14,3 x
17,1 x
21,4 x
Was versteht man unter einem erweiterten optischen Zoom (EZ)?
Bei Einstellung auf „3M
“ (entspricht 3 Mio. Pixel) beispielsweise wird lediglich der
zentrale 3M-Bereich eines 10M-Bereichs (entspricht 10,1 Mio. Pixel) aufgenommen, so
dass das Bild noch weiter vergrößert werden kann.
Der „optische Zoom“ ermöglicht eine bis zu 12-fache, der „optische Extra-Zoom“ eine
bis zu 21,4-fache (nur Standbilder) Vergrößerung mit reduzierter Bildqualität. Der
„DIGITALZOOM“ kann für noch stärkeres Heranzoomen verwendet werden.
Achten Sie darauf, die Bewegung
des Objektivtubus nicht zu behindern,
während der Zoomhebel gedreht wird.
Heranzoomen/Wegzoomen.
Wiederherstellen
Vergrößern
Zur Weitwinkelposition drehen Zur Teleposition drehen
Fokussierbereich
Zoomvergrößerung
(ungefähr)
Zoombalken
Die Zoomgeschwindigkeit kann eingestellt werden.
Langsames
Zoomen
→ geringfügig drehen
Schnelles
Zoomen
→ vollständig drehen
Stellen Sie den Zoom ein, bevor Sie das
Objektiv scharfstellen.