Panasonic DMCTZ6 Benutzerhandbuch
Seite 4

6
VQT2B98
VQT2B98
7
Inhaltsverzeichnis
Vor der Inbetriebnahme ........................ 8
Mitgeliefertes Zubehör .......................... 9
Bezeichnung der Bauteile................... 10
Cursortasten ................................................10
Aufladen der Batterie .......................... 11
Einsetzen der Batterie und der Karte ... 13
Einstellen der Uhr ................................ 15
Gebrauch der Menüs ........................... 16
Menütyp ......................................................17
Gebrauch des Schnellmenüs ......................18
Gebrauch des Menüs SETUP ......... 19
USB-MODUS ......................22
SPRACHE ..........................24
DEMO-MODUS .....................................25
Grundlegendes Aufnahmeverfahren
Grundlegendes Aufnahmeverfahren
Aufnehmen von Bildern mit
automatischen Einstellungen ......... 30
Aufnehmen von Bildern mit eigenen
Einstellungen ................................... 33
Einstellen der Fokussierung für den
gewünschten Bildausschnitt ........................34
Aufnehmen von Standbilder/
Bewegtbildern mit Zoom ..................... 35
DIGITALZOOM ......................................37
Anzeigen von Bildern (NORMAL-WDGB.) ... 38
Löschen von Bildern ........................... 39
Löschen mehrerer (bis zu 50) oder aller Bilder ...39
Umschalten der Anzeige von Aufnahmedaten ... 40
Aufnehmen von Bildern mit Blitz ....... 41
Nahaufnahmen von Standbildern/
Bewegtbildern ...................................... 43
TELE-MAKRO ......................................43
MAKRO ZOOM .......................................44
Positionieren von Kamera und Motiv innerhalb
des für Fokussierung verfügbaren Bereichs ... 45
Aufnehmen von Bildern mit Selbstauslöser ... 46
Aufnehmen von Standbildern/
Bewegtbildern mit Belichtungskorrektur ... 47
BELICHTUNG .......................................47
AUTO BRACKET (nur Standbilder) .......47
Dreimaliges Aufnehmen des gleichen
Bilds mit automatischer Änderung
des Bildseitenverhältnisses
Aufnehmen von Bildern je nach
Art der Szene ................................. 49
SPORT .............................51
KERZENLICHT .....................52
Belegen des Moduswahlrads mit
häufig verwendeten Szenenmodi ... 58
Aufnehmen von Bewegtbildern
Aufnehmen von Bildern mit der
Gesichtserkennungs-Funktion
Praktische Funktionen auf Reisen ..... 65
REISEDATUM .......................................65
WELTZEIT .............................................66
Gebrauch des Menüs REC/BEWEGTBILD ... 67
BILDGRÖSSE .......................................67
QUALITÄT/
INTELLIG. ISO.......................................68
EMPFINDLICHK. ...................................69
WEISSABGL..........................................70
GESICHTSERK.
STABILISATOR ....................................75
AF-HILFSLICHT .....................................76
.............................78
Aufnehmen/Anzeigen von
Zwischenablage-Bildern ..................... 79
Anzeigen von Zwischenablage-Bildern .......79
Zoomsymbol/Menü CLIPBOARD ................80
Anzeigen als Liste
(Multi-Wiedergabe / Kalenderwiedergabe) ... 81
Anzeigen von Bewegtbildern/Bildern mit Ton ... 82
Verschiedene Wiedergabefunktionen ... 83
DIASHOW..............................................84
MODUSWIED.
...............................85
KATEG.-WDGB .....................................86
FAVOR.-WDGB .....................................86
Gebrauch des Menüs WIEDERG. ....... 87
Texteingabeverfahren ..................................87
TEXTEING .............................................88
GRÖßE ÄN. ...........................................89
ZUSCHN. ...............................................90
BEGRADIGEN/
FAVORITEN ...........................................93
DRUCKEINST .......................................94
SCHUTZ/
NACHVERT ......................95
KOPIEREN ............................................96
Kopieren aufgenommener Bilder ....... 97
Gebrauch mit einem PC ...................... 98
Kopieren von Standbildern und Bewegtbildern .....99
Gebrauch des Multi Conversion-Adapters
(separat erhältlich) ....................................101
Drucken .............................................. 102
Drucken mehrerer Bilder/
Ausdrucken mit Datum und Text ...............103
Vornehmen von Druckeinstellungen an der
Kamera ......................................................104
Wiedergabe mit einem Fernsehgerät .. 105
Anzeigen auf einem Fernsehgerät mit
HDMI-Buchse
....................................106
VIERA Link (HDMI) (HDAVI Control™)
Liste der Anzeigen auf dem
LCD-Monitor ....................................... 110
Angezeigte Warn- und Fehlermeldungen ... 112
Fragen & Antworten Störungsbeseitigung ... 114
Vorsichtshinweise und Anmerkungen
zum Gebrauch.................................... 120
Bild/Zeit-Aufnahmekapazität ............ 122