Gebrauch des menüs [setup, Uhreinst, Weltzeit – Panasonic DMCS1EB Benutzerhandbuch
Seite 15: Piepton, Lautstärke, Fokussymb, Auto aus, Autowiederg, Reset, Ausgabe

28
VQT3E50
VQT3E50
29
Gebrauch des Menüs [Setup]
Einzelheiten zum Einstellverfahren finden Sie in der Beschreibung des Menüs [Setup].
(
Posten
Einstellungen, Anmerkungen
[Uhreinst.]
(
Dieser Posten dient zur Einstellung von Uhrzeit, Datum
und Anzeigeformat.
[Weltzeit]
Dieser Posten dient zur
Einstellung der Ortszeit
am Zielort. (
[Zielort]: Dieser Posten dient zur Einstellung der
Ortszeit am Reiseziel.
[Ursprungsort]: Dieser Posten dient zur Einstellung
der Ortszeit am Heimatort.
[Piepton]
Dieser Posten dient zum Einstellen
der Lautstärke des Pieptons.
/
/
: leise/laut/stummgeschaltet
[Lautstärke]
Dieser Posten dient zum
Einstellen der Lautstärke des
Lautsprechertons (7 Stufen).
[0] / [1] / [2] / [3] / [4] / [5] / [6]
• Bei Anschluss an ein Fernsehgerät kann diese Funktion
nicht zur Einstellung der Lautstärke der Lautsprecher des
Fernsehgerätes verwendet werden.
[Fokussymb.]
Ändern des
Fokussymbols
/
/
/
/ /
[Auto Aus]
Automatisches
Ausschalten der Kamera,
wenn innerhalb der
eingestellten Zeitdauer
kein Bedienvorgang
stattfindet.
[2 MIN.]/[5 MIN.]/[10MIN.]/[OFF]
• Wiederherstellen
→Schalten Sie die Kamera erneut ein.
• In den folgenden Situationen steht diese Funktion nicht
zur Verfügung:
Bei Verwendung des Netzgerätes (separat erhältlich) und
DC-Kopplers (separat erhältlich), bei Anschluss an einen
PC/Drucker, während der Aufnahme/Wiedergabe von
Bewegtbildern, während der Ausführung einer Diashow
oder automatischen Demonstration.
• In den folgenden Situationen ist dieser Posten jeweils
fest eingestellt:
Modus [Intellig. Automatik]: [5 MIN.], bei pausierter
Diashow: [10MIN.]
Einzelheiten zum Einstellverfahren finden Sie in der Beschreibung des Menüs [Setup]. (
Die Posten [Uhreinst.], [Autowiederg.] und [Auto Aus] sind für die Einstellung der
Uhr und die Schonung der Batterie wichtig. Bitte überprüfen Sie vor dem Gebrauch
der Kamera die Einstellungen dieser Posten.
Posten
Einstellungen, Anmerkungen
[Autowiederg.]
Dieser Posten dient zum
automatischen Anzeigen
der Bilder unmittelbar
nach dem Aufnehmen.
[ON] (Automatische Anzeige des soeben aufgenommenen
Bilds für eine Dauer von 2 Sekunden)/[OFF]
• Im [Intellig. Automatik]-Modus ist dieser Posten fest auf
[ON] eingestellt.
• Im Modus [Serienbilder] sowie im Szenenmodus
[Panorama Assistant] wird die automatische
Aufnahmekontrolle ungeachtet der hier vorgenommenen
Einstellung stets unmittelbar nach der Aufnahme von
Standbildern ausgeführt.
• Beim Aufnehmen von Laufbildern steht die Funktion für
automatische Aufnahmekontrolle nicht zur Verfügung.
[Reset]
Wiederherstellen der
Werksvorgaben
[Einstellungen zurücksetzen?]
[Auslieferungszustand herstellen?]
• Beim Zurücksetzen der unter [Setup] vorgenommenen
Einstellungen wird die Einstellung [Alter] des
Szenenmodus [Baby] ebenfalls zurückgesetzt.
• Die Ordnernummer- und Uhreinstellungen werden nicht
zurückgesetzt.
• Beim Zurücksetzen der Objektivfunktion macht sich u.U.
ein Kamerageräusch bemerkbar. Dabei handelt es sich
nicht um eine Funktionsstörung.
[Ausgabe]
Dieser Posten dient
zum Ändern der
Einstellungen bei
Anschluss der Kamera
an ein Fernsehgerät
über ein AV-Kabel
(separat erhältlich). (nur
Wiedergabemodus)
[Video-Ausg.]
[NTSC]/[PAL]
[TV-Seitenv.]
/