Max.bel.zeit, Tonaufnahme, S123) – Panasonic DMCLX3 Benutzerhandbuch
Seite 123

Erweiterte Funktionen (Bilder aufnehmen)
- 123 -
Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [REC] finden Sie auf
Sie können auch in dunklerer Umgebung helle Aufnahmen machen, wenn Sie den Wert
unter [MAX.BEL.ZEIT] auf eine längere Zeitdauer einstellen. Sie können die
Belichtungszeit auch verkürzen, um ein mögliches Verwackeln des Motivs zu verhindern.
Mögliche Modi:
[1/250], [1/125], [1/60], [1/30], [1/15], [1/8], [1/4], [1/2], [1]
Hinweis
•
Die Einstellung sollte bei der Aufnahme in der Regel [1/8 ] betragen. (Wenn Sie als maximale
Belichtungszeit einen anderen Wert als [1/8 ] wählen, erscheint [
] auf dem Display.)
•
Wenn Sie [MAX.BEL.ZEIT] auf eine längere Zeitdauer einstellen, erhöht sich die Gefahr des
Verwackelns. Arbeiten Sie in diesem Fall mit einem Stativ und dem Selbstauslöser, um
verwacklungsfreie Aufnahmen zu machen.
•
Wenn Sie [MAX.BEL.ZEIT] auf eine kürzere Zeitdauer einstellen, kann das Bild dunkler
werden. Die Aufnahme sollte daher in ausreichend ausgeleuchteter Umgebung erfolgen. Lässt
sich mit diesen Maßnahmen keine korrekte Belichtung erreichen, blinkt [
] rot auf, wenn der
Auslöser halb heruntergedrückt wird.
Genauere Informationen zu den Einstellungen im Menü [REC] finden Sie auf
Der Ton kann simultan zum Bild aufgenommen werden. So können Sie während der
Aufnahme das laufende Gespräch oder die aktuelle Situation als Notiz aufzeichnen.
Mögliche Modi:
•
Die Tonaufnahme lässt sich durch Drücken von [MENU/SET] vorzeitig abbrechen.
Hinweis
•
Für die Tonaufnahme wird das integrierte Kameramikrofon verwendet.
•
Mit diesem Gerät aufgenommener Ton wird unter Umständen auf anderen Geräten nicht
wiedergegeben.
[MAX.BEL.ZEIT]
Einstellung der maximalen
Belichtungszeit
1/250–
1 –
Helligkeit
Dunkler
Heller
Verwackeln
Gering
Stärker
[TONAUFNAHME]
[OFF]:
Es wird kein Ton aufgezeichnet.
[ON]:
[B] wird auf dem Monitor angezeigt.
Der Ton wird aufgezeichnet, sobald die Bildaufnahme erfolgt.
(Die Tonaufzeichnung stoppt 5 Sekunden später.)