Technische daten, Liste von fehlermöglichkeiten – Panasonic RXD26 Benutzerhandbuch

Seite 14

Advertising
background image

14

RQTT0623

Hinweise zum Gebrauch von Compact-

Discs und Cassettenbändern

Bitte die folgenden Hinweise sorgfältig beachten, um die Lebensdauer des Gerätes zu
verlängern. Stets auch die Compact-Discs und Cassetten beiliegenden Hinweise lesen.

Compact-Discs

Mit diesem CD-Spieler können Discs abgespielt werden, die mit
dem rechts abgebildeten Symbol gekennzeichnet sind.
Bei fortgesetztem Gebrauch von nicht kreisförmigen Discs kann
das Gerät beschädigt werden.

Auf keinen Fall

• Discs abspielen, an denen Etiketten oder Aufkleber lose

befestigt sind oder auf denen Klebstoff unter Etiketten
oder Aufklebern ausgetreten ist;

• kratzfeste Schutzhüllen oder anderes Zubehör an Discs

anbringen;

• Discs mit Schreibutensilien beschriften;
• Flüssigkeiten zum Reinigen von Discs verwenden

(Discs mit einem weichen, trockenen Tuch abreiben);

• Discs mit daran befestigten Etiketten verwenden, die mit einem handelsüblichen

Etikettendrucker ausgedruckt wurden.

• eine leere CD-R einlegen, da dies Funktionsstörungen und eine Beschädigung

der CD-R verursacht.

Cassettenbänder

• Das Band von Cassetten mit einer Spieldauer von mehr als 100 Minuten ist sehr

dünn und kann reißen oder sich in den Tonwellen verfangen.

• Da Banddurchhang ein Festklemmen oder Reißen des Bands verursachen kann,

sollte das Band vor dem Gebrauch gestrafft werden.

• Bei unsachgemäßem Gebrauch von Endlosbändern kann das Band in den

rotierenden Teilen des Laufwerks eingeklemmt werden.

• Die Klangqualität kann beeinträchtigt werden, und die Kassette wird u.U. im Gerät

festgeklemmt, wenn die folgenden Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet werden:
- Verwenden Sie ausschließlich die mit der Kassette gelieferten Aufkleber.
- Bringen Sie Aufkleber ausschließlich an den auf dem Kassettengehäuse dafür

vorgesehenen Stellen an.

Technische Daten

Frequenzbereiche

UKW (FM)

87,50–108,00 MHz (50-kHz-Raster)

MW (AM)

522–1629 kHz (9-kHz-Raster)

Abtastfrequenz

44,1 kHz

Decodierung

16 Bit linear

Laserquelle

Halbleiterlaser (Wellenlänge 780 nm)

Anzahl der Kanäle

2 Kanäle, Stereo

Gleichlaufschwankungen

Unterhalb der Messgrenze

D/A-Wandler

1-Bit-DAC

Spursystem

4 Spuren, 2 Kanäle, Stereo

Monitorsystem

Variabler Tonmonitor

Aufnahmesystem

Wechselstrom-Vormagnetisierung

Löschsystem

Mehrpolmagnet

Frequenzgang

Normalband

50 Hz bis 12000 Hz

Lautsprecher

Vollbereichs-Lautsprecher

8 cm 4

x 2

Buchsen

Ausgang

PHONES: 3,5-mm-Stereobuchse (32

)

Stromversorgung

Netzbetrieb

230–240 V, 50 Hz

Leistungsaufnahme: 13 W

Batteriebetrieb

9 V [Sechs Batterien R14/LR14 (C, UM-2)]

• Keine Akkus verwenden.

Speichersicherung

4,5 V [Trois Batterien R6/LR6 (AA, UM-3)]

• Keine Akkus verwenden.

Abmessungen (B x H x T)

408 x 163 x 273 mm

Masse

3,3

kg

ohne Batterien

Leistungsaufnahme im Bereitschaftsbetrieb:

1,1 W

Bemerkung

Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten.
Die angegebenen Masse- und Abmessungsdaten sind ungefähre Werte.

Bitte überprüfen Sie im Störungsfall die Hinweise der nachstehenden Liste, bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen. Falls Sie Fragen zu den Prüfpunkten haben
oder sich eine Störung anhand der unten angegebenen Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Fachhändler auf.
Die Nummern der Bezugsseiten werden durch weiße Ziffern auf einem schwarzen Hintergrund, z.B. (

4

), gekennzeichnet.

Liste von Fehlermöglichkeiten

CD-Spieler

Der Fehlerzustand wurde durch einen Bedienungsfehler verursacht. Den entsprechenden Abschnitt in der

Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen.

Die Disc wurde unvollständig formatiert. Verwenden Sie das Aufnahmegerät, um die Disc vor Beginn der

Aufnahme vollständig zu formatieren.

Die Disc reinigen.

Etwa eine Stunde warten, bis das Kondensat, das sich im Geräteinneren gebildet hat, verdunstet ist.

Nachprüfen, dass das Etikett der Disc nach oben weist.

Eine zerkratzte, verwellte oder nicht kreisförmige Disc nicht weiter verwenden.

Die Anzeige „ERROR“ erscheint.

Eine CD-RW kann nicht gelesen werden.

Die Wiedergabe beginnt nicht, oder es

erscheinen falsche Anzeigen.

Tuner

Wird die Fernbedienung eines anderen Gerätes in der Nähe verwendet? Die andere Fernbedienung in größerer

Entfernung von diesem Gerät verwenden.

Ist ein Fernsehgerät eingeschaltet? Dieses Gerät in größerer Entfernung vom Fernsehgerät aufstellen oder das

Fernsehgerät ausschalten.

Der Empfang ist stark verrauscht.

Ist das Netzkabel an das Gerät angeschlossen? Für Batteriebetrieb muss das Netzkabel abgetrennt werden.
Sind die Batterien korrekt eingelegt worden? Nachprüfen, dass die Batterien polaritätsrichtig (+ und –) eingelegt sind.

4

Wechseln Sie die Batterien aus oder betreiben Sie das Gerät mit Netzspannung.

Das Gerät kann nicht über Batterien betrieben

werden.

Die Anzeige „UO1“ erscheint.

Allgemeines

Wurde die Löschschutzlamelle der Cassette herausgebrochen? Das Loch ggf. mit Klebestreifen überkleben.

12

Die Tonköpfe reinigen.

12

Die Batterien sind erschöpft. Frische Batterien einlegen oder das Gerät an eine Netzsteckdose anschließen.

Zunächst [

PLAY], dann [ / STOP/EJECT] drücken.

Aufnahme ist nicht möglich.

Die Klangqualität ist schlecht.

Die Cassette kann nicht ausgeworfen werden,

oder der Cassettenhalter lässt sich nach dem

Einsetzen einer Cassette nicht schließen.

Cassettendeck

Advertising