20 leitfaden für die sms- einstellungen, Leitfaden für die sms-einstellungen, 20 leitfaden für die sms- einstellungen – Panasonic KXFC255G Benutzerhandbuch
Seite 33

3. Telefon
33
5.
Drücken Sie auf #, um den Inhalt der Nachricht zu lesen.
Hinweis:
L
Um den Absender der Nachricht anzurufen, drücken Sie auf
{C}
oder {s}.
Für österreichische Anwender
1.
" i X i #
2.
“
Empfangsliste” i #
3.
Drücken Sie {^} oder {V}, um eine Nachricht auszuwählen.
L
Bereits gelesene Nachrichten werden mit einem “,”
markiert, selbst wenn sie mit einem anderen Mobilteil
gelesen wurden.
L
Um eine Nachricht zu löschen, drücken Sie
G. i
“
Ja” i #
4.
Drücken Sie #, um den Inhalt der Nachricht zu lesen.
Hinweis:
L
Um den Absender der Nachricht anzurufen, drücken Sie {C}
oder {s}.
3.19.2 Antworten auf eine Nachricht
1
Drücken Sie beim Lesen einer empfangenen Nachricht auf
".
2
“
Antworten” i #
3
Geben Sie eine Nachricht ein (Seite 64). i #
4
Bearbeiten Sie die Zielrufnummer und/oder drücken Sie auf
#.
Für deutsche Anwender
Fahren Sie fort mit Schritt 6 auf der “3.18.1 Schreiben und
Versenden einer neuen Nachricht (für deutsche Anwender)”,
Seite 31.
Für österreichische Anwender
Fahren Sie mit Schritt 5 auf “3.18.2 Schreiben und Senden
einer neuen Nachricht (für österreichische Anwender)”, Seite
31 fort.
Bearbeiten/Weiterleiten einer Nachricht
1.
Drücken Sie beim Lesen einer empfangenen Nachricht auf
".
2.
“
Nachr.Editieren” i # i
Für deutsche Anwender
Fahren Sie mit Schritt 4 auf “3.18.1 Schreiben und Versenden
einer neuen Nachricht (für deutsche Anwender)”, Seite 31 fort.
Für österreichische Anwender
Fahren Sie mit Schritt 3 auf “3.18.2 Schreiben und Senden
einer neuen Nachricht (für österreichische Anwender)”, Seite
31 fort.
3.19.3 Löschen von empfangenen Nachrichten
1
Drücken Sie beim Lesen einer empfangenen Nachricht auf
".
2
“
Löschen” i #
L
Zum Löschen aller Nachrichten in der ausgewählten
Mailbox wählen Sie “
Alle löschen”. i #. Bei
Benutzern in Deutschland werden alle Nachrichten in der
ausgewählten Mailbox gelöscht.
3
“
Ja” i # i {ih}
3.19.4 Speichern der Rufnummer des Absenders
im Telefonbuch des schnurlosen Mobilteils
1
Drücken Sie beim Lesen einer empfangenen Nachricht auf
".
2
“
Telbuch hinzuf.” i #
3
Fahren Sie fort mit Schritt 3, “3.5.1 Speichern von
Telefonbucheinträgen”, Seite 24.
3.19.5 Bearbeiten der Rufnummer eines
Absenders vor dem Rückruf
1
Drücken Sie beim Lesen einer empfangenen Nachricht auf
".
2
“
Bearb.&Anrufen” i #
3
Bearbeiten Sie die Nummer. i {C}, {s} oder #
3.20 Leitfaden für die SMS-
Einstellungen
3.20.1 Erstellen privater Mailboxen (nur für
deutsche Anwender)
Zum Senden und Empfangen von SMS-Nachrichten können
private Mailboxen verwendet werden. Jede private Mailbox ist
passwortgeschützt.
1
" i X i #
2
“
Allgemein” i #
3
“
Einstellungen” i #
4
“
Private Mailbox” i #
5
Wählen Sie die gewünschte neue Mailbox-Nummer aus
(“
Mailbox1” bis “Mailbox6”). i #
6
Geben Sie einen Namen mit bis zu 5 Zeichen für die Mailbox
ein (Zeicheneingabe siehe Seite 64). i #
7
Geben Sie ein 4-stelliges Kennwort für die Mailbox ein. i
#
8
“
Speichern” i # i {ih}
Hinweis:
L
Um SMS-Nachrichten über eine Mailbox zu empfangen, teilen
Sie anderen Ihre Mailbox-Nummer mit.
L
Wenn Sie das Kennwort für eine Mailbox vergessen sollten,
wenden Sie sich an die nächste Panasonic-
Kundendienststelle.
3.20.2 Ändern der Einstellungen der privaten
Mailbox (nur für deutsche Anwender)
Sie können das Passwort oder den Namen der privaten Mailbox
ändern und die Mailbox löschen.
1
" i X i #
FC255G-PFQX2466ZA-de.book Page 33 Thursday, May 18, 2006 1:51 PM