Eintasten-bearbeitung – Panasonic NVHS870 Benutzerhandbuch
Seite 25

61
Überspielkabel
(mitgeliefert)
Videokamera
Anderer
Videorecorder
Eintasten-Bearbeitung
(Für Geräte die Serien NV-HS870)
Mit dieser Bearbeitungsfunktion lassen sich sehr einfach
routinemäßig Aufnahmen zusammensetzen sowie
bearbeitete Aufnahmen oder Audiosynchronisationen
einfügen, da das angeschlossene Zuspielgerät ebenfalls mit
dem [Shuttle-Ring] und [Jog-Scheibe] dieses Videorecorders
gesteuert werden kann.
– Kontrollieren Sie zunächst, ob sowohl das Aufzeichnungs-
als auch das Zuspielgerät an eine Steckdose
angeschlossen sind.
– Drücken Sie die [MENU] Taste und wählen Sie dann mit
den [Cursor] Tasten 34 [Einstellungen] aus.
Drücken Sie die [OK] Taste, um das Menü Einstellungen
aufzurufen.
Drücken Sie die [Cursor] Tasten 3421, um [Edit],
auszuwählen und auf [EIN] zu setzen. (Siehe Seite 67.)
Ist an dem Zuspielgerät ebenfalls [Edit] eingestellt
(entweder über einen Schalter oder eine
Menüeinstellung), müssen Sie das Zuspielgerät erst auf
[AUS] setzen.
– Verbinden Sie den [EDIT] Stecker dieses Videorecorders
über das Überspielkabel (mitgeliefert) mit einer
Videokamera oder einem Videorecorder.
– Hat das Zuspielgerät einen LANC-Stecker, verbinden Sie
den Stecker [8mm CONTROL] an diesem Videorecorder
über das LANC-Überspielkabel mit einer Videokamera
oder einem Videorecorder.
– Drücken Sie zur Auswahl des (externen) AV-Eingangs
[A1], [A2] oder [A3] die [INPUT SELECT] Taste; welchen
Eingang Sie wählen, hängt von dem an das Zuspielgerät
angeschlossenen Videorecorder ab.
A1: Zum Anschluss an den 21-poligen Scart-Buchse AV1
A2: Zum Anschluss an den 21-poligen Scart-Buchse AV2
– Kontrollieren Sie, ob [AV2 Buchse] auf [EXT]
eingestellt ist. (Siehe Seite 66.)
A3: Beim Anschluss an die Video-Eingangsbuchse /
S-Video-Eingangsbuchse und die Audio-
Eingangsbuchsen an der Vorderseite des
Videorecorders:
– Benutzen Sie den L-Stecker für Arbeiten im normalen
Modus (mono).
Drücken Sie die [Pausen-/Standbild] Taste an diesem
Videorecorder und suchen Sie mit dem [Shuttle-Ring]
bzw. [Jog-Scheibe] nach der Bandposition, an der die
Aufnahme beginnen soll.
Drücken Sie die [REC] Taste, um das Gerät in den
Aufnahmepausenmodus zu starten.
– Damit wird das Zuspielgerät automatisch in den
Modus stille Wiedergabe geschaltet.
– Drücken Sie statt der [REC] Taste die [INSERT] Taste,
um eine Bearbeitung, oder die [A.DUB] Taste, um
eine Audiosynchronisation einzufügen, oder
gleichzeitig die [INSERT] und die [A.DUB] Taste, um
eine AV-Bearbeitung einzufügen.
Suchen Sie mit dem [Shuttle Ring] oder [Jog-Scheibe]
an diesem Videorecorder nach der Bildstelle im
Zuspielgerät, an der die Bildaufzeichnung beginnen
soll.
Drücken Sie die [Pausen-/Standbild] Taste an diesem
Videorecorder, um die Bearbeitung zu beginnen.
–Damit wird gleichzeitig die Wiedergabe an dem
Zuspielgerät automatisch gestartet.
Sobald Sie auf dem Zuspielgerät die Bildstelle
erreichen, an der die Aufzeichnung enden soll,
drücken Sie die [Pausen-/Standbild] Taste an diesem
Videorecorder erneut.
– Dieser Videorecorder befindet sich jetzt im
Aufzeichnungspausenmodus, das Zuspielgerät aber
noch immer im Modus stille Wiedergabe.
Drücken Sie die [Stopp] Taste an diesem
Videorecorder, um die Bearbeitung zu beenden.
– Ziehen Sie nach Abschluss der Bearbeitung das
Überspielkabel heraus.
Tipps:
– Ist die Audioaufzeichnung zu laut, stellen Sie diese
entsprechend ein. (Siehe Seite 51.)
– Bei Anschluss des optional erhältlichen
Bearbeitungscontrollers (VW-EC500E/EC310E/EC300E)
an der Buchse [EDIT] können Bearbeitungsfunktionen wie
das Zusammensetzen und Einfügen von Bearbeitungen
sowie die Audiosynchronisation zwischen diesem
Videorecorder und einem weiteren Videorecorder oder
einer Videokamera schneller und effektiver ausgeführt
werden.
REC
A.DUB
INSERT
LANC-Überspielkabel
(nicht mitgeliefert)
oder