Panasonic BMET500 Benutzerhandbuch
Seite 10

27
8. Die Zifferntastatur anbringen.
Das an die Zifferntastatur angeschlossene Steuerkabel
anschließen. Dann die Zifferntastatur mit der manipu-
liersicheren Schraube befestigen.
Vorsicht:
Das Kabel so in das Gerät einführen, daß es
nicht von der Zifferntastatur gequetscht wird.
Hinweise:
• Dafür sorgen, daß das Gerät:
·
innerhalb eines Temperaturbereichs von 0 °C bis 40 °C
und eines Feuchtigkeitsbereichs von 30 % bis 80 %
betrieben wird.
• Einbauorte, wo das Gerät Folgendem ausgesetzt ist,
sind zu vermeiden:
·
direkte Sonneneinstrahlung oder Lichtreflexion
·
Glühlampen- oder Halogenbeleuchtung
·
Lichtverhältnisse, die Schatten auf der Frontplatte
erzeugen
·
Geräusch (z.B. in der Nähe einer Klimaanlage oder
eines Ventilators)
·
Elektrizität
·
Orte im Freien
·
Vibration (Kann zu Fehlerkennung oder Verletzungen
führen.)
• Innerhalb des in der Abbildung gezeigten Bereichs
dürfen sich keine Hindernisse befinden.
• Das Gerät ist ausschließlich für den Betrieb in Innen-
räumen bestimmt.
• Das Gerät muß waagerecht an einer Wand montiert
werden.
• Die optimale Einbauhöhe bestimmen. Für zuverlässige
Erkennung/Registrierung wird eine Höhe zwischen
1,38 m und 1,5 m empfohlen.
• Den Einbauwinkel an der Wand montieren.
Sicherstellen, daß das Anschlüsse für Videosteuerung
und Gleichstromversorgung zugänglich sind.
430 mm
211 mm
1 380 mm oder mehr
(empf
ohlen)
80 mm
Horizontal
Vertikal
400 mm
900 mm
1 300 mm
400 mm
900 mm
400 mm
400 mm
700 mm
700 mm
Fußboden
1 300 mm
In diesem Bereich keine
den Blick behindernde
Gegenstände abstellen.
In diesem Bereich keine
den Blick behindernde
Gegenstände abstellen.
Koaxialkabel (BNC)
Koaxialkabel (BNC)
Kamera-Stromkabel
Universal-Stromver-
sorgung (24V DC,
UL-Zulassung)
BM-ET500E
(Für Identifizierung)
BM-ET500E
(Für Identifizierung)
*Keine UL-Zulassung
Kamera 1
Kamera 2
Systemaufbau (Maximalumfang)
OK
NG
OK
NG
OK
NG
(Für Regi-
strierung)
Administrationscomputer*
LAN-Kabel
Elekritsche Verriegelung*
Kamera 3
BM-ET500E
BM-ED500
POWER
ALARM S3
S2
S1