S. 121) – Panasonic DMCLZ10 Benutzerhandbuch
Seite 121

- 11 -
Sonstiges
Bedingungen
Ursachen
Die AF-Hilfslampe ist
deaktiviert.
Ist [AF-HILFSLAMPE] im Menü des Modus [REC] auf [EIN]
Fotografieren Sie an dunklen Orten? Die AF-Hilfslampe
schaltet sich an hellen Orten nicht ein.
Die Lampe leuchtet nicht in den Modi [LANDSCHAFT],
[NACHTLANDSCHAFT], [BELEUCHTUNG], [KREATIV
N.-LANDSCH.], [SELBSTPORTRAIT], [SONN.UNTERG.],
[FEUERWERK] und [LUFTAUFNAHME].
Kameragehäuse,
Batterie usw. werden
heiß.
Während des Betriebs sowie unmittelbar nach längerem
Gebrauch können sich das Kameragehäuse und die Batterie
erwärmen, doch wird weder die Leistung noch die Qualität
dadurch beeinträchtigt.
Das Objektiv erzeugt ein
Klicken.
Hat sich die Helligkeit auf Grund des Zoomens oder einer
Positionsveränderung der Kamera oder des Objekts
verändert, kann ein Klicken des Objektivs zu hören sein, und
das Bild auf dem Bildschirm wird stark verändert angezeigt.
Die Bilder dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
Das Geräusch wird durch die automatische Anpassung der
Blendenöffnung verursacht. Dies ist keine Fehlfunktion.
Die Uhrzeit wurde
zurückgesetzt.
Die Uhrzeit kann zurückgesetzt werden, wenn Sie die
Kamera über einen längeren Zeitraum nicht verwenden.
Wenn die Meldung [BITTE UHR EINSTELLEN] angezeigt
wird, stellen Sie die Uhrzeit neu ein.
Wenn Sie ein Bild vor dem Einstellen der Uhrzeit aufnehmen,
wird es mit der Angabe [0:00 0. 0. 0] gespeichert.
Die Bilder erscheinen
leicht verzerrt.
Je nach Zoomverhältnis können Bilder leicht verzerrt
aufgenommen werden. Je mehr Sie sich dem Objekt nähern,
desto stärker wird die Verzerrung. Es handelt sich hierbei
jedoch nicht um eine Funktionsstörung.
An den Ecken der Bilder
werden unerwartet
Farben angezeigt.
Je nach der Zoomvergrößerung kann das Bild farbige
Ränder um das Motiv aufweisen. Diese Erscheinung, auch
chromatische Aberration genannt, kann beim Aufnehmen
entfernter Objekte stärker sichtbar sein. Dies ist jedoch keine
Funktionsstörung.
Die Dateinummern werden
nicht in der richtigen
Reihenfolge erzeugt.
Bei bestimmten Vorgängen werden Bilder in Ordnern mit
unterschiedlichen Nummern gespeichert.
Die Dateinummern
werden in aufsteigender
Reihenfolge
aufgezeichnet.
Wenn die Batterien bei eingeschalteter Kamera eingesetzt
oder herausgenommen wirden, gehen die aufgezeichneten
Ordnernummern verloren.
Wenn Sie die Kamera jedoch einschalten und Bilder
aufnehmen, werden die Dateinummern möglicherweise in
aufsteigender Reihenfolge aufgenommen.
Das Bild wird in
Schwarz angezeigt.
Bilder, die mit einem PC bearbeitet oder gedreht wurden, werden
im Wiedergabemodus, Multi-Wiedergabemodus und Kalender-
Wiedergabemodus möglicherweise in Schwarz angezeigt.
Der Objektivtubus wird
eingezogen.
Der Objektivtubus wird ca. 15 Sekunden nach dem Wechsel
vom [REC] Modus in den [WDGB.] Modus eingezogen.