Empfindlichk.] [weissabgl, Siehe, Seite 70 – Panasonic DMCLZ10 Benutzerhandbuch
Seite 70: Empfindlichk, S. 70), Weissabgl

- 0 -
Aufnahmen für Fortgeschrittene
Auslöstetaste ganz durchgedrückt wird
Wenn das Bildrauschen zu einem
Problem wird, empfehlen wir die
maximale ISO-Empfindlichkeit auf einen
niedrigen Wert, die [RAUSCHMIND.]
in [BILDREGUL.] auf einen hohen
Wert oder alle Optionen außer
[RAUSCHMIND.] auf einen niedrigen
Wert einzustellen.
Der Digitalzoom kann nicht verwendet
werden.
J
[EMPFINDLICHK.]
Einstellen der
Lichtempfindlichkeit
Die ISO-Empfindlichkeit zeigt die
Lichtempfindlichkeit der Kamera in
Zahlenwerten an. Ein hoher ISO-
Empfindlichkeits-Wert eignet sich für
Aufnahmen in schlecht beleuchteten
Umgebungen.
Bei der Einstellung [AUTO] wird die
ISO-Empfindlichkeit entsprechend der
Helligkeit automatisch bis zum Höchstwert
[ISO400] eingestellt. (Bei Verwendung
des Blitzlichts beträgt der Höchstwert des
Einstellungsbereichs [ISO1000].)
ISO-
Empfindlichkeit 100
1600
Verwendung in
heller Umgebung
(e.g. outdoors)
Geeignet
Nicht
geeignet
Verwendung in
dunkler Umgebung
Nicht
geeignet
Geeignet
Verschlusszeit
Lang
Kurz
Störungen
Gering
Erhöht
Die ISO-Empfindlichkeit wechselt
automatisch zwischen [ISO1600] und
[ISO6400] im Modus [HOHE EMPFIND.].
Um ein Bildrauschen zu vermeiden,
empfehlen wir die ISO-Empfindlichkeit zu
reduzieren, die [RAUSCHMINDERUNG]
in[BILDREGUL] auf einen niedrigen
Wert oder alle Optionen außer
•
•
•
•
•
[RAUSCHMINDERUNG] auf einen hohen
Wert einzustellen.
Die ISO-Empfindlichkeit ist im
Intelligenten ISO-Modus nicht aktiviert.
[AUTO] kann im manuellen
Belichtungsmodus nicht gewählt werden.
K
[WEISSABGL.]
Einstellen des Farbtons für ein
natürlicher wirkendes Bild
Mithilfe dieser Funktion können
Sie eine realistischere Wiedergabe
der Farbe Weiß unter Tageslicht,
Halogenbeleuchtung usw. erzielen,
unter der die Farbe Weiß ansonsten
einen Rot- oder Blaustich erhalten kann.
Wählen Sie eine Einstellung, die den
Aufnahmebedingungen entspricht.
AWB
für automatische
Einstellung
(automatischer
Weißabgleich)
k (Tageslicht)
für Außenaufnahmen
bei hellem Tageslicht
l (Wolkig)
für Außenaufnahmen
bei Bewölkung
(Schattierung) für Außenaufnahmen
im Schatten an
einem sonnigen Tag
m (Halogen)
für Aufnahmen unter
Halogenbeleuchtung
o
(Weißeinstellung)
für die Verwendung
des voreingestellten
Weißabgleichs
p
(Weißeinstellung)
für die Verwendung
des Einstellmodus
mit einer anderen
Einstellung des
Weißabgleichs
Der optimale Weißabgleich unter
Leuchtstofflampen hängt vom Lichttyp
ab; verwenden Sie daher [AWB] oder
[
|].
•
•
•
Drücken Sie
[
]
, um das Menü des Modus [REC] anzuzeigen, und wählen Sie den einzustellenden Posten aus.