Umschalten des eingangssignals, Umschaltung des bildseitenverhältnisses, Laden einer gespeicherten einstellung – Panasonic PTAE2000E Benutzerhandbuch
Seite 23: Eingangsart. (seite 23), Seite 23), Eutsch - 23, Bedienung der fernbedienung, Grundlagen der bedienung

Grundlagen der
Bedienung
Bedienung der Fernbedienung
D
EUTSCH - 23
Sie können das Eingangssignal manuell
umschalten, indem Sie die Taste INPUT
drücken. Drücken Sie die Taste mehrmals
hintereinander oder drücken Sie I H, um
folgendermaßen durch die Eingangssigna-
le zu schalten. Das tatsächlich projizierte
Bild wird einige Momente später geändert.
Die grafische Hilfe wird oben rechts im projizierten Bild
angezeigt. Sie können das ausgewählte, gelb markierte
Eingangsverfahren bestätigen. Siehe „EINGABEFÜH-
RUNG“ auf Seite 40.
Das Bildseitenverhältnis wird automatisch
ausgewählt; Sie können es allerdings auch
durch Drücken der ASPECT-Taste
umschalten. Drücken Sie die Taste
mehrmals, um folgendermaßen durch die
verschiedenen Formate zu schalten. Siehe
„ASPEKT-FUNKTION“ auf Seite 36.
Q
VIDEO/S-VIDEO/KOMPONENTE
(YP
B
P
R
)
Q
COMPUTER (RGB)
Q
HDMI
Sie können sofort auf gespeicherte
Einstellungen zugreifen. Siehe „SPEICH.
ABRUF“ auf Seite 34.
1. Wählen Sie die gewünschte Einstellung unter
SPEICHER1 - 16 aus.
Nicht festgelegte Einstellungen werden nicht
angezeigt.
2. Drücken Sie ENTER, um die gewählte Einstellung
zu aktivieren.
Umschalten des Eingangssignals
COMPONENT 1 IN
COMPONENT 2 IN
COMPUTER IN
S-VIDEO IN
HDMI 3 IN
VIDEO IN
HDMI 2 IN
HDMI 1 IN
COMPONENT 1 IN
KOMPONENTE (YP
B
P
R
)-Signale
vom am COMPONENT IN 1/
COMPONENT IN 2-Anschluss
angeschlossenen Gerät.
COMPONENT 2 IN
S-VIDEO IN
S-VIDEO-Signal vom am S-VIDEO
IN-Anschluss angeschlossenen
Gerät.
VIDEO IN
VIDEO-Signal vom am VIDEO IN-
Anschluss angeschlossenen Gerät.
HDMI 1 IN
HDMI-Signal vom am HDMI IN 1/
HDMI IN 2/HDMI IN 3. -Anschluss
angeschlossenen Gerät.
HDMI 2 IN
HDMI 3 IN
COMPUTER IN
COMPUTER- (RGB-) Signal vom
am Anschluss angeschlossenen
Gerät COMPUTER IN.
HINWEIS:
• Wenn Sie einen Anschluss auswählen, in dem sich kein Kabel befindet, blinken die Hinweise mehrmals.
• Siehe „Verzeichnis kompatibler Signale“ auf Seite 47.
• Siehe „Anschlüsse“ auf Seite 18.
Umschaltung des Bildseitenverhältnisses
4:3
ZOOM 2
16:9
ZOOM 1
14:9
ASPEKT
4:3
16:9
4:3
16:9
HINWEIS:
• Wenn Sie ein Bild projizieren, dessen
Bildseitenverhältnis nicht korrekt ist, wird das Bild
gegebenenfalls verzerrt oder es werden Teile davon
nicht angezeigt. Wählen Sie ein Bildseitenverhältnis
aus, das der Absicht des Bilderstellers entspricht.
• Die Reihenfolge des Bildseiten-Typs wird nicht nur
durch das Eingangsverfahren bestimmt, sondern auch
durch die Eingangsignale. Siehe „Verzeichnis
kompatibler Signale“ auf Seite 47.
• Wenn Sie ein urheberrechtlich geschütztes Bild mit der
ASPECT-Funktion vergrößert oder verzerrt zu
gewerblichen Zwecken in öffentlichem Raum wie z. B.
in Hotels oder Restaurants projizieren, verletzen Sie
gegebenenfalls das Urheberrecht des Urhebers.
Laden einer gespeicherten Einstellung
HINWEIS:
• Wenn keine Einstellungen gespeichert wurden, wird
SPEICHER1 - 16 nicht angezeigt.