Eutsch - 37, Position-menü, Einstellungen – Panasonic PTAE2000E Benutzerhandbuch
Seite 37

POSITION-Menü
D
EUTSCH - 37
Einstellungen
J
Bildseitenverhältnis-Optionen und Projektionsbeispiele
Wenn Sie die Optionen des Bildseitenverhältnisses auf das projizierte Bild anwenden, entstehen folgende
Ergebnisse. Je nach Eingangssignal kann sich das Ergebnis unterscheiden. Siehe „Umschaltung des
Bildseitenverhältnisses“ auf Seite 23.
Q
VIDEO/S-VIDEO/KOMPONENTE
Steht nicht für 1 125 (1 080)/50i, 1 125 (1 080)/60i, 1 125 (1 080)/50p, 1 125 (1 080)/60p, 1 125 (1 080)/24p,
750 (720)/50p- und 750 (720)/60p- Signale zur Verfügung.
Q
KOMPONENTE-Signale
Steht für die Signale 1 125 (1 080)/50i, 1 125 (1 080)/60i, 1 125 (1 080)/50p, 1 125 (1 080)/60p, 1 125 (1 080)/
24p, 750 (720)/50p und 750 (720)/60p zur Verfügung.
Originalgröße
4:3
Gestauchtes
Signal
16:9-
Letterbox
14:9-
Letterbox
2,35:1
Cinema-
scope-
Format
4:3
Projiziert im Verhältnis 4:3.
16:9
Passt das Bild horizontal auf 16:9 an.
ASPEKT
Passt das Bild horizontal auf 16:9 an.
Näher am Rand, vergrößert. Nicht für
COMPUTER-Signale.
ZOOM/
ZOOM 1
Passt das Bild auf 16:9 an, wobei das
ursprüngliche Bildseitenverhältnis
beibehalten wird. Verlassen Sie den
Menümodus und drücken Sie FG,
um das Bild vertikal anzupassen.
ZOOM 2
Passt das Bild auf Cinemascope-
Format, nicht jedoch Letterbox an.
Verlassen Sie den Menümodus und
drücken Sie FG, um das Bild
vertikal anzupassen.
14:9
Passt das Bild auf 14:9 an.
Originalgröße
4:3
16:9
Cinema-
scope-
Format
H-GESTRECKT
Passt das Bild horizontal auf 16:9 an.
V-GESTRECKT
Passt das Bild vertikal auf 16:9 an. Verlassen Sie das Menü
und verschieben Sie das Bild mit den Tasten F G, um die
Kanten vertikal anzupassen.
ZOOM
Passt das Bild auf 16:9 an, wobei das ursprüngliche
Bildseitenverhältnis beibehalten wird. Verlassen Sie den
Menümodus und drücken Sie FG, um das Bild vertikal
anzupassen.