Rückseite – Panasonic WJHD100 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

57

!6

Schritt- und Abwärtstaste [STEP

A

❚❚/❚❚B

] [

C

]

Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe der
Standbilder Halbbilde für Halbbild zu beginnen. Die
LED leuchtet während des schrittweisen Wiedergabe-
modus.
Drücken Sie diese Taste, um den Cursor in einem
Einstellmenü am Monitor abwärts zu bewegen.

!7

Rücklauf/Schnellvorlauf- und Aufwärtstaste
[REW/FF

1

/

2

] [

D

]

Drücken Sie diese Taste, um das aufgezeichnete
Halbbild auf den Rücklauf oder Schnellvorlauf zu
schalten.
Drücken Sie diese Taste, um den Cursor in einem
Einstellmenü am Monitor aufwärts zu bewegen.

!8

Jogregler [PUSH –

❚❚

PAUSE] [SET]

Drücken Sie den Jogregler, um die Wiedergabe auf
Pause zu schalten oder fortzusetzen.
Drehen Sie den Jogregler, um während des Rücklaufs,
des Schnellvorlaufs oder der Wiedergabe das
gewünschte Halbbild aufzufinden.
Drehen Sie den Jogreler, um das älteste auf der
Festplatte aufgezeichnete Bild für die Wiedergabe in
der chronologischen Reihenfolge aufzusuchen.
Drehen Sie den Jogregler, um einen Parameter in dem
Einstellmenü zu wählen.
Drücken Sie den Jogregler, um den gewählten
Parameter einzugeben und den Cursor an die nächste
Position in einem Einstellmenü zu bewegen.
Halten Sie den Jogregler gedrückt, um Standbilder auf
die CompactFlash-Karte zu kopieren.

Rückseite

SIGNAL GND

ALARM

SERIES

RECORD

TIME

ADJUST

REMOTE

MODE

DATA

RS-232C

VIDEO

OUT

IN

OUT

IN

AUDIO

MONITOR OUT

(PLAY)

CAMERA
SW OUT

G

G

G

POWER

ON

OFF

JOG-CLICK

JOG-LEFT

JOG-RIGHT

ALARM SEARCH

STEP

REW/FF

STOP/SETUP

PLAY

REC

OUT

PLAY OUT

REC OUT

AUTO OFF OUT

DISK END OUT

IN

OUT

IN

RECALL

(EXT REC)

OUT

RECOVER OUT

RESET IN

IN

@2

@1 @3

@4

@5

#0

#1 #2 #3

#4

@6

@7

@8 @9

#5

#6 #7

#8

@1

Audio-Eingangsbuchse [AUDIO IN]

An dieser Cinch-Buchse wird das asymmetrische
Audio-Eingangssignal mit einem Pegel von –10 dB von
der 10 k

Leitung eines externen Gerätes eingespeist.

@2

Audio-Ausgangsbuchse [AUDIO OUT]

Von dieser Cinch-Buchse wird das asymmetrische
Audio-Ausgangssignal mit einem Pegel von –10 dB an
die 600

Leitung eines externen Gerätes ausgegeben.

@3

Kameraumschalt-Ausgangsbuchse [CAMERA SW
OUT]

Diese Buchse dient für den Anschluß eines externen
Gerätes, wie z.B. eines Video-Multiplexers, das
mehrere Kameraeingänge empfängt. Das gelieferte
Umschaltsignal sorgt dafür, daß das angeschlossene
Gerät von einer Kamera auf eine andere umschaltet.
Verwenden Sie diese Buchse nur dann, wenn die
Aufnahmehalbbildrate niedriger als 10 Bilder pro
Sekunde ist.

@4

Video-Eingangsbuchse [VIDEO IN]

An dieser BNC-Buchse wird das von einer Kamera oder
Video-Multiplexer gelieferte Videosignal eingespeist.
Ein Abschluß mit 75

erfolgt, wenn nicht die Video-

Ausgangsbuchse angeschlossen ist.

@5

Video-Ausgangsbuchse [VIDEO OUT]

Diese BNC-Buchse liefert ein durch die Video-Ein-
gangsbuchse durchgeschleiftes Videosignal. Schließen
Sie hier einen Videomonitor an, um das eingehende
Bild zu kontrollieren, oder den nächsten WJ-HD100 in
einem Serienanschluß.

@6

Monitor-Ausgangsbuchse [MONITOR OUT (PLAY)]

Diese BNC-Buchse liefert die auf der Festplatte
gespeicherten Bilder oder die Einstellfenster. Schließen
Sie hier einen Videomonitor an.

@7

RS-232C Port [RS-232C]

Durch diese 9polige D-Sub-Buchse kommuniziert der
Digital-Festplatten-Recorder mit dem Personal Compu-
ter. Verwenden Sie ein Kabel des Umkehrtyps für den
Anschluß an den Personal Computer. Das Protokoll und
die Befehle sind im Anhang beschrieben.

@8

Daten-Port [DATA]

Schließen Sie an diesen Port ein Gerät in der PS-
Datenkette oder ein System-Steuergerät an.

@9

Betriebsmodusschalter [MODE]

Verwenden Sie diesen Schalter für die Einstellung der
Geräteadressen und die Initialisierung des gesamten
Festplatteninhalts und der Einstelldaten.

Klemmenleiste

#0

Fernbedienungs-Eingangsklemmen

Diese Klemmen dienen für den Anschluß von Schaltern
für die externe Steuerung von wichtigen Operationen
auf der Fronttafel wie JOG-CLICK, JOG-LEFT, JOG-
RIGHT, ALARM SEARCH, STEP, REW/FF, STOP/
SETUP, PLAY und REC.

#1

Zeiteinstellklemmen

Diese IN- und OUT-Klemmen dienen für die Synchro-
nisierung der internen Uhr mit den angeschlossenen
externen Geräten.

Advertising