Seite 61), 61 10. hilfe – Panasonic KXFC265G Benutzerhandbuch
Seite 61

Problem
Ursache & Lösung
Das Mobilteil funktioniert nicht.
R Stellen Sie sicher, dass die Akkus korrekt eingesetzt sind (Seite 17), und laden Sie
sie vollständig auf (Seite 19).
R Laden Sie die Akkus vollständig auf (Seite 19).
R Prüfen Sie die Anschlüsse (Seite 18).
R Reinigen Sie die Ladekontakte und laden Sie die Akkus erneut auf (Seite 19).
R Schalten Sie das Mobilteil AUS und wieder EIN (Seite 20).
R Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig angeschlossen ist.
R Das Mobilteil ist nicht am Basisgerät registriert. Registrieren Sie das Mobilteil (Sei-
te 50).
Wie wird (Verpasster Anruf)
von der Anzeige gelöscht?
R Es gibt verpasste Anrufe, die noch nicht aufgerufen wurden. Rufen Sie diese auf
und löschen Sie wie folgt.
1.
2. “Anruferliste” A
3. Drücken Sie MCN, um vom neuesten Anruf aus zu suchen, oder drücken Sie MDN, um
vom ältesten Anruf aus zu suchen.
Im Display des Mobilteiles sind
keine Zeichen.
R Das Mobilteil ist nicht eingeschaltet. Schalten Sie das Gerät EIN (Seite 20).
Das schnurlose Mobilteil lässt
sich nicht einschalten.
R Stellen Sie sicher, dass die Akkus korrekt eingesetzt sind (Seite 17).
R Laden Sie die Akkus vollständig auf (Seite 19).
R Reinigen Sie die Ladekontakte und laden Sie die Akkus erneut auf (Seite 19).
Ich habe die Anzeige des Mobil-
teiles auf eine Sprache einge-
stellt, die ich nicht lesen kann.
R Ändern Sie die Anzeigesprache des Mobilteiles (Seite 49).
Während des Programmierens
beginnt das Mobilteil zu klingeln.
R Ein Anruf wird empfangen. Nehmen Sie den Anruf entgegen und beginnen Sie nach
dem Auflegen erneut.
blinkt.
R Das Mobilteil ist nicht am Basisgerät registriert. Registrieren Sie es (Seite 50).
R Das Mobilteil ist zu weit weg vom Basisgerät. Bewegen Sie es näher an das Basis-
gerät heran.
R Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. Prüfen Sie die Anschlüsse.
R Sie verwenden das Mobilteil oder das Basisgerät in einer Umgebung mit hoher
elektrischer Interferenz. Verändern Sie die Position des Basisgerätes, und verwen-
den Sie das Mobilteil in größerer Distanz zu den Störquellen.
Das Mobilteil klingelt nicht.
R Das Rufsignal ist ausgeschaltet. Stellen Sie es ein (Seite 20).
Statisches Rauschen, Einblen-
dungen/Ausblendungen von Ge-
räuschen, Überblendungen. Stö-
rungen von anderen Elektrogerä-
ten.
R Stellen sie das Mobilteil und das Basisgerät entfernt von anderen elektrischen Ge-
räten auf.
R Bringen Sie den Hörer näher an das Basisgerät heran.
Rauschen tritt auf, Ton wird vo-
rübergehend unterbrochen.
R Sie verwenden das Mobilteil oder das Basisgerät in einer Umgebung mit hoher
elektrischer Interferenz. Verändern Sie die Position des Basisgerätes, und verwen-
den Sie das Mobilteil in größerer Distanz zu den Störquellen.
R Bringen Sie den Hörer näher an das Basisgerät heran.
R Wenn Sie einen DSL/ADSL-Dienst nutzen, empfehlen wir, einen DSL/ADSL-Filter
zwischen dem Basisgerät und der Telefonbuchse anzuschließen. Einzelheiten er-
fahren Sie bei Ihrem DSL/ADSL-Provider.
Das Mobilteil piept und/oder
blinkt.
R Schwache Akkuladung. Laden Sie die Akkus vollständig auf (Seite 19).
Ich habe die Akkus vollständig
geladen, blinkt jedoch noch im-
mer.
R Reinigen Sie die Ladekontakte und laden Sie die Akkus erneut auf (Seite 19).
R Die Akkus müssen ausgewechselt werden (Seite 17).
Ich habe die Akkus vollständig
geladen, die Betriebszeit scheint
dennoch kürzer zu sein.
R Reinigen Sie die Pole der Akkus ( , ) und die Ladekontakte mit einem trockenen
Tuch ab und laden Sie die Akkus erneut auf.
61
10. Hilfe