Anpassen ihres gerätes, Tabelle der fax-parameter – Panasonic UF6100 Benutzerhandbuch
Seite 38

Anpassen Ihres Gerätes
38
Tabelle der Fax-Parameter
34
ENERGIESPAR MODUS
1
Aus
Um die Stromaufnahme des Gerätes im
Bereitschaftszustand zu reduzieren können Sie zwischen
dem sogenannten ""Halbschlaf-" und dem "Tiefschlaf-
Betrieb" wählen. Nach Ablauf des Leerlauf-Timers (1 bis
120 Min.) schaltet das Gerät automatisch in den
eingestellten Spar-Modus.
Die Einstellung dieses Timers erfolgt, nachdem Sie
entweder Halb- oder Tiefschlaf ausgewählt haben.
Aus : Das Gerät bleibt dauerhaft in Bereitschaft und ist
somit jederzeit sofort kopier- und druckbereit.
Halbschlaf-Betrieb :
Das Gerät schaltet nach vorgegebener Leerlaufzeit
den Lüfter und die Fixierstation ab und reduziert so
die Leerlaufstromaufnahme auf ein Minimum.
Tiefschlaf-Betrieb :
In dieser Betriebsart werden nicht nur Lüfter und
Fixierung, sondern auch alle unwichtigen
Elektronikbaugruppen abgeschaltet.
2
Halbschlaf
3
Tiefschlaf
35
SOMMERZEIT
1
Ungültig
Wählen Sie, ob die Sommerzeit automatisch eingestellt
werden soll. Am letzten Sonntag im März um 2.00 Uhr wird
die eingebaute Uhr um 1 Stunde vorgestellt. Am letzten
Sonntag im Oktober um 3.00 Uhr wird die Uhr dann
automatisch wieder um eine Stunde zurückgestellt.
2
Gültig
37
SPEICHEREMPFANG
(----)
Geben Sie ein vierstelliges Passwort ein, das Sie benutzen,
um ein Dokument auszudrucken, das mit F8-5
(SPEICHEREMPFANG) in den Speicher empfangen
wurde. Ist F8-5 auf EIN gestellt, wird dieser Parameter nicht
auf dem Display angezeigt. (siehe Seite 93)
38
SPERRCODE
(----)
Vierstelliger Zugriffscode, mit dem sich das Gerät gegen
unbefugte Benutzung schützen läßt. (siehe Seite 91)
39
PIN-CODE
1
Keiner
Ziffern, die Sie als PIN-Code deklarieren, werden zwar
gewählt, erscheinen aber nicht im KOMM.-BERICHT oder
JOURNAL. Der PIN-Code kann vor der Rufnummer (als
Präfix) oder als Anhang (Suffix) eingegeben werden.
2
Suffix
3
Präfix
42
VERTRAULI. MAILBOX
1
Ungültig
Legt fest, ob vertrauliche Abrufdateien auch nach dem
Abruf auch weiterhin gespeichert werden sollen.
2
Gültig
43
PASSWORT-üBERTR.
1
Aus
Vierstelliges Passwort, muß bei Sender und Empfänger
eingestellt sein. Um sicherzustellen, daß die Übertragung
auch wirklich beim gewünschten Empfänger ankommt,
prüft der Sender, ob beim dasselbe Passwort eingestellt ist.
(siehe Seite 102)
2
Ein
44
PASSWORT-EMPFANG
1
Aus
Vierstelliges Passwort, muß bei Sender und Empfänger
eingestellt sein. Um sich vor unerwünschten Zusendungen
zu schützen, prüft der Empfänger. ob beim Sender
dasselbe Passwort eingestellt ist. (siehe Seite 103)
2
Ein
46
SELEKTIVER EMPF.
1
Ungültig
Diese Funktion überprüft vor Empfang der Seiten die ID-
Nummer des Senders und vergleicht sie mit den Endziffern
der eingegebenen eingegebenen Ziel-/
Kurzwahlrufnummern. (siehe Seite 100)
2
Gültig
47
FERN-EINSCHALTUNG
1
Ungültig
Wählen Sie, ob sich das Gerät über MFV-Nachwahl (**) von
Ferne starten läßt. (siehe Seite 63)
2
Gültig
Nr.
Parameter
Pos.
Einstellung
Funktion