Panasonic DMCGF2EG Benutzerhandbuch
Seite 207

- 207 -
Sonstiges
•
Ist das Motiv scharfgestellt?
> [FOKUS-PRIOR.] ist zum Zeitpunkt der Auslieferung auf [ON] gestellt, sodass keine
Aufnahmen möglich sind, bevor auf das Motiv scharfgestellt wurde. Wenn Aufnahmen bei
vollständigem Drücken des Auslösers möglich sein sollen, auch wenn nicht auf das Motiv
scharfgestellt wurde, stellen Sie [FOKUS-PRIOR.] im Menü [INDIVIDUAL] auf [OFF].
•
Sie könnten bei Verwendung einer hohen Speicherkarte nach dem Stellen auf [ON] eine kurze
Zeit nicht aufnehmen können.
•
Aufnahmen können einen Weißstich aufweisen, wenn das Objektiv oder der Bildsensor z. B.
durch Fingerabdrücke verschmutzt ist.
> Wenn das Objektiv verschmutzt ist, drehen Sie die Kamera um und wischen die
Linsenoberfläche vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
> Falls der Bildsensor verschmutzt ist, informieren Sie sich auf
.
> Achten Sie auf die richtige Einstellung des Belichtungsausgleichs.
•
auf ungeeignete Art eingesetzt?
> Deaktivieren Sie die Einstellungen der Weißabgleich-Belichtungsreihe
.
•
Das Objekt befindet sich außerhalb des Fokus-Bereichs der Kamera.
•
Die Kamera wird unruhig gehalten (Verwackeln) oder das Motiv bewegt sich leicht.
•
Ist [FOKUS-PRIOR.] im Menü [INDIVIDUAL] auf [OFF] gestellt?
In diesem Fall wird das Bild unter Umständen nicht richtig scharf gestellt, obwohl [AFS] oder
[AFC] im [FOKUSMODUS] eingerichtet ist.
•
Wird der AF-Speicher
auf ungeeignete Art eingesetzt?
•
Wenn Sie Aufnahmen an dunklen Orten machen, werden längere Verschlusszeiten eingestellt.
Der optische Bildstabilisator funktioniert dann unter Umständen nicht richtig.
> Halten Sie die Kamera in diesem Fall bei der Aufnahme fest mit beiden Händen.
> Bei Aufnahmen mit langer Verschlusszeit ist zu empfehlen, mit einem Stativ und dem
Selbstauslöser
zu arbeiten.
•
Verwenden Sie ein Objektiv, das die Stabilisatorfunktion unterstützt?
Aufnahme
Es kann nicht fotografiert werden.
Der Verschluss reagiert nicht unmittelbar, wenn Sie den Auslöser drücken.
Die Aufnahme erscheint weißlich.
Die Aufnahme ist zu hell oder zu dunkel.
Mehrfachbilder wurden zu einer Zeit aufgenommen.
Die Scharfstellung auf das Motiv ist nicht korrekt.
Die Aufnahme ist verschwommen.
Der optische Bildstabilisator arbeitet nicht richtig.