Anpassen des bildes, Umschaltung des bildseitenverhältnisses, Standbild – Panasonic PTAX200 Benutzerhandbuch
Seite 23: Standardeinstellungen standbild, Seite 23), Eutsch - 23, Bedienung der fernbedienung

Grundlagen der
Bedienung
Bedienung der Fernbedienung
D
EUTSCH - 23
Sie können die Menüpunkte BILD und ERWEIT. MENÜ anzeigen, indem Sie die Taste PIC. ADJUST
drücken. Drücken Sie die Taste, um zwischen den Menüs BILD und ERWEIT. MENÜ zu wechseln.
Drücken Sie F G, um den entsprechenden Menüpunkt auszuwählen, und I H, um Einstellungen
vorzunehmen.
Q
Das Menü BILD
BILDAUSWAHL, KONTRAST, HELLIGKEIT,
FARBE, TINT, BILDSCHÄRFE,
FARBTEMPERATUR und DYNAM. IRIS
Q
Das Menü ERWEIT. MENÜ
GAMMA, KONTRAST, HELLIGKEIT,
RAUSCHUNTERDRÜCKUNG, MPEG
RAUSCHUNTERDR., CINEMA REALITY und
TV-SYSTEM
Das Bildseitenverhältnis wird automatisch ausgewählt; Sie können es allerdings auch durch Drücken
der Taste ASPECT umschalten. Drücken Sie die Taste mehrmals, um folgendermaßen durch die
verschiedenen Formate zu schalten. Siehe „BILDFORMAT“ auf Seite 34.
Q
VIDEO/S-VIDEO/KOMPONENTE
(YP
B
P
R
)
Q
COMPUTER (RGB)
Q
HDMI
Sie können die meisten benutzerdefinierten
Einstellungen auf die werkseitig festgeleg-
ten Einstellungen zurückstellen, indem Sie
die DEFAULT-Taste auf der Fernbedienung
drücken. Gehen Sie in das entsprechende Untermenü
oder zum entsprechenden Menüpunkt und betätigen Sie
die Taste noch einmal.
Während der Projektion eines Bildes können Sie das Bild mit der FREEZE-Taste erfassen und auf der
Projektionsfläche als Standbild anzeigen lassen. Drücken Sie die Taste noch einmal, um diesen Modus
wieder zu verlassen.
Anpassen des Bildes
HINWEIS:
• Für Beschreibungen der einzelnen Menüpunkte
siehe „BILDMENÜ“ auf Seite 30.
• Die Anzeige wird nach sieben Sekunden ohne
Eingabe gelöscht.
Umschaltung des Bildseitenverhältnisses
4:3
ZOOM 2
16:9
ZOOM 1
14:9
ASPEKT
4:3
V SCROLL
16:9
4:3
16:9
HINWEIS:
• Wenn Sie ein Bild projizieren, dessen
Bildseitenverhältnis nicht korrekt ist, wird das Bild
gegebenenfalls verzerrt oder es werden Teile davon
nicht angezeigt. Wählen Sie ein Bildseitenverhältnis
aus, das der Absicht des Bilderstellers entspricht.
• Die Reihenfolge des Bildseiten-Typs wird nicht nur
durch das Eingangsverfahren bestimmt, sondern auch
durch die Eingangsignale. Siehe „Verzeichnis
kompatibler Signale“ auf Seite 45.
• Wenn Sie ein urheberrechtlich geschütztes Bild mit
der ASPEKT-FUNKTION vergrößert oder verzerrt zu
gewerblichen Zwecken in einem öffentlichem Raum wie
z. B. in Hotels oder Restaurants projizieren, verletzen
Sie gegebenenfalls das Urheberrecht des Urhebers.
Wiederherstellung der fabrikseitig festgelegten
Standardeinstellungen
HINWEIS:
• Bestimmte Menüpunkte können nicht mit
der DEFAULT-Taste zurückgesetzt werden. Passen
Sie diese Menüpunkte von Hand an.
Standbild