Nachschmieren der drucklager, Stabilisierungslager, Wartung der wellendichtung – Goulds Pumps 3171 - IOM Benutzerhandbuch
Seite 44: Wartung der gleitringdichtung, Artung der wellendichtung, Artung der gleitringdichtung

Marke
Wenn die
Fördermedientemperatur unter
177°C (350°F) liegt - NLGI-
Konsistenzklasse 2
Wenn die
Fördermedientemperatur über
177°C (350°F) liegt - NLGI-
Konsistenzklasse 3
Mobil
Mobilux EP2
SCH32
Exxon
Unirex N2
Unirex N3
Sunoco
Mehrzweck 2EP
k. A.
SKF
LGMT 2
LGMT 3
Nachschmieren der Drucklager
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Fettbehälter, die Schmiervorrichtung und die Schmiernippel
sauber sind. Nichtbeachtung kann dazu führen, dass Unreinheiten in das Lagergehäuse gelangen, wenn Sie
die Lager nachschmieren.
1. Wischen Sie die Verschmutzungen von den Schmiernippeln.
2. Entfernen Sie die beiden Fettablassstopfen vom Boden der Schale.
3. Befüllen Sie die beiden Schmierhohlräume über die Schmiernippel und verwenden Sie dabei ein
empfohlenes Fett. Befüllen Sie so lange, bis frisches Fett aus den Ablasslöchern austritt.
4. Stellen Sie sicher, dass die Schalendichtungen im Lagergehäuse sitzen.
Wenn dies nicht der Fall ist, drücken Sie sie mit den Austrittsöffnungen nach unten in ihre Position.
5. Setzen Sie die Fettablasstopfen wieder ein.
6. Wischen Sie jegliches überschüssiges Fett ab.
7. Prüfen Sie die Ausrichtung erneut.
In der Regel steigt die Lagertemperatur nach dem Nachschmieren durch eine übermäßige
Schmiermittelversorgung. Die Temperaturen kehren nach ca. 2 bis 4 Betriebsstunden wieder auf die
Normalwerte zurück, da die Pumpe das überschüssige Schmiermittel aus den Lagern spült.
Stabilisierungslager
Prüfen Sie den Innendurchmesser der Gehäusemanschette (155) und des Stabilisierungslagers (197) auf die
Abmessungen in der Tabelle „Lagerpassungen und -toleranzen“. Wenn der Innendurchmesser größer als
zulässig ist, entfernen Sie den Sprengring (369) und verwenden Sie eine geeignete Hydraulikpresse, um die
Teile zu entfernen und auszutauschen. Wenn es sich um gekapselte Lager handelt, müssen Sie auch die
Lippendichtungen (333H) entfernen.
Der Innendurchmesser des Lagers ist etwas größer, bevor Sie das Lager in das Gehäuse drücken, wobei
das Abnehmen des Innendurchmessers durch das Drücken in Position schon vorgesehen ist.
Wartung der Wellendichtung
Wartung der Gleitringdichtung
WARNUNG:
Eine im Ex-Bereich eingesetzte Gleitringdichtung muss für den Einsatz in dieser Umgebung zertifiziert
sein. Stellen Sie vor dem Start sicher, dass alle Bereiche, aus denen das Fördermedium potenziell in die
Arbeitsumgebung austreten könnte, abgedichtet sind.
VORSICHT:
Betreiben Sie die Pumpe niemals, ohne dass das Fördermedium zur Gleitringdichtung geführt wird. Wenn
die Gleitringdichtung trocken läuft, kann sie innerhalb von nur wenigen Sekunden beschädigt werden. Der
Ausfall einer Gleitringdichtung kann zu Verletzungen führen.
Wartung (fortgesetzt)
42
Model 3171 Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch