Konica Minolta bizhub C3350 Benutzerhandbuch
Seite 74

2-60
bizhub C3850/C3350
Einstellelemente für den Druckertreiber
2
2.6
2.6.8
Auf der Registerkarte [Layout] verfügbare Bedienvorgänge
Auf der Registerkarte [Layout] können Sie Layout-Einstellungen für den Druck konfigurieren. Sie können
Seiten kombinieren oder die Druckposition anpassen.
[Authent./Volumen-
verfolgung...]
Wenn Benutzerauthentifizierung oder Volumenverfolgung verwendet wird, ge-
ben Sie den Benutzernamen oder den Abteilungsnamen und das Kennwort ein.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf Seite 2-48.
[Kopien]
Wenn Sie mehrere Kopiensätze drucken, geben Sie die Anzahl der Sätze ein.
[Sortieren]
Beim Drucken mehrerer Kopiensätze aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um
Kopiensätze einzeln auszugeben.
Wenn dieses Kontrollkästchen abgewählt ist, wird die erste Seite des Originals
auf die in [Kopien] angegebene Anzahl Blätter gedruckt. Danach werden alle
nachfolgenden Seiten auf dieselbe Weise gedruckt.
[Zweite Seite manuell
bedrucken]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um auf die Rückseite von bereits auf der
Vorderseite bedrucktem Papier zu drucken.
Wenn Sie [Zweite Seite manuell bedrucken] für den Druckvorgang angeben,
verwenden Sie die Rückseite eines auf diesem System bedruckten Blatts. Bei
dieser Einstellung kann das Druckergebnis nicht gewährleistet werden.
Einstellungen
Beschreibung
Einstellungen
Beschreibung
[Kombination]
Geben Sie an, wie die Originalseiten auf Blättern kombiniert werden sollen.
•
[2 in 1]/[4 in 1]/[6 in 1]/[9 in 1]/[16 in 1]:
Mehrere Seiten werden verkleinert und auf dieselbe Seite eines Blatts ge-
druckt. Wenn Sie z. B. [9 in 1] auswählen, werden jeweils neun Seiten ver-
kleinert auf eine Blattseite gedruckt.
•
[2 e 2]/[3 e 3]/[4 e 4] (nur PCL):
Das Originalbild wird vergrößert und auf mehrere Blätter gedruckt. Wenn
Sie z. B. [2 e 2] auswählen, wird eine Seite des Originalbilds vergrößert und
auf vier Blätter gedruckt. Wenn Sie die bedruckten Blätter miteinander ver-
binden, entsteht ein großes Poster.
Klicken Sie ggf. auf [Kombinationsdetails...], um detaillierte Einstellungen für
die Seitenkombination festzulegen.
•
[Kombination]: Wählen Sie die Seitenkombination aus.
•
[Layout-Reihenfolge]: Wenn Sie "N in 1" in [Kombination] ausgewählt ha-
ben, wählen Sie die Seitenreihenfolge für das Layout aus.
•
[Seitenrand]: Wenn Sie "N in 1" in [Kombination] ausgewählt haben, akti-
vieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn zwischen den Seiten Rahmenli-
nien gezeichnet werden sollen. Wählen Sie außerdem den Typ für die
Rahmenlinien aus.
•
[Überlappung Breitenlinie]: Wenn Sie "N e N" in [Kombination] ausgewählt
haben, aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, wenn überlappende Ränder
erzeugt werden sollen.
[180 Grad drehen]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das Original um 180 Grad gedreht
zu drucken.
[Leere Seiten über-
springen]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um im Original enthaltende Leerseiten
beim Drucken auszulassen.
[Druckart]
Wählen Sie die Druckseiten des Papiers aus.
•
[1-seitig]: Das Original wird auf eine Seite eines Blatts gedruckt.
•
[2-seitig]: Das Original wird auf beide Seiten eines Blatts gedruckt.
•
[Broschüre]: Das Original wird im Broschürenformat gedruckt. Originalsei-
ten werden sortiert und auf beide Seiten eines Blatts im Modus für aufge-
schlagene Doppelseiten gedruckt. Wenn die bedruckten Blätter als Satz
halb gefaltet werden, sind die Seiten wie bei einem Buch in der richtigen
Reihenfolge angeordnet. Klicken Sie ggf. auf [Broschürendetails...], geben
Sie die Bindungsposition an und geben Sie dann an, ob Rahmenlinien ge-
druckt werden sollen.
[Bindeposition]
Wählen Sie die Bindeposition aus.