Konica Minolta bizhub C3350 Benutzerhandbuch
Seite 76

2-62
bizhub C3850/C3350
Einstellelemente für den Druckertreiber
2
2.6
2.6.10
Auf der Registerkarte [Stempel/Gestaltung] verfügbare Bedienvorgänge
Auf der Registerkarte [Stempel/Gestaltung] können Sie Einstellungen zum Hinzufügen von Text oder eines
Bilds zu einem Original konfigurieren.
2.6.11
Auf der Registerkarte [Qualität] verfügbare Bedienvorgänge
Auf der Registerkarte [Qualität] können Sie Einstellungen für die Bildqualität des Originals konfigurieren. Sie
können Farben, die Bildverarbeitung und die Schriftverarbeitung angeben.
Welche Elemente festgelegt werden können, hängt vom Druckertreiber ab.
Einstellungen
Beschreibung
[Wasserzeichen]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um ein Wasserzeichen (Textstempel) auf
dem Original zu drucken. Außerdem können Sie aus der Liste das zu druckende
Wasserzeichen auswählen.
Wenn Sie auf [Bearb...] klicken, können Sie ein Wasserzeichen registrieren oder
bearbeiten. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf Seite 2-29.
[Kopierschutz]
(nur PCL)
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um einen Text wie "Kopie" oder
"INTERNE VERWEND." im Hintergrund als verborgenen Text zu drucken.
Wenn Sie auf [Bearb...] klicken, können Sie detaillierte Einstellungen wie die
Druckelemente für den Kopierschutz oder die Druckmethode festlegen.
Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf Seite 2-32.
[Overlay-Datei
erstellen] (PCL/XPS)
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um in der Anwendungssoftware auf
dem Computer erstellte Daten als Overlaybild zu speichern, das auf dem Origi-
nal gedruckt werden soll. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf
Seite 2-31.
[In Overlay drucken]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um das erstellte Overlaybild beim Dru-
cken auf dem Original zu erstellen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie
auf Seite 2-30.
Einstellungen
Beschreibung
[Farbe auswählen]
Wählen Sie die Farben für den Druck aus.
•
[Auto Farbe]: Der Farbmodus wird automatisch entsprechend der Original-
farbe ausgewählt.
•
[Graustufen]: Das Original wird schwarzweiß gedruckt, unabhängig davon,
ob das Original ein Farb- oder ein Schwarzweißoriginal ist.
[Qualität anpassen...]
Passen Sie die Helligkeit und den Kontrast entsprechend dem Original an.
[Farbeinstellungen]
Wählen Sie den optimalen Farbmodus für das Original aus.
•
[Auto]: Die für das Original geeignete Farbeinstellung wird automatisch
angewendet.
•
[Foto]: Eine Farbeinstellung, die die Bildqualität priorisiert, wird
angewendet.
•
[Darstellung]: Eine Farbeinstellung, die geeignet ist für Originale mit Text
und Abbildungen, wird angewendet.
•
[ICM] (nur PS): Eine Farbeinstellung wird mit der Windows-ICM-Funktion
angewendet. Wenn Sie auf [Detaileinstellungen...] klicken, können Sie die
ICM-Methode und die ICM-Ziele angeben.
•
[Benutzerdefiniert]: Konfigurieren Sie die Farbeinstellung manuell für jedes
Objekt (Bild, Text oder Grafik) im Original. Ausführliche Informationen hier-
zu finden Sie auf Seite 2-36.
•
[Deaktiviert] (PCL/PS): Druckt ohne Farbkonvertierung.
[Auflösung] (PCL/PS)
Wählen Sie die Druckauflösung aus.
[Muster] (PCL/XPS)
Wählen Sie die Musterdichte aus.
[Bildkomprimierung]
(nur PCL)
Wählen Sie den Komprimierungsmodus für im Original enthaltene Bilddaten
aus.
•
[Beste Qualität]: Die Qualität wird priorisiert. Die Qualität wird verbessert;
der Druckvorgang dauert jedoch lange.
•
[Höchste Komprimierung]: Die Geschwindigkeit wird priorisiert. Die Druck-
dauer wird verkürzt; die Druckqualität verringert sich dabei allerdings.
[Glanz Modus]
Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Bilder mit einem Glanzfinish zu
drucken. Die Druckgeschwindigkeit verringert sich.