Xerox DocuColor 7000-8000 mit Fiery EXP8000-10616 Benutzerhandbuch
Seite 30

K
ONFIGURIEREN
DES
F
IERY
EXP8000
ÜBER
EIN
N
ETZWERK
30
TCP/IP
Geben Sie die gewünschten TCP/IP-Einstellungen an. Im Dialogfenster werden die aktuelle
IP-Adresse, die Teilnetzmaske und die Gateway-Standardadresse angezeigt. Ausführliche
Informationen über das Einrichten der Druckfunktionalität in einem TCP/IP-Netzwerk
finden Sie im Abschnitt
Voraussetzungen für das Einrichten von Netzwerkservern
Der Fiery EXP8000 benötigt eine eindeutige, gültige IP-Adresse. Sie können dazu eine
statische IP-Adresse eingeben oder aber den Fiery EXP8000 anweisen, die IP-Adressen
automatisch abzurufen.
H
INWEIS
:
Wenn Sie eines der Protokolle DHCP oder BOOTP wählen, führt der
Fiery EXP8000 einen Neustart durch, wenn Sie die Änderungen sichern und das Setup-
Programm beenden. Bevor Sie die Konfigurationsseite drucken oder mit einer anderen
Operation fortfahren, sollten Sie warten, bis der Fiery EXP8000 nach dem Neustart den
Betriebszustand „Bereit“ erreicht hat.
H
INWEIS
:
Sprechen Sie die Teilnetzmaske mit Ihrem Netzwerkadministrator ab.
Wenn Ihr TCP/IP-Netzwerk über ein Gateway verfügt und Anwender von jenseits des Gate-
ways Aufträge über TCP/IP an den Fiery EXP8000 senden möchten, müssen Sie die
Gateway-Adresse eingeben.
H
INWEIS
:
Zugeordnete IP-Adressen bleiben auf dem Fiery EXP8000 gespeichert, selbst
wenn Sie das Protokoll TCP/IP nachträglich deaktivieren. Wenn Sie die IP-Adresse, die dem
Fiery EXP8000 zugeordnet ist, für ein anderes Gerät benötigen, müssen Sie zuvor dem
Fiery EXP8000 eine Null-Adresse zuweisen.
DNS
Mithilfe von DNS kann der Fiery EXP8000 einen Namen in eine IP-Adresse umsetzen.