Netzwerkeinstellungen – Xerox DocuColor 7000-8000 mit Fiery EXP8000-10616 Benutzerhandbuch
Seite 27

K
ONFIGURIEREN
DES
F
IERY
EXP8000
ÜBER
EIN
N
ETZWERK
27
Druckgruppen aktivieren:
Mit dieser Option legen Sie fest, ob für das Drucken Druckgruppen
eingerichtet werden sollen. Wenn Sie diese Option aktivieren, müssen Sie in der Anwendung
Command WorkStation Gruppen für Anwender und die entsprechenden Kennwörter defi-
nieren. Die Anwender müssen dann ihren Gruppennamen und ihr Kennwort in die entspre-
chenden Felder eingeben, um drucken zu können.
Sicheres Löschen:
Hiermit veranlassen Sie, dass Dateien permanent vom Fiery EXP8000
gelöscht werden, so dass sie nicht mehr wiederhergestellt werden können.
Aussetzen bei Abweichung:
Hiermit wird festgelegt, ob ein Auftrag vom Fiery EXP8000
gehalten werden soll, wenn der Auftrag aufgrund von fehlenden Ressourcen oder einem
abweichenden Farbprofil nicht gedruckt werden kann. Während die Druckausgabe dieses
Auftrags unterbrochen wird, werden andere Aufträge verarbeitet und gedruckt.
System-Update
siehe
Sichern/Wiederherstellen
siehe
Support:
Diese Option ermöglicht Ihnen, die Namen, Rufnummern und E-Mail-Adressen
der Personen einzugeben, die in Ihrer Organisation für den Support und den Service des
Fiery EXP8000 und der Digitaldruckmaschine zuständig sind. Bei der netzwerkgestützten
Variante können Sie diese Angaben auf der Registerkarte „Support“ erfassen.
Netzwerkeinstellungen
Mit den Netzwerkeinstellungen konfigurieren Sie den Fiery EXP8000 so, dass er Aufträge
über die verwendeten Netzwerktypen empfangen kann. Wenn Sie den Fiery EXP8000 so
konfigurieren, dass verschiedene Netzwerkprotokolle unterstützt werden, schaltet er für den
Empfang eines Druckauftrags automatisch auf das korrekte Netzwerkprotokoll um. Wenn
zwei Netzwerkanschlüsse aktiviert sind, können Aufträge zugleich über sämtliche Anschlüsse
empfangen werden.
Sie können die folgenden Netzwerkeinstellungen anzeigen und konfigurieren:
Port:
Hiermit können Sie die Einstellungen der derzeit konfigurierten Netzwerkanschlüsse
(Ports) anzeigen.
Protokoll:
Hiermit können Sie die Protokolle AppleTalk, IPX/SPX und TCP/IP
konfigurieren.
Dienste:
Hiermit können Sie Druckdienste konfigurieren. Zu den unterstützten Druck-
diensten gehören LPD (über TCP/IP), NetWare (PServer), SMB (Windows), HTTP
(WWW), IPP (Internet Printing Protocol), Port 9100 sowie der E-Mail- und FTP-Dienst.