Scanausgabe: ordner, Erstellen eines ordners, Scanverfahren – Xerox WorkCentre 7425-7428-7435 mit EFI Fiery Controller-10147 Benutzerhandbuch
Seite 131: Erstellen eines ordners scanverfahren, Seite 131

Scanausgabe: Ordner
WorkCentre 7425/7428/7435
Benutzerhandbuch
131
Scanausgabe: Ordner
Dieser Abschnitt umfasst folgende Informationen:
•
•
•
•
Scanverwaltung über die CentreWare Internet-Services
Scanausgabe: Ordner ist die einfachste Scanmethode. Bei Auswahl dieser Option wird der Scan in
einem Ordner auf der Festplatte des Geräts gespeichert. Ist die Option "Scanausgabe: Ordner" nicht
aktiviert, den Systemadministrator verständigen.
Auf der Gerätefestplatte gespeichertes Scans können von dort an den Computer übermittelt werden.
Zur Speicherung der Scans stehen auf der Gerätefestplatte Ordner zur Verfügung. Zudem können
kennwortgeschützte private Ordner erstellt werden, auf die jeweils nur ein Benutzer Zugriff hat.-
Erstellen eines Ordners
Unter Umständen hat der Systemadministrator bereits Ordner für die einzelnen Benutzer erstellt. Über
die CentreWare Internet-Services können Benutzer eigene Ordner erstellen.
1. Webbrowser öffnen.
2. Die IP-Adresse des Druckers in das Feld Adresse eingeben und die Eingabetaste drücken, um die
CentreWare Internet-Services aufzurufen.
Hinweis:
Hinweise zur Ermittlung der IP-Adresse des Druckers sind Abschnitt
Seite 42 zu entnehmen.
3. Registerkarte Scannen öffnen.
4. Links auf die Option Ordner klicken.
5. Einen noch nicht in Verwendung befindlichen Ordnereintrag auswählen und auf Erstellen klicken.
6. Einen Namen für den Ordner eingeben. Falls gewünscht, ein Kennwort eingeben.
7. Ggf. die Optionen Zugriffscodeeingabe, Datei nach Abruf löschen und Abgelaufene Dokumente
löschen einstellen.
8. Auf Anwenden klicken.
Der Ordner erscheint nun in der Ordnerliste in den Internet-Services und auf dem Register
Scanausgabe: Ordner am Druckersteuerpult.
Scanverfahren
1. Vorlage einlegen.
2. Am Steuerpult die Taste Betriebsarten drücken.
3. Auf dem Touchscreen des Druckers Scanausgabe: Ordner antippen.