Xerox DocuColor 7000AP-8000AP mit Xerox EX Print Server-10674 Benutzerhandbuch
Seite 24

H
INWEISE
ZU
WEITEREN
S
ETUP
-O
PTIONEN
24
CMYK-Simulationsprofil
SWOP-Coated (EFI), DIC (EFI),
Euroscale (EFI), ISO Coated,
ISO Uncoated, JMPA ver.2 (EFI),
Japan Color 2001 type1 (EFI),
Enterprise CMYK by Splash,
TOYO Offset Coated 2.0, Nein,
ColorWise Aus
Standard: SWOP-Coated (EFI)
für Nordamerika, ansonsten
Euroscale (EFI).
Die CMYK-Simulation ermöglicht die Farbkorrektur, um die Druck-
ausgabe auf einer Offsetdruckmaschine zu simulieren. Auf diese Weise
kann der Fiery EX8000AP für die Erstellung von Proofs eingesetzt
werden. Für diesen Zweck wird der Standard SWOP in den USA, der
Standard DIC in Japan und der Standard Euroscale in Europa
verwendet. Auch eigene (benutzerdefinierte) Simulationsprofile können
verwendet werden. Die Namen der mit dem Fiery EX8000AP bereit-
gestellten Simulationen haben das Suffix „(EFI)“.
Die Liste der Simulationen umfasst auch eigene Profile, die mit den
ColorWise Pro Tools erstellt und auf den Fiery EX8000AP geladen
wurden. Sie können eine eigene Simulation als Standardsimulation fest-
legen. Ausführliche Informationen über eigene Simulationen finden Sie
im Dokument
in Farbe
.
Courier-Substitution
Ja, Nein
Hiermit geben Sie an, ob in einem Dokument verwendete Schriften, die
auf dem Fiery EX8000AP nicht vorhanden sind, in der Druckausgabe
durch die Schrift Courier ersetzt werden sollen. Wenn Sie „Nein“ akti-
vieren, werden Aufträge mit Schriften, die auf dem Fiery EX8000AP
nicht verfügbar sind, nicht gedruckt. In diesem Fall kommt es zu einem
PostScript-Fehler. Diese Option hat keine Relevanz für PDF-Dateien.
Bei PDF-Dateien erfolgt die Substitution automatisch.
DFA-Finishing
Nicht, Funktion 1, Funktion 2,
Beide
Hiermit legen Sie die standardmäßige Funktion für die Endverarbeitung
fest.
DFA-Profil
Nein, Profil 1, Profil 2, Profil 3,
Profil 4, Profil 5
Hiermit legen Sie das standardmäßige Profil für die Endverarbeitung
fest.
Druckbild unten
Ein, Aus
Mit dieser Option legen Sie fest, wie die bedruckten Seiten von der
Digitaldruckmaschine ausgegeben werden sollen.
Drucken bis PS-Fehler
Ja, Nein
Legen Sie fest, ob der Fiery EX8000AP im Falle eines PostScript-Fehlers
den druckbaren Teil eines Auftrags drucken soll. Wählen Sie „Ja“, wenn
der Teil des Auftrags gedruckt werden soll, der bereits verarbeitet war, als
der Fehler auftrat. Wählen Sie „Nein“, wenn bei einem PostScript-Fehler
der Auftrag komplett abgebrochen werden soll. Es wird empfohlen, für
diese Option den Standardwert „Nein“ beizubehalten, außer wenn es zu
Problemen beim Drucken kommt.
Druckinfo drucken
Ja, Nein
Durch das Aktivieren dieser Option veranlassen Sie, dass nach jedem
Auftrag eine Seite mit folgenden Informationen gedruckt wird: Name
des Anwenders, Dokumentname, Name des Servers, Zeitpunkt der
Druckausgabe, Anzahl der gedruckten Seiten und Auftragsstatus. Geben
Sie an, ob dieses Blatt vor dem Auftrag und/oder nach dem Auftrag
gedruckt werden soll. Kam es bei der Druckausgabe zu einem PostScript-
Fehler und wurde die Option „Drucken bis PS-Fehler“ aktiviert, wird
anstelle der Statusangaben die PostScript-Fehlermeldung gedruckt.
Option
Einstellungen
(Standardeinstellung
ist unterstrichen)
Beschreibung