Xerox DocuColor 240-250 mit Xerox FreeFlow DXP250-8969 Benutzerhandbuch
Seite 4

Inhaltsverzeichnis
ii
Handbuch zur Farbverwaltung
3. Materialverwaltung und Kalibrierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-1
Tipps für die Verwendung Xerox geprüfter Materialien . . . . . . . 3-3
Überblick über Kalibrierungsprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-4
Kalibrieren der DocuColor 2045/2060/6060 Familie . . . . . . . . . . 3-4
Kalibrieren der DocuColor iGen3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Tipps zum Kalibrierungsziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-5
Hinweise und Tipps zur Materialverwaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8
Allgemeine Einrichtungen von Material-Workflows . . . . . . . . . . 3-8
Einrichtung des Modells von nicht spezifizierten
Materialnamen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3-8
Einrichtung des Drei-Materialien-Modells . . . . . . . . . . . 3-10
Hinweise zu benutzerdefinierten und farbigen Materialien . . . . 3-13
Benutzerdefinierte Farbe (Standardmodus) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Grundlegende Farbwerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-2
Druckqualitätswerkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-4
Benutzerdefinierte Tonwertkurven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-6
Werkzeuge zur Farbfeineinstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-7
Einzelfarbeneditor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-13
Die Registerkarte "Einzelfarbeneditor" . . . . . . . . . . . . . 4-13
Open PrePress Interface (OPI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-15
Verwenden des Modus "Print Engine Specific"
(Druckystemspezifisch) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-17
Verwenden von XCC (Xerox Consistent Color, Xerox
konsistente Farbe) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4-18
Bildpfade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-2
Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5-3
A. Systembestimmte Standardeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . .A-1
B. Glossar der Farbverwaltungsbegriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .B-1