Warteschlangenüberschreibungen, Farb-workflows, Diagramm zu den farbpfaden – Xerox DocuColor 240-250 mit Xerox FreeFlow DXP250-8969 Benutzerhandbuch
Seite 10: Diagramm zu den farbpfaden -2

DocuSp Farbverwaltung
2-2
Handbuch zur Farbverwaltung
Warteschlangenüberschreibungen
Eine Überschreibung kann für zahlreiche
Warteschlangeneigenschaften im Fenster "Warteschlangen"
eingerichtet werden. Eine ausgewählte Eigenschaft, die
überschrieben werden soll, wird auf alle Aufträge, die in diese
Warteschlange übertragen werden, angewandt und zwar
unabhängig von den Auftrags- oder Auftragsprofileinstellungen.
Farb-Workflows
Bei der Konvertierung von einem Eingabefarbprofil in den
Ausgabe-CMYK-Farbraum des Drucksystems folgt das Farbbild
einem bestimmten Pfad. Im Folgenden werden die zur
Bestimmung des Pfads verantwortlichen Faktoren aufgeführt:
•
Eigenschaften und Art des Eingabeprofils
•
Erforderliche Konvertierungen für das Ausgabeprofil des
Drucksystems
•
Vom Benutzer vorgenommene Bildoptimierungen
Diagramm zu den Farbpfaden
Aufträge folgen einem der fünf Pfade durch die DocuSp-
Steuereinheit. Es wird dringend empfohlen, möglichst den
erweiterten Xerox Pfad zu verwenden, da mit diesem eine
optimale Farbqualität für eingehende SWOP CMYK-Farben
sowie eine schnellere RIP-Verarbeitung erzielt werden.
Im Farbpfad-Diagramm (siehe Abbildung 2.1 Vereinfacht
dargestellter DocuSP-Farb-Workflow) werden die Pfade
dargestellt, denen die verschiedenen Dokumente beim
Durchlaufen des DocuSp-Farbverwaltungssystem und bei deren
Verarbeitung zum Druck folgen.
Dabei handelt es sich um folgende Pfade:
•
ICC-Standard-Pfad
•
Erweiteter Xerox Pfad
•
Nativer CMYK-Pfad
•
Pfad für schnelle Neuauflage
•
PANTONE® Pfad