Zusammenfassung, Zusammenfassung -3 – Xerox DocuColor 240-250 mit Xerox FreeFlow DXP250-8969 Benutzerhandbuch
Seite 61

Fehlerbehebung
Handbuch zur Farbverwaltung
5-3
Zusammenfassung
Zum Abschluss dieses Kapitels eine kurze Zusammenfassung
von wichtigen Hinweisen:
•
Farbeinstellungen werden in PCS (XYZ) ausgeführt und
rufen daher immer den ICC-Pfad auf.
•
Kalibirierung und benutzerdefinierte Tonwertkurven werden
in der Hardware angewandt. Sie haben keinen Einfluss auf
die RIP-Verarbeitung oder den Farb-Pfad.
•
Mit dem erweiterten Xerox Pfad wird stets eine verbesserte
RIP-Verarbeitung sowie eine hochwertigere Bildqualität
erzielt.
•
Für die meisten Kundenaufträge und Druckmaterialien
genügen die vorinstallierten Profile und Referenztabellen.
•
Das Erstellen und Vewenden von Profilen ruft stets den ICC-
Pfad auf.
•
Bei Verwenden von Dokumenten ohne integrierte Profile
sicherstellen, dass die richtige RGB-Quelle bzw. der
entsprechende CMYK-Farbraum an der Warteschlange oder
am Auftrag ausgwählt ist.
•
Besteht zwischen dem Quell-CMYK-Farbraum und der Ziel-
Emulierung ein Konflikt, kann dies zu unerwarteten
Ergebnissen führen.
•
Für die meisten PDF-Dateien ist in der Datei als
Wiedergabeziel die Option "Relativ kolorimetrisch" festgelegt.
Soll diese Einstellung geändert werden, muss eine
Warteschlangen- oder Auftragseigenschaft zum
Überschreiben ausgewählt sein.