Allgemeine profilierungsverbesserungen, Cmyk-vorteile, Vorteile der rgb-wiedergabe – Xerox Color 800-1000 Digital Press mit Xerox FreeFlow Print Server 800DCP-10446 Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Xerox® iGen™ 150 Press

FreeFlow®-Druckserver

Neue Funktionen V9 SP1

4-5

Allgemeine Profilierungsverbesserungen

Folgende Verbesserungen wurden eingeführt:

Optimiertes Kalibrierungsziel für High Accuracy Printer Model

Verbesserte Profilerstellungstechnik gewährleistet branchennormübertreffende Genauigkeit

Integrierte spektralphotometerabhängige Eingabe für automatische Aktualisierung

Neue RGB-Farbraumtransformation zur besseren Nutzung hochchromatischer RGB-Farben unter
Beibehaltung neutraler Hauttonfarben und neutraler Wiedergabe

CMYK-Vorteile

Zu den Vorteilen der CMYK-Wiedergabe zählen:

Relativ farbmetrisch für CMYK-Farbabstimmung; zur Reduzierung von Messfehlern im Verhältnis zu
Emulationsnormen.

Absolut farbmetrisch wie bei anderen Xerox-Druckern; zur Bewertung der Farbabstimmung im
Verhältnis zu CGATS-Normen. Die Bewertungen werden normalerweise auf Papiersorten
vorgenommen, die dem Papiertyp der Bezugsnorm nicht entsprechen (beispielsweise GRACoL
oder ISO Coated). CGATS gibt LAB-Werte als absolut farbmetrisch nicht als relativ farbmetrische
Werte an. Soll hingegen die Übereinstimmung mit der Norm erreicht werden statt der
Überprüfung der Ergebnisse anhand der Norm mit einem willkürlich gewählten Papier, muss dass
Papier verwendet werden, das als Normreferenz verwendet wurde.

Sättigungsorientiert liefert, wie auch bei anderen Xerox-Druckern, relativ farbmetrische Resultate,
dabei bleibt jedoch 100 % K erhalten (im Gegensatz zur Abstimmung von Schwarz auf den
emulierten Farbraum, der bei Xerox-Druckern in der Regel weniger gesättigt schwarz ist).

Reduzierung der GCR-Optionen auf lediglich eine Option, die als Standard integriert ist
(wie bei allen anderen CP.82-Versionen).

Vorteile der RGB-Wiedergabe

Die perzeptive Wiedergabe für RGB-Fotodruck in Kombination mit der dynamischen Anwendung
der iGen liefert eine maßstabsetzende Fotoreproduktion. Dabei kommt eine neue Gamut-
Mapping-Strategie zum Einsatz, die eine bessere Zuordnung von chromatischen RGB-Farben
außerhalb des Gamuts ermöglicht. Neu eingestellte Schattendetails ergeben ein neues, weniger
glänzendes Erscheinungsbild der neuen Xerox-iGen-Toner.

Die sättigungsorientierte Wiedergabe liefert satte Primärfarben für Grafiken bei gleichzeitig
angemessener Farbabstimmung und Tonreproduktion bei Bildern.

Die RGB-Primärfarben Cyan, Magenta und Gelb führen zu gesättigten Ergebnissen.

Reine Wiedergabe ergibt wie beim FreeFlow-Druckserver-Farbworkflow v7 R=G=B
(Grautöne/Schwarz).

Advertising