Xerox DocuColor 7002-8002 mit Xerox EX Print Server-9129 Benutzerhandbuch
Seite 62

P
APER
C
ATALOG
62
Medienattribut
Beschreibung
Bedruckbare Seiten
Dies ist der Indikator dafür, ob das Medium auf der Vorder- und der Rückseite oder nur auf der
Vorderseite oder nur auf der Rückseite bedruckt wird.
Beschichtung Rückseite
Dies ist der Indikator für die Art der Beschichtung auf der Bogenrückseite des Mediums.
Beschichtung Vorderseite
Dies ist der Indikator für die Art der Beschichtung auf der Bogenvorderseite des Mediums.
Beschreibung
Hier können zusätzliche beschreibende Angaben für den Medieneintrag erfasst werden
(z.B. Hersteller/Lieferant, Modell, Artikelnummer und verwendeter Medientyp).
Geben Sie die gewünschten Angaben in das Feld ein.
CIE Farbton
Dies ist der Indikator dafür, wie neutral, ungesättigt oder achromatisch das Medium ist. Der Farbton
muss mithilfe von Werten des CIE-xyz-Koordinatensystems definiert sein. Die Koordinatenwerte
(0, 0, 0) bezeichnen einen vollkommen neutralen Farbton.
CIE Lab-Farbe
Dies ist die geräteunabhängige Farbe des Mediums. Die Farbe muss mithilfe von CIE-L*a*b*-Werten
definiert werden.
CIE Weißgrad
Dies ist der Indikator für die vom Medium reflektierte Gesamtlichtmenge relativ zum gesamten
sichtbaren Spektrum. Der Reflexionsgrad muss mithilfe von Werten des CIE-xyz-Koordinatensystems
definiert sein. Die Koordinatenwerte (100, 100, 100) bezeichnen einen vollkommenen Weißgrad.
Eigener Farbname
Dies ist die eigene (benutzerdefinierte) Bezeichnung für die Farbe des verwendeten Mediums.
Verwenden Sie dieses Attribut, wenn die gewünschte Farbbezeichnung nicht im Einblendmenü des
Attributs „Farbname“ enthalten ist. Geben Sie die gewünschte Farbbezeichnung in das Feld ein.
Farbname
Dies ist die Bezeichnung für die Farbe des verwendeten Mediums. Wählen Sie für transluzente
Medien eine Option mit dem Zusatz „Transparent“.
Gewicht (g/m2)
Dies ist das Gewicht des verwendeten Mediums in „g/m²“ (Gramm pro Quadratmeter).
In Nordamerika wird das Grundgewicht der meisten Papiertypen und -sorten in „lb“ (Pounds)
angegeben. Für die Umrechnung in g/m² muss das Basisgewicht mit dem Umrechnungsfaktor
des jeweiligen Mediums multipliziert werden.
•
Für „Blanks“: Multiplikation mit 2,28.
•
Für „Blotter“: Multiplikation mit 3,08.
•
Für „Bond“, „Ledger“, „Manifold“, „Onion Skin“, „Duplicator“ und „Safety“:
Multiplikation mit 3,76.
•
Für „Cover Papers“: Multiplikation mit 2,70.
•
Für „Index Bristol“: Multiplikation mit 1,81.
•
Für „Printing Bristol“ und „Wedding Bristol“: Multiplikation mit 2,19.
•
Für „Tagboard“ und „Newsprint“: Multiplikation mit 1,63.
•
Für „Uncoated Book“, „Coated Book“, „Text Book“ und „Label“: Multiplikation mit 1,48.
Beispiel: Das metrische Gewicht eines Bond-Schreibpapiers mit dem Grundgewicht 50lb
errechnet sich wie folgt:
Grundgewicht x Umrechnungsfaktor = 50 x 3,76 = 188 g/m²