Praktische tipps und hinweise, 6 kühlgebläse, 1 innenseite der tür – AEG KS8400501M Benutzerhandbuch
Seite 21: 2 hinweise zu speziellen backofenfunktionen, 3 dampfgaren

Temperatur
Abschaltzeit
200 °C - 230 °C
5,5 Std.
Die Abschaltautomatik funktio-
niert bei allen Ofenfunktionen
außer Backofenbeleuchtung ,
Dauer , Ende und KT Sensor.
10.6 Kühlgebläse
Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird auto-
matisch das Kühlgebläse eingeschaltet,
um die Geräteflächen zu kühlen. Nach
dem Abschalten des Geräts läuft das
Kühlgebläse weiter, bis das Gerät abge-
kühlt ist.
11. PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
11.1 Innenseite der Tür
Bei einigen Modellen finden Sie an
der Innenseite der Tür:
• Die Nummerierung der Einschubebe-
nen.
• Informationen über die Backofenfunk-
tionen, Empfehlungen für Einschube-
benen und Temperaturen für die Zu-
bereitung üblicher Gerichte.
Die Temperaturen und Backzei-
ten in den Tabellen sind nur
Richtwerte. Sie sind abhängig
von den Rezepten, der Beschaf-
fenheit und der Menge der ver-
wendeten Zutaten.
11.2 Hinweise zu speziellen
Backofenfunktionen
Warmhalten
Verwenden Sie diese Funktion zum
Warmhalten von Gerichten.
Die Temperatur regelt sich automatisch
auf 80 °C.
Teller wärmen
Zum Vorwärmen von Tellern und Ge-
schirr.
Teller und Geschirr gleichmäßig auf dem
Rost verteilen. Nach der halben Vor-
wärmzeit den oberen Stapel mit dem un-
teren vertauschen.
Die automatisch eingestellte Temperatur
beträgt 70 °C.
Empfohlene Einschubebene: 3.
Gärstufe
Diese Automatikfunktion kann für alle
Rezepte mit einem Hefeteig verwendet
werden. Das Programm sorgt für eine
gute Umgebungstemperatur, um den
Teig gehen zu lassen. Teig zum Gehen
lassen in eine ausreichend große Form
legen und mit einem feuchten Handtuch
oder einer Plastikfolie abdecken. Schie-
ben Sie den Kombirost in Einschubebe-
ne 1 ein und stellen Sie die Form darauf.
Schließen Sie die Tür und stellen Sie die
Funktion „Gärstufe“ ein. Stellen Sie die
benötigte Zeit ein.
11.3 Dampfgaren
Dampfgar-Kochgeschirr
• Verwenden Sie nur hitze- und korrosi-
onsbeständiges Kochgeschirr.
Gut eignen sich Garbehälter aus Chrom-
stahl (siehe Sonderzubehör).
Einschubebenen
• Die richtigen Einschubebenen sind in
der folgenden Tabelle beschrieben.
Die Einschubebenen werden von un-
ten nach oben gezählt.
Allgemeine Hinweise
• Wenn Sie länger als 30 Minuten oder
große Mengen an Speisen garen, ge-
ben Sie bei Bedarf Wasser hinzu.
• Stellen Sie das Gargut in geeignetem
Kochgeschirr auf die Roste. Halten Sie
den Abstand zwischen den Einsatz-
ebenen ein, sodass der Dampf an alle
Lebensmittel gelangen kann.
DEUTSCH
21