09 weitere anschlüsse, Anschluss mit hdmi wissenswertes über hdmi, Weitere anschlüsse – Pioneer VSX-1016V-K Benutzerhandbuch
Seite 44: Kapitel 9, Anschluss mit hdmi, Wissenswertes über hdmi

09
44
Ge
Kapitel 9:
Weitere Anschlüsse
Achtung
• Stellen Sie vor dem Durchführen oder Ändern der
Anschlüsse sicher, dass die Stromversorgung
ausgeschaltet ist.
Anschluss mit HDMI
Wenn Sie über eine mit HDMI oder DVI (mit HDCP)
ausgestattete Komponente verfügen, können Sie diese
mit einem handelsüblichen HDMI-Kabel an diesen
Receiver anschließen.
Über den HDMI-Anschluss werden dekomprimierte
digitale Videosignale sowie fast alle Arten von digitalen
Audiosignalen übertragen, mit denen die
angeschlossene Komponente kompatibel ist. Dazu
gehören unter anderem DVD-Video, DVD-Audio
(Einschränkungen siehe unten), Video CD/Super VCD,
CD und MP3.
1
Schließen Sie den HDMI IN 1/2-Anschluss dieses
Receivers mit einem HDMI-Kabel an einen HDMI-
Ausgang an Ihrer HDMI-Komponente an.
Wenn eine mit HDMI ausgestattete Komponente
angeschlossen ist, wird auf dem vorderen Bedienfeld
HDMI angezeigt.
2
Schließen Sie den HDMI OUT-Anschluss dieses
Receivers mit einem HDMI-Kabel an einen HDMI-
Anschluss eines HDMI-kompatiblen Monitors an.
• Der Pfeil am Kabelanschluss muss nach rechts
zeigen, damit er ordnungsgemäß an den Anschluss
des Players angeschlossen werden kann.
3
Um den Ton von Ihrer HDMI-Komponente über
dieses System wiederzugeben, richten Sie die
erforderlichen analogen und/oder digitalen
Verbindungen ein.
Auf der Rückseite müssen Sie die Audio-Buchsen eines
Audio/Video-Eingangs-Sets belegen (beispielsweise
DVR/VCR1 oder DVR/VCR2, wie in der Abbildung
dargestellt).
• Ohne diese Verbindung wird der HDMI-Ton weiterhin
auf Ihrem Fernseher oder Plasma-Monitor
wiedergegeben (d.h., der Ton wird nicht über diesen
Receiver ausgegeben).
4
Weisen Sie die angeschlossenen HDMI-Eingänge
der entsprechenden Eingangsquelle zu.
Nach dem Anschließen müssen Sie in
Zuweisen der
HDMI-Eingänge auf Seite 50 festlegen, welche Eingänge
Sie für Ihre HDMI-Komponente verwenden.
5
Verwenden Sie die Eingangsquellentasten, um die
im zuvor ausgewählten Schritt ausgewählte
Eingangsquelle auszuwählen, und drücken Sie
anschließend SIGNAL SEL, um das Audio-
Eingangssignal zu wählen.
Sie können dafür auch die Regler auf dem vorderen
Bedienfeld verwenden (siehe
Auswahl des
Eingangssignals auf Seite 29).
• Wenn auf Ihrem Fernsehgerät- oder Plasma-Display
das Videosignal nicht angezeigt wird, versuchen Sie,
die Auflösungseinstellungen an Ihrem Gerät oder
Display anzupassen. Beachten Sie, dass einige
Komponenten (z. B. Videospielgeräte) mit
Auflösungen arbeiten, die nicht angezeigt werden
können. Verwenden Sie in diesem Fall einen
(analogen) S-Video- oder Composite-Anschluss.
Wissenswertes über HDMI
HDMI (Hochauflösende Multimedia-Schnittstelle)
untersterstützt mit einem einzigen digitalen Anschluss
Video- und Audiosignale von DVD-Playern, DTV,
Digitalempfängern und anderen AV-Geräten. HDMI
wurde entwickelt, um die Technologien HDCP (High
Bandwidth Digital Content Protection) und DVI (Digital
Visual Interface) in einer einzigen Spezifikation
bereitzustellen. HDCP wird zum Schützen der von DVI-
fähigen Displays übertragenen und empfangenen
digitalen Inhalte verwendet.
CD
IN
IN
IN
IN
IN
OUT
OUT
OUT
IN
IN
IN
OUT
OUT
CD-R/TAPE/MD
DVD/LD
DVR/VCR1
DVR/
TV/SAT
CONTROL
AUDIO
ANTENNA
AM L
Y
P
B
P
R
Y
P
B
P
R
Y
P
B
P
R
Y
P
B
P
R
DIGITAL
ASSIGNABLE
OPTICAL
COAXIAL
VIDEO
S-VIDEO
COMPONENT VIDEO
OUT
HDMI
ASSIG-
NABLE
OUT
(TV/SAT)
(CD)
(DVR/
VCR1)
IN
IN 1
IN 2
OUT
1
IN
1
IN
2
IN
3
(DVD/LD)
IN 1
(DVR/VCR2)
IN 2
IN 2
IN 3
3
1
R
L
R
L
OUT
IN
2
1
ASSIGNABLE
3
1
HDMI OUT
HDMI IN
VSX-1016V
Mit HDMI/DVI
ausgestattete Komponente
HDMI/DVI-kompatibler/s Monitor/Plasma-Display
DIGITAL OUT
AUDIO OUT
AUDIO R
L
VSX-1016_DE.book Page 44 Wednesday, March 1, 2006 5:49 PM