Anschließen der analogen mehrkanaleingänge, Auswählen der analogen mehrkanaleingänge, Nebenraum-lautsprecher b-setup – Pioneer VSX-1016V-K Benutzerhandbuch
Seite 45: Umschalten des lautsprechersystems

09
45
Ge
HDMI unterstützt Standard-, Enhanced- und High-
Definition-Video und Standard- bis hin zu Mehrkanal-
Surround-Sound-Audio. Die Merkmale von HDMI
beinhalten dekomprimiertes Digitalvideo, eine
Bandbreite von bis zu 2,2 Gigabyte pro Sekunde (bei
HDTV-Signalen), einen Anschluss (statt mehrerer Kabel
und Anschlüsse) und Kommunikation zwischen einer
AV-Quelle und AV-Geräten wie DTVs.
HDMI, das Logo
und High-Definition
Multimedia Interface sind Warenzeichen oder eingetragene
Warenzeichen der HDMI Licensing, LLC.
Anschließen der analogen
Mehrkanaleingänge
Ihr DVD-Player verfügt zur Wiedergabe von DVD-Audio
und SACD möglicherweise über analoge 5.1-, 6.1- oder
7.1- Kanalausgänge (abhängig davon, ob der Player die
hinteren Surround-Kanäle unterstützt).
1
Stellen Sie
sicher, dass der Player für die Ausgabe von Mehrkanal-
Analogaudio eingestellt ist.
1
Schließen Sie die vorderen, die Surround-, die
mittleren und die Subwoofer-Ausgänge des DVD-
Players an die entsprechende MULTI CH-
Eingangsbuchse dieses Receivers an.
• Verwenden Sie zum Anschließen Standard-RCA/
Phonobuchsenkabel.
2
Falls der DVD-Player auch über Ausgänge für die
hinteren Surround-Kanäle verfügt, schließen Sie diese
an die entsprechenden MULTI CH-Eingangsbuchsen
dieses Receivers an.
• Verwenden Sie zum Anschließen Standard-RCA/
Phonobuchsenkabel.
• Falls nur ein einziger hinterer Surround-Ausgang
vorhanden ist, schließen Sie diesen an die Buchse
SURROUND BACK L (Single) dieses Receivers an.
Auswählen der analogen
Mehrkanaleingänge
Falls Sie wie oben einen Decoder oder einen DVD-Player
angeschlossen haben, müssen Sie die analogen
Mehrkanaleingänge für eine Surround-Klang-
Wiedergabe auswählen.
2
1
Stellen Sie sicher, dass Sie die Wiedergabequelle
auf die ordnungsgemäße Ausgangseinstellung
eingestellt haben.
Sie müssen z. B. Ihren DVD-Player so einstellen, dass er
analogen Mehrkanalton ausgibt.
2
Drücken Sie MULTI CH IN (vorderes Bedienfeld).
• Je nach dem, welchen DVD-Player Sie verwenden, ist u. U. der
analoge Ausgangspegel des Subwoofer-Kanals zu niedrig. Schalten
Sie den Receiver in diesem Fall in den Bereitschaftsmodus um, und
drücken Sie
STANDBY/ON während Sie auf dem vorderen
Bedienfeld
SBch PROCESSING gedrückt halten. Dadurch wird
zwischen
SW IN +10dB (Steigerung um 10 Dezibel) und SW IN
0dB (Standard) im Subwoofer-Kanal gewechselt.
Nebenraum-Lautsprecher B-Setup
Achtung
•
Bevor Sie Geräte anschließen oder die Anschlüsse
ändern, schalten Sie bitte die Stromversorgung aus, und
ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose. Das
Anschließen der Komponenten ist der letzte auszuführende
Anschluss, den Sie an Ihrem System durchführen müssen.
• Achten Sie darauf, dass sich die Lautsprecherdrähte
der verschiedenen Anschlüsse nicht berühren.
• Sie können Lautsprecher mit einer Nennimpedanz von 6
Ω
bis 16
Ω verwenden. (Wenn Sie beabsichtigen, Lautsprecher
mit einer Impedanz von weniger als 8
Ω zu verwenden,
finden Sie dazu weitere Informationen im Abschnitt
Ändern
der Lautsprecherimpedanz auf Seite 53.)
Nach der Auswahl von
2nd Zone unter Einstellung der
hinteren Surround-Lautsprecher auf Seite 36 können Sie die
an die (hinteren Surround-) B-Lautsprecheranschlüsse an der
Rückwand angeschlossenen Lautsprecher verwenden, um eine
Stereo-Wiedergabe in einem anderen Raum einzurichten.
Hinsichtlich der Höroptionen mit diesem Setup lesen Sie bitte
den Abschnitt
Umschalten des Lautsprechersystems unten.
1
Schließen Sie ein Lautsprecherpaar an die hinteren
Surround-Lautsprecheranschlüsse an der Rückwand an.
Schließen Sie sie auf die gleiche Art und Weise an, auf die Sie bereits
Ihre Lautsprecher unter
Anschluss Ihres Lautsprechersystems
auf Seite 17 angeschlossen haben. Lesen Sie die Informationen im
Abschnitt
Aufstellen der Lautsprecher auf Seite 18, wenn Sie die
Lautsprecher in einem anderen Raum aufstellen.
2
Wählen Sie im Menü ‚Surr Back System‘ die Option ,2nd Zone‘ aus.
Siehe dazu den Abschnitt
Einstellung der hinteren
Surround-Lautsprecher auf Seite 36.
Umschalten des Lautsprechersystems
Wenn Sie unter
Einstellung der hinteren Surround-
Lautsprecher auf Seite 36 die Option
2nd Zone ausgewählt
haben, können Sie mit der Taste
SPEAKERS drei
Lautsprechersystem-Einstellungen vornehmen. Wenn Sie
Normal
(SB) oder Front Bi-Amp ausgewählt haben, schaltet die Taste
einfach Ihr Hauptlautsprecher-System ein oder aus. Die unten
aufgeführten Optionen gelten nur für die Einstellung
2nd Zone.
3
Hinweis
1 Um Mehrkanal-Analogaudio anhören zu können, müssen Sie
MULTI CH IN wählen (weitere Informationen hierzu finden Sie unter Auswählen der
analogen Mehrkanaleingänge oben).
2 • Wenn die Wiedergabe von Mehrkanaleingängen ausgewählt wurde, können Sie die Klangverarbeitungsfunktionen,
SIGNAL SELECT nicht verwenden.
Dasselbe gilt für alle Hörmodi (einschließlich
STEREO und der hinteren Surround-Kanal-Verarbeitung).
• Wenn die Wiedergabe über Mehrkanaleingänge ausgewählt wurde, können Sie nur die Lautstärke- und Kanalpegel einstellen.
• Während der Wiedergabe über Mehrkanaleingänge kann Ihr Lautsprecher B (Nebenraum)-System nicht verwendet werden.
3 • Die Subwoofer-Ausgabe hängt von der Einstellung ab, die Sie unter
Manuelle Lautsprechereinstellung auf Seite 40 vorgenommen haben. Wenn oben
allerdings
SP
B ausgewählt wird, ist kein Ton vom Subwoofer hörbar (der LFE-Kanal wird nicht heruntergemischt).
• Je nach den Einstellungen unter
Einstellung der hinteren Surround-Lautsprecher auf Seite 36 kann sich die Ausgabe über die hinteren Surround-
Vorausgangsanschlüssen ändern.
• Wenn Kopfhörer angeschlossen werden, werden alle Lautsprechersysteme (außer
2nd Zone-Anschlüsse) ausgeschaltet.
VSX-1016_DE.book Page 45 Wednesday, March 1, 2006 5:49 PM