Vorbereitungen, Surroundklang-einstellungen, Installation – Pioneer VSX-709RDS Benutzerhandbuch
Seite 15: Daraufhin erlischt die anzeige standby, Die einstellung wird automatisch eingegeben, Enter

15
Ge
Installation
Vorbereitungen
1 Schalten Sie durch Drücken von RECEIVER
die Stromversorgung ein.
Daraufhin erlischt die Anzeige STANDBY.
2 Drücken Sie RCV (VSX-709RDS) oder
RECEIVER (VSX-609RDS).
Dadurch wird die Fernbedienung auf Surround-Einstellbetrieb
umgeschaltet.
3 Wählen Sie mit
@ oder # die einzustellende
Betriebsart.
Am besten beginnen Sie mit dem “Lautsprecher-Einstellbetrieb” und
machen die Anfangseinstellungen in der unten beschriebenen
Reihenfolge. Die aktuellen Einstellungen werden automatisch
angezeigt.
Lautsprechereinstellung (Front-, Mittel- und Surround-
Lautsprecher) (Seite 16)
Eingabe des Typs der angeschlossenen Lautsprecher.
Subwoofer-Einstellung Ein/Plus/Aus (Seite 17)
Einstellung des Subwoofers auf Ein oder Aus.
Einstellung der Eckfrequenz (Seite 17)
Festlegung, welche Frequenzen dem Subwoofer (oder bei fehlendem
Subwoofer “großen” Lautsprecher) zugeführt werden.
Einstellung der LFE-Dämpfung (Seite 17)
Festlegung des Spitzenpegels für den LFE-Kanal und die
Frequenzweiche zur Umleitung von niedrigen Frequenzen.
Einstellung des Hochpaßfilters auf Ein/Aus (Seite 18)
Verhinderung der Wiedergabe von verzerrtem Klang über den
Subwoofer.
Einstellung des Frontlautsprecherabstands (Seite 18)
Festlegung des Abstands zwischen der Hörposition und den
Frontlautsprechern.
Einstellung des Mittellautsprecherabstands (Seite 18)
Festlegung des Abstands zwischen der Hörposition und dem
Mittellautsprecher.
Einstellung des Surroundlautsprecher-Abstands (Seite 18)
Festlegung des Abstands zwischen der Hörposition und den
Surround-Lautsprechern.
Einstellung auf Dynamikumfangkontrolle (Seite 19)
Komprimierung des Dynamikumfangs des Soundtracks.
Einstellung auf Doppelmono-Betrieb (Seite 19)
Verwendung von Dolby Digitalsoftware mit Doppelmono-Codierung,
wenn ein Kanal isoliert werden oder die Wiedergabe in dieser
speziellen Mono-Betriebsart erfolgen soll.
Einstellung für koaxialen Digitaleingang (Seite 19)
Festlegung des koaxialen Digitaleingangs als aktiver Digitaleingang.
Einstellung für optischen Digitaleingang 1 und 2 (Seite 20)
Festlegung des optischen Digitaleingangs als aktiver Digitaleingang.
4 Wählen Sie durch Drücken von
% oder fi die
gewünschte Einstellung.
Die Einstellung wird automatisch eingegeben.
5 Wiederholen Sie Schritt 3 und 4 zur
Einstellung anderer Surround-Betriebsarten.
Durch Drücken von
ENTER wird auf
Normalbetrieb
zurückgeschaltet.
Erfolgt 20 Sekunden
lang kein
Bedienvorgang, so wird
automatisch von
Einstell- auf
Normalbetrieb
umgeschaltet.
1
2
3
4
Surroundklang-Einstellungen
Um bestmöglichen Surroundklang zu erzielen, sind unbedingt die nachstehend beschriebenen Einstellungen
erforderlich. Dies ist insbesondere bei Wahl der Betriebsart
2
(DOLBY)/DTS von Bedeutung. Sie brauchen
diese Einstellungen nur einmal vorzunehmen (es sei denn, Sie ändern z.B. die aktuelle Aufstellung der
Lautsprecher oder ergänzen das System durch weitere Boxen). Näheres zu den möglichen Einstellungen in den
einzelnen Betriebsarten finden Sie auf den nächsten Seiten.
3
4
1
2
VSX-709RDS
VSX-609RDS
SOURCE
MIDNIGHT
SIGNAL SELECT
TV CONTROL
TV VOL
TVFUNC
TV
MENU
ENTER
D.ACCESS
BAND
CLASS
MPX
DISPLAY
RF ATT
FQ
FQ
ST
ST
CHANNEL
EFFECT
MASTER VOLUME
DISC
+10
5.1CH
MULTI CONTROL
ATT
DVD
TV
VCR
CD-R
RCV
CD
TUN
TVC
RECEIVER
1
2
3
4
5
6
7
8
9
7
4
¢
3
1
¡
0
8
MULTI CONTROL
DVD/LD TV/SAT VCR/DVR CD
LOUDNESS FUNCTION MUTING
RECEIVER
D.ACCESS
ATT
VOL
MENU
TOP
MENU
VOL
CH
2
DSP MODE MIDNIGHT 5.1CH
CD-R/
TAPE/MD
CHANNEL
SELECT
CHANNEL
LEVEL
EFFECT
ENTER
FQ
FQ
ST
ST
FL
DIMMER
REMOTE
SETUP
MASTER
VOLUME
TV CONTROL
FUNC
10 DISC
SIGNAL
SELECT
TEST
TONE
RECEIVER TUNER TV CONT
Î
1
2
3
4
1
¡
4
¢
7
8
3
5
6
7
8
9
0
SOURCE CLASS MPX BAND
CHANNEL
DISPLAY RF ATT
Schalten Sie vor dem Betrieb des Receivers unbedingt die Stromversorgung über die Netztaste an der
Frontplatte ein (
_).
ENTER
ENTER