Erste schritte 03 – Pioneer DCS-525 Benutzerhandbuch

Seite 27

Advertising
background image

Erste Schritte

03

27

Ge

English

Français

Deutsch

Nederlands

Italiano

Español

5

Stellen Sie den Schalter WIRELESS

MODE am kabellosen Lautsprecher auf die
gleiche, oben gewählte Betriebsart ein.

Achtung

• Wenn die Betriebsart des kabellosen

Lautsprechers nicht mit der des DVD-
Receivers kompatibel ist, werden vom
kabellosen Lautsprecher möglicherweise
starke Störgeräusche wiedergegeben.

6

Schalten Sie das Hauptgerät und den

kabellosen Lautsprecher wieder ein.
Wenn Sie

W.Stereo gewählt haben, starten

Sie die Wiedergabe, und stellen Sie den
STEREO MODE VOLUME-Regler wie
erforderlich ein.
Falls Sie

W.Surr. gewählt haben, fahren Sie

mit dem nächsten Schritt fort.

7

Drücken Sie wiederholt auf

WIRELESS

,

um einen kabellosen Wiedergabemodus zu
wählen.
Wählen Sie zwischen folgenden Optionen:

• Normal – Dient zur Wiedergabe von

Surround-Klang, wenn der kabellose
Lautsprecher hinter dem Hörer angeordnet ist.

Wide (Standardeinstellung) – Dient zur
Wiedergabe eines dichteren Surround-
Klangs, wobei der kabellose Lautsprecher
hinter dem Hörer angeordnet ist (siehe
Abbildung für

Normal oben).

Left Side – Dient zur Wiedergabe von
Surround-Klang, wobei der kabellose
Lautsprecher links vom Hörer angeordnet ist.

Right Side – Dient zur Wiedergabe von
Surround-Klang, wobei der kabellose
Lautsprecher rechts vom Hörer angeordnet ist.

8

Drücken Sie ENTER.

Hinweis

• Wenn Sie in Schritt 4

W.Stereo gewählt

haben, hat die Taste

WIRELESS bei

Einschalten des Systems keine Funktion
(

W.Stereo blinkt im Display).

• Die

WIRELESS-Anzeige am Display der

Frontplatte erscheint nur, wenn

W.Surr.

gewählt ist.

Wichting

• Der Lüfter im kabellosen Lautsprecher

läuft auch, wenn das System nicht in
Betrieb ist. Um die Lebensdauer des
Systems zu verlängern, empfiehlt es sich,
den kabellosen Lautsprecher bei
Nichtbetrieb abzuschalten.

• Wenn der Abstand zwischen Sender und

kabellosem Lautsprecher zu klein ist, wird
das Signal instabil. Für einen optimalen
Empfang sollte ein Mindestabstand von
1 m eingehalten werden.

• Die vom Sender zum kabellosen

Lautsprecher übertragenen Funkwellen
werden von den Oberflächen in Ihrer
Hörumgebung reflektiert (z.B. von Wänden
oder Schränken). Wenn die
Klangwiedergabe unter diesem Phänomen
leidet, versuchen Sie, den kabellosen
Lautsprecher anders zu platzieren, um
einen besseren Empfang zu erzielen.

Vorne links

Hörposition

Kabelloser Lautsprecher

Mitte

Subwoofer

Vorne rechts

Vorne links

Hörposition

Mitte

Subwoofer

Vorne rechts

Kabelloser

Lautsprecher

Vorne links

Hörposition

Mitte

Subwoofer

Vorne rechts

Kabelloser

Lautsprecher

XV-DV525.book Page 27 Tuesday, February 24, 2004 3:33 PM

Advertising