Anschluss mit video- und audiokabeln, Anschließen von komponenten an die usb-buchse, Über usb-geräte (externer speicher) – Pioneer BDP-320 Benutzerhandbuch
Seite 16

02
16
De
Anschluss mit Video-
und Audiokabeln
Hinweis
• Nehmen Sie im
Setup Navigator-Menü die
Einstellungen für den angeschlossenen Kabeltyp vor
(Seite 18).
• Um Videosignale von diesem Player auszugeben,
nehmen Sie den Anschluss mit einem der folgenden
Kabel vor (nicht bei Anschluss mit einem HDMI-Kabel):
einem Component-Video-Kabel oder einem Videokabel.
Anschließen eines Fernsehgeräts
mit Video-/Audiokabel
Achtung
•
Schließen Sie den Video-Ausgang des Players
direkt an Ihr Fernsehgerät an.
Dieser Player unterstützt analoge
Kopierschutztechnologie. Das Bild wird daher
möglicherweise nicht korrekt angezeigt, wenn der
Player über einen DVD-Recorder/ein DVD-Videodeck
an das Fernsehgerät angeschlossen ist oder wenn
auf dem Player Videomaterial abgespielt wird, das
von einem DVD-Recorder/Videodeck aufgenommen
wird. Außerdem wird das Bild aufgrund des
Kopierschutzes möglicherweise nicht korrekt
angezeigt, wenn der Player an ein Fernsehgerät mit
integriertem Videodeck angeschlossen ist. Nähere
Informationen erhalten Sie vom Hersteller Ihres
Fernsehgeräts.
Hinweis
• Videosignale werden mit einer Auflösung von 576/50i
oder 480/60i ausgegeben, wenn der Anschluss mit
einem Videokabel erfolgt.
• Wenn der Player über ein Component Video-Kabel an
ein Fernsehgerät angeschlossen ist, werden die
Videosignale nicht mit Auflösungen von 1080/50i,
1080/50p, 720/50p, 1080/24p oder 1080/60p
ausgegeben.
• Je nach der Einstellung der Videoausgabeauflösung
wird möglicherweise kein Bild ausgegeben (Seite 21).
Anschluss an einen AV-
Receiver oder -Verstärker mit
einem optischen Digital-
Audiokabel
Hinweis
• Zum Umschalten des Videos vom AV-Receiver oder
Verstärker schließen Sie auch die Video-
Ausgangsbuchsen an.
Anschließen von
Komponenten an die
USB-Buchse
Die mit der BD-LIVE-Funktion heruntergeladenen Daten
und die mit der BONUSVIEW-Funktion verwendeten
Daten bei der Wiedergabe von BD-ROMs können auf
einem Gerät gespeichert werden, das an den
USB-
Anschluss (externer Speicher) angeschlossen ist.
Über USB-Geräte (externer
Speicher)
Die USB-Geräte (externer Speicher), die sich an den
Player anschließen lassen, sind wie unten gezeigt.
• USB 2.0-kompatible Speichergeräte oder Festplatten
• FAT16- oder FAT32-Dateisystem, Minimum 1 GB
Kapazität (2 GB oder mehr empfohlen)
Hinweis
• Mit einem anderen Dateisystem als oben formatierte
Geräte können nicht verwendet werden. Solche
Geräte können aber verwendbar sein, wenn sie vom
Player formatiert werden.
• Externe Speichergeräte können nicht erkannt
werden, wenn sie mehrere Partitionen enthalten.
• Manche externen Speichergeräte können nicht mit
diesem Player arbeiten.
• Bedienung externer Speichergeräte (USB-
Speichergeräte, externe Festplatten usw.) wird nicht
garantiert.
OUTPUT
COMPONENT VIDEO
CONTROL
IN
Y
R AUDIO
VIDEO
L
P
B
P
R
Fernsehgerät
Rückseite des Players
Zu den Component
Video-Eingangsbuchsen
Ein Component-Kabel oder
drei handelsübliche
Videokabel können anstelle
des Videokabels (gelber
Stecker) des mitgelieferten
Video-/Audiokabels zum
Anschluss verwendet
werden.
Richtung der
Signalübertragung
Rot
Weiß
Sie können den Player
auch an einen AV-
Receiver oder -Verstärker
anschließen. Schließen
Sie die Audiosignale mit
Audiokabeln (2-Kanäle)
oder einem Digital-
Audiokabel an (unten).
Zu den Video-/Audio-
Eingangsbuchsen
Vi
de
o-
/A
udiokabel
(mitgelie
fert)
Gelb
LAN (100)
HDMI OUT
OUTPUT
COMPONENT VIDEO
DIGITAL
OUT
OPTICAL
CONTROL
IN
Y
R AUDIO
VIDEO
L
P
B
P
R
USB
(BD STORAGE)
Rückseite des Players
Zu den Audio-
Eingangsbuchsen
AV-Receiver oder
-Verstärker
Richtung der Signalübertragung
2-Kanal-Analog-Audio
kann ebenfalls
angeschlossen werden.
Zur optischen Digital-
Audioeingangsbuchse
Optisches Digital-
Audiokabel
(im Fachhandel
erhältlich)
Rot
Weiß
Video-/Audiokabel
(mitgeliefert)
320_YXJ5_IBD_DE.book Page 16 Monday, March 2, 2009 10:03 AM