Qvwdoodwlrqxqgzlfkwljh,qirupdwlrqhq – Toshiba L2433 Benutzerhandbuch
Seite 5

5
Deutsch
,QVWDOODWLRQXQGZLFKWLJH,QIRUPDWLRQHQ
,QVWDOODWLRQVRUW
+DOWHQ6LHGDV)HUQVHKJHUlWYRQGLUHNWHU6RQQHQHLQVWUDKOXQJXQGVWDUNHU%HOHXFKWXQJIHUQ(VLVW
ratsam, eine sanfte, indirekte Beleuchtung zu verwenden, um die Augen zu schonen. Verwenden Sie
Vorhänge oder Jalousien, um eine direkte Sonneneinstrahlung auf den Bildschirm zu vermeiden.
6WHOOHQ6LHGHQ)HUQVHKHUDXIHLQHUVWDELOHQÀDFKHQ2EHUÀlFKHDEGLHGHP*HZLFKWGHV*HUlWV
standhalten kann.
Die LCD-Bildschirme wurden mit einer Präzisionstechnologie auf einem extrem hohen Niveau herg-
estellt. Dennoch kann es passieren, dass manche Pixel auf dem Bildschirm dauerhaft leuchten oder
JDUQLFKWOHXFKWHQ'LHVEHGHXWHWMHGRFKNHLQH)HKOIXQNWLRQ
$FKWHQ6LHGDUDXIGDVVVLFKGHU)HUQVHKHULQHLQHU3RVLWLRQEH¿QGHWLQGHUHUQLFKWYRQ*HJHQ-
ständen gestoßen oder getroffen werden kann, da die Stoßkraft den Bildschirm zerbrechen oder
beschädigen kann. Vergewissern Sie sich außerdem, dass keine kleinen Gegenstände in Schlitze
oder Öffnungen am Gehäuse gesteckt werden können.
9HUPHLGHQ6LHGLH9HUZHQGXQJYRQ&KHPLNDOLHQZLH]%/XIWHUIULVFKHU5HLQLJXQJVPLWWHO
usw.) auf oder in der Nähe des Standfußes. Studien haben gezeigt, dass Plastik über einen
längeren Zeitraum durch den kombinierten Effekt von chemischen Mitteln und mechanis-
FKHU%HODVWXQJZLH]%GDV*HZLFKWHLQHV)HUQVHKHUVJHVFKZlFKWZLUGXQGEUHFKHQ
kann. Ein Nichtbefolgen dieser Anweisungen könnte zu schweren Verletzungen und/oder
GDXHUKDIWHQ6FKlGHQDP)HUQVHKHURGHUGHP6WDQGIXIKUHQ
5HLQLJHQYRQ%LOGVFKLUPXQG*HKlXVH
Schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie den Bildschirm sowie das Gehäuse mit einem weichen,
trockenen Tuch. Wir empfehlen Ihnen, keine handelsüblichen Poliermittel oder Lösungsmittel auf
Bildschirm oder Gehäuse anzuwenden, da sie diese beschädigen können.
9HUZHQGXQJHLQHU:DQGKDOWHUXQJ
%LWWHYHUZHQGHQ6LHHLQH:DQGKDOWHUXQJGLHIU*U|HXQG*HZLFKWGHV/&')HUQVHKHUVJHHLJQHWLVW
)UGLH,QVWDOODWLRQVLQG]ZHL3HUVRQHQHUIRUGHUOLFK
Installieren Sie eine Wandhalterung eines anderen Herstellers.
1.
=LHKHQ6LHJHJHEHQHQIDOOV.DEHORGHUVRQVWLJH$QVFKOVVHYRQGHU5FNVHLWHGHV)HUQVHKHUVDE
2.
/HJHQ6LHGDV*HUlWYRUVLFKWLJPLWGHU9RUGHUVHLWHQDFKXQWHQDXIHLQHÀDFKHJHSROVWHUWH2EHUÀlFKH
beispielsweise eine Wolldecke oder ein Tuch.
3.
%HIROJHQ6LHGLH$QZHLVXQJHQIUGLHYHUZHQGHWH:DQGKDOWHUXQJ3UIHQ6LHYRUGHP)RUWIDKUHQGDVV
GLHSDVVHQGHQ:DQGKDOWHUXQJHQVRDQGHU:DQGXQGDQGHU5FNVHLWHGHV)HUQVHKHUVEHIHVWLJW
wurden, wie es die Anleitung der Wandhalterung beschreibt.
4. Verwenden Sie immer die mitgelieferten oder vom Hersteller der Wandhalterung empfohlenen Schrauben.
(QWIHUQHQGHV6WDQGIXHV
1. Legen Sie die Vorderseite des Gerätes vorsichtig auf eine
ÀDFKHJHSROVWHUWH8QWHUODJH'HU6WlQGHUVROOWHEHUGHU
Kante hängen.
2. Entfernen Sie die Schrauben.
3. Halten Sie den Standfuß nach dem Entfernen der Schrauben
IHVWXQGHQWIHUQHQ6LHLKQDQVFKOLHHQGYRP)HUQVHKHU
LQGHP6LHLKQYRQGHU8QWHUVHLWHGHV)HUQVHKHUVDE]LHKHQ
+,1:(,6 Seien Sie beim Entfernen des Standfußes sehr vorsichtig,
um Schäden am LCD-Bildschirm zu vermeiden.
32W24** | 32L/40L24** x 4