Toshiba Equium A100 (PSAAB) Benutzerhandbuch

Seite 118

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

6-7

Stromversorgung und Startmodi

Warnung

1. Eine aus einem Akku ausgetretene ätzende Elektrolytflüssigkeit darf

niemals mit Augen, Haut oder Kleidung in Berührung kommen. Wenn

ätzende Elektrolytflüssigkeit in die Augen gerät, waschen Sie die Augen

sofort mit großen Mengen fließenden Wassers aus, und suchen Sie

anschließend sofort einen Arzt auf, um Augenschäden zu vermeiden.

Ist Ihre Haut mit ätzender elektrolytischer Flüssigkeit in Berührung

gekommen, waschen Sie sich unter fließendem Wasser, um

Hautreizungen und Ausschlag zu vermeiden. Ist Elektrolytflüssigkeit auf

Ihre Kleidung geraten, ziehen Sie diese Kleidungsstücke sofort aus, um

zu vermeiden, dass die Flüssigkeit mit Haut oder Augen in Berührung

kommt.

2. Schalten Sie sofort die Stromversorgung aus, trennen Sie den

Netzadapter vom Netz, und nehmen Sie den Akku heraus, wenn Sie

Folgendes beim Akku beobachten: aggressive oder ungewöhnliche

Gerüche, übermäßige Hitze, Entfärbung oder Verformung. Verwenden

Sie den Computer erst wieder, nachdem er vom TOSHIBA

Kundendienst untersucht worden ist. Anderenfalls könnte es zu

Rauchentwicklungen, Bränden oder Rissen im Akku kommen.

3. Stellen Sie sicher, dass der Akku sicher im Computer installiert ist,

bevor Sie den Akku aufladen. Durch eine unsachgemäße Installation

könnte es zu Rauchentwicklungen, Bränden oder Rissen im Akku

kommen.

4. Halten Sie den Akku außerhalb der Reichweite von Säuglingen und

Kindern. Er kann Verletzungen verursachen.

Vorsicht

1. Verwenden Sie einen Akku nicht mehr, wenn er nicht mehr vollständig

wieder aufgeladen werden kann oder die Warnmeldung angezeigt wird,

dass der Akku verbraucht ist. Wenn Sie einen verbrauchten oder

beschädigten Akku weiter verwenden, können Datenverluste die Folge

sein.

2. Entsorgen Sie Akkus niemals zusammen mit dem Hausmüll. Bringen

Sie Akkus zu einem TOSHIBA Händler oder einer anderen Recycling-

Sammelstelle, um Rohstoffe zu sparen und Umweltschäden zu

verhindern. Kleben Sie die Anschlusskontakte des Akkus mit

Isolierband ab, um Kurzschlüsse zu verhindern, durch die sich der Akku

entzünden oder reißen könnte.

3. Verwenden Sie ausschließlich von TOSHIBA empfohlene Ersatz-

Akkus.

4. Vergewissern Sie sich immer, dass der Akku ordnungsgemäß und

sicher installiert ist. Anderenfalls könnte der Akku herausfallen und

Verletzungen verursachen.

5. Laden Sie den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 5 und

35 Grad Celsius auf. Anderenfalls könnte Elektrolytlösung austreten,

die Akku-Leistung beeinträchtigt und die Akku-Lebensdauer verkürzt

werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: