Einführung – Toshiba SD3010 Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

3

D

VORSICHT:

Dieser DVD-Player arbeitet mit einem Lasersystem.

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie zum späteren Nachschlagen auf,

um die ordnungsgemäße Benutzung des Geräts sicherzustellen.

Wenn eine Wartung fällig wird, wenden Sie sich an einen autorisierten Kundendienst.

Wenn das Gerät in anderer Weise als hier beschrieben genutzt wird, kann dies zu Aussetzung gefährlicher

Strahlung führen.

Um einen Austritt von Strahlung zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden.

Bei geöffnetem Gehäuse und deaktivierter Verriegelung tritt sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung aus.

NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN.

VORSICHT: Diese Wartungsanweisungen richten sich nur an qualifi ziertes Kundendienstpersonal. Um das Risiko

eines elektrischen Schlages zu verringern, dürfen Wartungsarbeiten, die nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung

beschrieben sind, nur von qualifi ziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Beachten Sie, dass das Gerät auch im Bereitschaftsmodus (Standby) mit Strom versorgt wird. Zur vollständigen

Trennung vom Stromnetz muss der Netzstecker gezogen werden.
Umweltinformation

Die Verpackung enthält keine unnötigen Teile. Zur leichteren Trennung besteht die Verpackung aus drei Materialien:

Pappe (Karton), Polystyrolschaum (Styroporformteile) und Polyäthylen (Tüten, schützende Schaumstoffl age).

Ihr DVD-Player besteht aus Materialien, die nach Zerlegung des Geräts von einem Spezialunternehmen recycled und

wiederverwertet werden können.

Bitte beachten Sie die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von Verpackungsmaterialien, verbrauchten Batterien

und alten Geräten.

Sollte der Netzstecker oder ein Gerätekoppler als Trennvorrichtung dienen, muss dieser immer leicht zu erreichen sein.

Tragen Sie in den unten frei gelassenen Feldern die an der Rückwand des DVD-Video-Players angegebene Modell- und

Seriennummer ein.

Modell-Nr.

Serien-Nr.

Bewahren Sie diese Informationen zur späteren Bezugnahme sorgfältig auf.

LASER

Typ

Halbleiterlaser

InGaAIP (DVD)

AIGaAs (CD)

Wellenlänge 657 nm(DVD)

790 nm(CD)

Ausgangsleistung 5,5 mW(DVD)

7,0 mW(VCD/CD)

Strahlendivergenz 60 Grad

Einführung

Advertising