Anschließen des geräts – Toshiba SD3010 Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

7

D

Anschließen an ein Fernsehgerät

WICHTIG!

– Sie brauchen nur eine der im Folgenden angegebenen

Verbindungen vorzunehmen, je nachdem, welche

Anschlussmöglichkeiten Ihr Fernsehgerät bietet.

– Schließen Sie den DVD-Player direkt an das

Fernsehgerät an.

Über die SCART-Buchse

A

Verbinden Sie die Buchse DVD SCART OUT mit

der entsprechenden SCART-Eingangsbuchse am

Fernsehgerät (Kabel nicht mitgeliefert).

Wenn der DVD-Player nicht zur Verbesserung der

Tonqualität an eine Stereoanlage oder einen AV-Receiver

angeschlossen werden soll, genügt eine SCART-

Verbindung für die Übertragung der Ton- und Bildsignale.

Über die Composite-Video-Buchse (CVBS)

A

Verbinden Sie die Buchse VIDEO (CVBS) am

DVD-Player über ein Composite-Videokabel

(gelber Stecker) mit der Videoeingangsbuchse

(„A/V In“, „Video In“ oder „Composite“ genannt) am

Fernsehgerät (Kabel nicht mitgeliefert).

Wenn der Ton des DVD-Players über das

Fernsehgerät wiedergegeben werden soll, verbinden

Sie die AUDIO OUT-Buchsen (L/R) am DVD-

Player über Audiokabel (weißer und roter Stecker)

mit den entsprechenden AUDIO IN-Buchsen am

Fernsehgerät (Kabel nicht mitgeliefert).

Über ein HDMI

TM

-Kabel

HDMI IN

HDMI IN

HDTV / DVI TV

WICHTIG!

– Wenn das Fernsehgerät mit einer HDMI-Buchse

(High Definition Multimedia Interface) ausgestattet

ist, können digitale Videosignale und mehrkanalige

Audiosignale digital über ein einziges Kabel

übertragen werden. Mit einer solchen Verbindung

erzielen Sie die beste Bildqualität.

A

Verbinden Sie die HDMI-Ausgangsbuchse am DVD-

Player über ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) mit der

HDMI IN-Buchse an einem HDMI-Fernsehgerät.

Tipps:

- Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen oder

Ändern von Verbindungen, dass alle Geräte

ausgeschaltet und die Netzstecker gezogen sind.

- Wenn Ihr Fernsehgerät mit einer DVI IN-Buchse

ausgestattet ist, brauchen Sie zum Anschließen

an die HDMI-Ausgangsbuchse am DVD-Player ein

HDMI-DVI-Adapterkabel. Über ein solches HDMI-

DVI-Adapterkabel können jedoch nur Videosignale

übertragen werden, so dass für die Übertragung der

Audiosignale ein separates Analogkabel erforderlich

ist. Näheres dazu finden Sie unter „Anschließen

an eine Stereoanlage“ oder „Anschließen an einen

digitalen AV-Receiver“ auf Seite 8.

Auswählen des HDMI-Modus

Drücken Sie während der Wiedergabe HDMI auf

der Fernbedienung, um eine HDMI-Videoauflösung

auszuwählen. Mit jedem Tastendruck auf HDMI wechseln

die Videoauflösungen in folgender Reihenfolge.

Auto g 480p/576p g 720p g 1080i g 1080p

Tipps:

- Wenn Sie „Auto“ auswählen, gilt das bevorzugte

HDMI-Bildformat des Fernsehgeräts.

- Ein HDMI-Modus, den das Fernsehgerät nicht

unterstützt, kann nicht ausgewählt werden.

- Nur wenn „Digitalausgang“ auf PCM gesetzt ist, wird

der Ton über das HDMI-Kabel übertragen.

- Wenn das unter „Digitalausgang“ eingestellte

Audioformat nicht zum Receiver passt, erzeugt dieser

entweder ein lautes Störgeräusch oder gibt überhaupt

keinen Ton aus.

- Wenn das Fernsehgerät ausschließlich 1080i

unterstützt, kann 1080p nicht ausgewählt werden.

- HDMI ist eine recht neue Technologie und noch in der

Entwicklung begriffen. Daher ist es möglich, dass einige

Geräte mit HDMI-Eingang in Verbindung mit diesem

DVD-Player nicht ordnungsgemäß funktionieren.

- Wenn Sie ein HDMI-Kabel und ein AV-Kabel

gleichzeitig anschließen, empfiehlt sich die Verwendung

eines HDMI-zertifizierten(*) Kabels mit einer Breite von

höchstens 20,5 mm. (*) Bei HDMI-zertifizierten Kabeln

ist der Stecker mit dem HDMI-Logo versehen.

Anschließen des Geräts

Nützlicher Hinweis: Vergewissern Sie sich vor dem Herstellen oder Ändern von Verbindungen, dass alle Geräte

ausgeschaltet und die Netzstecker gezogen sind.

Advertising