Einführung – Toshiba SD3010 Benutzerhandbuch

Seite 5

Advertising
background image

4

D

Wischen Sie die Disc mit einem Mikrofasertuch

vom Zentrum nach Außen in geraden Bewegungen

ab. Vermeiden Sie dabei ein Berühren der

Wiedergabeseite.

VORSICHT!

Verwenden Sie keinerlei Lösungsmittel wie Benzin,

Verdünner, handelsübliche Reinigungsmittel oder

Antistatiksprays für Analogschallplatten. Da die

Optikeinheit (Laser) des DVD-Systems mit einer

höheren Leistung arbeitet als bei normalen DVD-

oder CD-Playern, kann sie durch Reinigungs-CDs,

die im Handel für DVD- oder CD-Player erhältlich

sind, beschädigt werden. Sehen Sie daher unbedingt

vom Gebrauch einer Reinigungs-CD ab.

Feuchtigkeitskondensation

Kondensation beschädigt den DVD-Player. Bitte

lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig

durch. Kondensation tritt beispielsweise auf, wenn

Sie an einem warmen Tag ein kaltes Getränk in ein

Glas gießen. Auf der Außenseite bilden sich dann

Wassertropfen. Auf gleiche Weise kann Feuchtigkeit

auf der Abtastlinse für den Laser in diesem Gerät

kondensieren, d.h. auf einem der wichtigsten Teile im

Inneren des DVD-Players.

Wenn Sie den DVD-Player in einer solchen

Situation verwenden, können Discs und interne

Teile beschädigt werden. Entnehmen Sie die Disc,

schließen Sie das Netzkabel des DVD-Players an die

Steckdose an, schalten Sie den DVD-Player ein und

lassen Sie ihn zwei bis drei Stunden lang stehen.

Nach zwei bis drei Stunden hat sich der DVD-

Player erwärmt und die Feuchtigkeit ist verdunstet.

Wenn Sie den DVD-Player stets an der Steckdose

angeschlossen lassen, tritt Kondensation selten auf.

Regionalcodes

Dieser DVD-Player unterstützt das Regionalcode-

System für urheberrechtlich geschützte Programme

(Region Management System). Prüfen Sie die an der

Disc-Verpackung angegebene Regionsnummer. Wenn

diese Nummer nicht mit dem Regionalcode des Players

übereinstimmt (siehe Tabelle auf Seite 5 ), kann der

Player die Disc unter Umständen nicht wiedergeben.

Tipps:

-Nicht immer abspielbar sind CD-R/RW , DVD±R/

RW oder DVD±R DL je nach Art der Disc und dem

verwendeten Aufnahmeverfahren.

-Wenn eine Disc bei der Wiedergabe Probleme

bereitet, entnehmen Sie die Disc und probieren eine

andere. Falsch formatierte Discs können auf diesem

DVD-Player nicht abgespielt werden.

WARNUNG:

STROMSCHLAGGEFAHR!

Niemals versuchen, dieses Produkt selbst zu warten.

Durch Öffnen und Entfernen von

Gehäuseabdeckungen können Sie sich gefährlicher

Spannung und anderen Gefahren aussetzen.

Nichtbeachtung dieser Warnung kann den Tod oder

schwere Verletzungen zur Folge haben. Überlassen

Sie alle Wartungsarbeiten, die nicht in dieser

Anleitung beschrieben sind, einem autorisierten

Toshiba-Kundendienst.

Aufstellung

Wahl des Stellplatzes

-Stellen Sie das Gerät auf einer fl achen, harten und

stabilen Fläche auf.

-Stellen Sie das Gerät nicht auf einem Teppich

(boden) auf.

-Stellen Sie das Gerät nicht auf ein anderes Gerät,

das sich beim Betrieb stark erwärmt (z. B. Receiver

oder Verstärker).

-Schieben Sie nichts unter das Gerät (z. B. CDs,

Zeitschriften o. dgl.).

-Stellen Sie das Gerät in der Nähe der Steckdose so

auf, dass der Netzstecker gut erreichbar ist.

Freiraum um das Gerät

-Stellen Sie das Gerät an einem Platz auf, an dem

ausreichend Freiraum um das Gerät verbleibt,

damit sich kein Wärmestau im Geräteinneren bildet.

Lassen Sie mindesten 10 cm (4,0“) Freiraum hinter

und über dem Gerät und 5 cm (2,0“) links und

rechts, um für ausreichende Belüftung zu sorgen.

10cm (4.0")

10cm (4.0")

5cm (2.0")

5cm (2.0")

Hohe Temperaturen, Feuchtigkeit, Wasser und

Staub vermeiden

-Das Gerät darf keinem Tropf- oder Spritzwasser

ausgesetzt werden.

-Stellen Sie keine gefährlichen Gegenstände auf das

Gerät (z. B. Behälter mit Flüssigkeiten, brennende

Kerzen usw.).

Reinigen von Discs

Probleme bei der Wiedergabe (eingefrorenes Bild,

Tonaussetzer, Bildverzerrungen) beruhen oftmals

auf Schmutz an der eingelegten Disc. Sie können

solchen Problemen aus dem Wege gehen, indem

Sie Discs regelmäßig reinigen.

Einführung

Advertising